This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
01.09.2016, Ekathimerini
Migrants are staging demonstrations at four sites around Greece, to protest delays in asylum procedures promised under a European Union agreement with Turkey. Around 500 migrants chanting "open the borders" gathered Thursday in Greece's second largest city, Thessaloniki. Protests were also held on the islands of Chios and Lesvos, while scores of migrants at a camp near Greece's border with Former Yugoslav Republic of Macedonia (FYROM) blocked the main highway linking the two countries for about 30 minutes. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei
Greek police cleared the camp in Idomeni in May and still patrol the hills for stragglers. But when the camp was dismantled, thousands of the refugees and migrants had already moved out to avoid being taken to organized facilities. Many prefer to roam the countryside, where they believe it is easier to come into contact with smuggler groups and purchase passage through unguarded border paths. read more
01.09.2016, Griechenlandzeitung
Der griechischen Koordinationsstelle für Flüchtlinge zufolge halten sich derzeit knapp 60.000 Immigranten und Flüchtlinge in Hellas auf. Zwischen Montag und Dienstag sind 462 Menschen illegal auf den Inseln der Ostägäis (Lesbos, Chios, Samos, Leros, Kos und Rhodos) angekommen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
01.09.2016, World Bulletin
Dozens of Chechens are camping in Belarus at the border with Poland, saying that they are "refugees" and have been stopped from entering the EU-member country by Polish authorities. The group of Russian citizens from the Chechnya region include children, women, and elderly people. They reached the border checkpoint in the countryside near Brest on August 29 and set up camp after being refused entry into Poland. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Osteuropa
01.09.2016, Anampa.gr
Greek authorities have finally located a speedboat carrying irregular migrants, which had sent a distress signal via the European emergency number early on Wednesday morning. After a search lasting several hours the missing craft was found sailing adrift about 30 nautical miles west of Paxos. There were 29 people on board. According to early reports to the ANA, all on board are safe and well and will be transported to Igoumenitsa. read more
01.09.2016, Kurier.at
Beim Ministerrat in der kommenden Woche wird ein Sicherheitspaket beschlossen. Neben der Notverordnung, die in Begutachtung geschickt wird, hat auch SPÖ-Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil ein Paket geschnürt, um den EU-Außengrenzschutz effektiver zu machen. "Derzeit steigen wieder die Zahlen der Flüchtlinge, die von der Türkei nach Griechenland kommen. Auch Italien ist bald an der Grenze der Belastbarkeit. Da dürfen wir nicht länger zuschauen", argumentiert Doskozil gegenüber dem KURIER. Aus diesem Grund wird das Bundesheer an der ungarisch-serbischen Grenze die Ungarn bei der Grenzsicherung unterstützen. Wenn die Notverordnung klappen soll, dann braucht Österreich von den Ungarn die Bereitschaft, die abgewiesenen Flüchtlinge zurückzunehmen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Österreich / Schweiz
01.09.2016, Deutsche Wirtschaftsnachrichten
Italiens Ministerpräsident Renzi drängt auf eine Verteilung der Flüchtlinge in Italien auf die EU. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Italien deutsche Hilfe in der Flüchtlingskrise angeboten. Wenn dies etwa für die Registrierung von Flüchtlinge nötig sei, wäre Deutschland dazu bereit, sagte Merkel am Mittwoch nach Regierungskonsultationen in Maranello. Italien habe derzeit eine Hauptlast in der Flüchtlingskrise zu tragen. Ministerpräsident Matteo Renzi sagte, sein Land werde in diesem Jahr wahrscheinlich genauso viel Menschen aufnehmen wie 2015. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
01.09.2016, medico international
Viele Flüchtlinge haben Gewalt erfahren. Schutz und Ruhe, wenigstens für kurze Zeit, bekommen sie im von medico unterstützten Rasthaus in Belgrad. Das Rasthaus wurde 2015 ins Leben gerufen, als die Zahl der Flüchtlinge, die in Belgrad ankamen, rapide stieg. Obwohl die sogenannte Balkanroute im März dieses Jahres offiziell geschlossen wurde, versuchen nach wie vor Menschen über die Balkanländer nach Westeuropa zu gelangen. Dem UNHCR zufolge steigen die Zahlen derzeit sogar wieder. Aufgrund der offiziellen Schließung der Route sind die Flüchtlinge auf gefährlichere und teurere Wege verwiesen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa
01.09.2016, L'express
Le chef du gouvernement italien, Matteo Renzi, et la chancelière allemande, Angela Merkel, ont insisté mercredi sur la nécessité de trouver une solution européenne pour favoriser le rapatriement des migrants qui n'ont pas droit au statut de réfugiés. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Europa
01.09.2016, Mittelbayerische
Wie viele Flüchtlinge sind noch unterwegs? Wie sieht es an den Hotspots aus? Wie läuft der Türkei-Pakt? Ein Überblick. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europa
01.09.2016, il Giornale.it
A Sabratha i trafficanti concentrano i disperati pronti a partire per l'Italia: con la fine dell'estate le partenze si intensificano. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Nordafrika
01.09.2016, kurier.at
2015 war das Jahr der Balkanroute, die vergleichsweise schwachen Flüchtlingsströme von Nordafrika nach Italien blieben weitgehend unbeachtet. Das ändert sich nun: Allein in den letzten vier Tagen rettete Italiens Küstenwache 13.000 Menschen aus dem Mittelmeer. Die ruhige See und Rettungsschiffe der EU verleiten Tausende zur Flucht über das Meer. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union, Europa, Afrika
01.09.2016, Der Standard
Gegen einen österreichischen Staatsbürger ist unter dem Verdacht der Schlepperei in Ungarn Anklage erhoben worden. Laut Staatsanwaltschaft des Komitats Komarom-Esztergom hatte der 49-Jährige am 1. Juni versucht, sechs Syrer nach Deutschland zu schmuggeln. Nach dem verschärften ungarischen Flüchtlingsgesetz kann für Schlepperei eine Gefängnisstrafe bis zu 20 Jahren verhängt werden. read more
01.09.2016, Zeit Online
Mit dem Projekt "Drohnen für Flüchtlinge" will Mehdi Salehi die Rettungskräfte auf dem Mittelmeer durch Ortung von Booten in Seenot unterstützen. Der Ingenieur aus den USA floh einst selbst aus Afghanistan nach Griechenland. read more
01.09.2016, Süddeutsche Zeitung
Als die EU-Mission mit dem sperrigen Namen Eunavfor Med im Juni 2015 auf den Weg gebracht wurde, sollte es darum gehen, das "Geschäftsmodell" der Schlepper im Mittelmeer zu zerstören. Mehr als ein Jahr danach gedeiht das Geschäftsmodell der Schlepper immer noch. Nun haben die EU-Staaten die "Eunavfor Med Operation Sophia" nun mit zwei weiteren Aufgaben betraut: Ausbildungshilfe für die libysche Küstenwache und Marine sowie Unterstützung bei der Durchsetzung eines UN-Embargos auf hoher See, das vor allem Waffenlieferungen für die Terrormiliz "Islamischer Staat" in Libyen unterbinden soll. read more
01.09.2016, Sydney Morning Herald
A delegation of Danish politicians has cancelled a planned visit to Nauru after the island's government barred two MPs critical of Australia's immigration regime.. The fact-finding mission was designed to scrutinise the Nauru detention centre to assess whether such immigration policies should be enforced in Europe as the region struggles with a migrant crisis. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Australien
01.09.2016, Human Rights Watch
Local authorities are trying to silence even the mildest critics in advance of the September 18, 2016 election for the head, or governor, of Chechnya. The 56-page Human Rights Watch report, “‘Like Walking a Minefield’: Vicious Crackdown on Critics in Russia’s Chechen Republic,” describes how local authorities punish and humiliate people who show dissatisfaction with or seem reluctant to applaud the Chechen leadership and its policies. The report also details increasing threats, assaults, and detention of journalists and human rights defenders. read more
31.08.2016, ANSA med
Il primo campo profughi parigino aprirà entro fine settembre. Lo ha confermato Anne Hidalgo, la sindaca della capitale, parlando anche della successiva creazione di un secondo centro di accoglienza. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Europa
31.08.2016, Panorama
Due nuove funzioni per Sophia: addestramento della guardia costiera della Libia e contrasto dei trafficanti di armi. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Europäische Union, Europa, Afrika
31.08.2016, RP online
Zum zweiten Mal binnen zehn Tagen treffen sich Kanzlerin Merkel und Italiens Regierungschef Renzi. Es geht um die Wirtschaftsflaute und die Bankenkrise in Italien, um ein nicht enden wollendes Flüchtlingsproblem und eine schwere EU-Krise nach der Entscheidung der Briten, die Gemeinschaft zu verlassen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Deutschland, Europäische Union
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters