This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
24.09.2016, orf.at
Frankreichs Präsident Francois Hollande will die Flüchtlinge aus dem umstrittenen Lager in Calais auf das ganze Land verteilen. In „Ankunfts- und Orientierungszentren“ würden etwa 9.000 Plätze geschaffen, sagte Hollande gestern dem Sender i-Tele. Die Flüchtlinge würden in Gruppen von bis 50 Personen für eine Dauer von bis zu vier Monaten in die Zentren verlegt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
24.09.2016, deutschlandfunk.de
Nach der internationalen Konferenz zur Flüchtlingspolitik in Wien zeichnet sich eine Stärkung der europäischen Grenzschutzagentur Frontex ab. 1.500 Beamte seien zu wenig, sagte der österreichische Bundeskanzler Christian Kern. Bundeskanzlerin Merkel rief dazu auf, schnell weitere Rückführungsabkommen - etwa mit den Staaten Nordafrikas - zu schließen. read more
24.09.2016, Die Welt
„Griechenland hat Frontex um einen umfassenden Einsatz an der Grenze zur ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien sowie nach Albanien gebeten“, sagte Leggeri (Direktor von Frontex). „Wir befinden uns derzeit mit Athen in guten Gesprächen darüber, wie diese Mission konkret aussehen soll.“ read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
24.09.2016, Der Standard
48 Flüchtlinge wurden ohne Anhörung in einem Flieger aus Italien nach Khartum transportiert. Dort wurden sie von sudanesischen Beamten schwer misshandelt. Die Flüchtlinge aus der konfliktgeplagten Region Darfur halten sich derzeit in Khartum versteckt. Der Vorfall ist Teil einer Reihe von Deportationen in den Sudan. Mitglieder des italienischen Abgeordnetenhauses wollen die Rechtmäßigkeit der Abschiebungen prüfen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
Erstmals seit über zwei Wochen sind wieder syrische Flüchtlinge von Griechenland in die Türkei abgeschoben worden. Wie das griechische Bürgerschutzministerium mitteilte, handelte es sich um vier Männer, eine Frau und zwei Kinder. Alle hätten freiwillig darauf verzichtet, in Griechenland Asyl zu beantragen. Damit steigt die Zahl der Flüchtlinge, die seit dem 4. April im Rahmen des EU-Flüchtlingspakts mit der Türkei abgeschoben wurden, auf 509. Auf den griechischen Inseln Lesbos, Chios, Samos, Kos und Leros sitzen mittlerweile fast 14 000 Flüchtlinge und Migranten fest. read more
23.09.2016, handelsblatt.com
Über den Umgang mit Flüchtlingen ist ein Streit entbrannt. Die Grünen kritisieren, Asyl-Bewerbern aus Problem-Staaten den vollen Schutzstatus nur „nach Lust und Laune“ zu gewähren. CSU und AfD fordern eine härtere Linie. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
23.09.2016, articolo21.org
Per l’Organizzazione internazionale delle Migrazioni (OIM), molti tra i profughi che sbarcano ogni giorno sulle coste italiane sono stati costretti a salpare con la forza. L’ipotesi fatta dall’OIM è che ci sia un modo per conservare il mito secondo cui le barche con cui si affrontare l’attraversamento del Mediterraneo siano sicure. A volte sono addirittura gli stessi datori di lavoro a consegnare i loro dipendenti stranieri ai trafficanti che poi li costringono a prendere il mare. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
23.09.2016, theguardian.com
Number of drownings in the Mediterranean in 2016 now expected to easily surpass last year’s record figure of 3,771. A record number of migrants is expected to drown in the Mediterranean in 2016, after the estimated death toll in this week’s latest shipwreck rose to about 300 on Friday. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika, Naher Osten
23.09.2016, VITA
Se qualcuno pensava che la nuova Agenzia avrebbe potuto giocare un ruolo più attivo nei salvataggi dei migranti in mare, si dovrà ricredere. Nessuna Mare Nostrum europea all'orizzonte. Il mandato è sempre e solo di monitoraggio e controllo. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Europäische Union, Europa
23.09.2016, Der Standard
In den Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln Chios und Lesbos bleibt die Lage gespannt. In der Nacht auf Freitag kam es im "Hotspot" von Chios zu Krawallen, bei denen vier Menschen verletzt wurden. Auf Lesbos wurde bereits am Donnerstagnachmittag ein Inselbewohner festgenommen, wie die Zeitung am Freitag berichtete. Der 84-Jährige sei mit einem Jagdgewehr bewaffnet vor dem Flüchtlingslager "Moria" aufgetaucht und habe Migranten beschimpft und bedroht. read more
23.09.2016, Focus
Nach der Schließung der Balkanroute wagen immer mehr verzweifelte Flüchtlinge die gefährliche Reise über das Mittelmeer. Hunderte Menschen ertrinken dadurch pro Woche an Europas Außengrenze. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
Früher mussten Flüchtlinge tausende Dollar für die gefährliche Fahrt über das Mittelmeer hinblättern. Mittlerweile sind die Schleuser-Preise im Keller: einen Platz auf einem Schlepper-Boot soll man jetzt schon ab 250 Dollar bekommen. Ein Grund für den Preisverfall ist eine Entscheidung der türkischen Regierung. read more
Eine nachvollziehbare Strategie zur Bewältigung der Flüchtlingskrise kann die Europäische Union auch bei der Lösung ihrer anderen Krisen weiterbringen. Ein Vorschlag in sieben Punkten - derstandard.at/2000044853434/Europa-retten-ist-gleich-Fluechtlinge-retten read more
23.09.2016, Deutsche Wirtschafts Nachrichten
Die Zahl der trotz des Abkommens mit der Türkei ungeordnet in Griechenland ankommenden Flüchtlinge reißt nicht ab. Allein von Donnerstag auf Freitag sind offenbar fast 250 Personen eingereist. Der Menschenschmuggel wird größtenteils von Türken organisiert. read more
23.09.2016, Corriere della Sera
A bordo dell’imbarcazione affondata mercoledì c’erano più di 400 persone: 165 quelle tratte in salvo finora. Secondo i soccorritori, il bilancio delle vittime salirà ancora. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Nordafrika
23.09.2016, Die Presse.com
Es kriselt zwischen Paris und Brüssel: Weil zwei belgische Polizisten in Frankreich am Steuer eines Wagens voller Flüchtlinge aufgegriffen wurden, gibt es zwischen beiden Ländern diplomatische Verstimmungen. Am Dienstagabend waren die beiden Polizisten im nordfranzösischen Nieppe nahe der belgischen Grenze von der französischen Polizei gestoppt worden. In ihrem Fahrzeug befanden sich 13 Flüchtlinge. Die belgischen Polizisten wurden daraufhin von ihren französischen Kollegen in Gewahrsam genommen und verhört. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europa
23.09.2016, Spiegel Online
Das Lager Moria abgebrannt, Hungerstreiks eskalieren, Asylanträge verschleppt: Die Lage der Migranten auf den griechischen Inseln ist verzweifelt. Die Situation offenbart das ganze Scheitern des Flüchtlingsdeals. read more
23.09.2016, Wikipedia
Flüchtlingsfeindliche Angriffe in der Bundesrepublik Deutschland gibt es seit Gründung dieses Staates 1949, stark vermehrt seit der Wiedervereinigung Deutschlands 1990 und nochmals seit der Flüchtlingskrise in Europa 2015. Dazu gehören direkte verbale und physische Straftaten gegen Geflüchtete, Flüchtlingsunterkünfte, Einrichtungen für Asylbewerber und Aussiedler, bei denen fremdenfeindliche, ausländerfeindliche, rechtsextreme und rassistische Motive der Täter offensichtlich, nachgewiesen oder wahrscheinlich sind. read more
23.09.2016, Pro Asyl
In dem vollkommen überfüllten Hotspot Moria kam es am Montag zu einem Brand – über 4.000 Flüchtlinge mussten evakuiert werden. Seit Monaten ist die Situation auf der griechischen Insel Lesbos äußerst angespannt. Europas menschenverachtendes Inhaftierungsexperiment auf den griechischen Inseln muss unverzüglich beendet werden. read more
23.09.2016, Donau Kurier
Nach dem Schiffsunglück vor der ägyptischen Küste, bei dem mindestens 51 Flüchtlinge ertranken, sind vier mutmaßliche Schlepper festgenommen worden. Sie müssen sich wegen fahrlässiger Tötung und Menschenhandels vor Gericht verantworten. Nach den Schilderungen von Überlebenden waren bis zu 450 Menschen an Bord des Schiffes, von denen nur 163 gerettet werden konnten. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters