This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
29.09.2016, derstandard.at
Die EU will Migration aus Afrika stoppen. Doch die Menschen lassen sich nicht zurückdrängen, sagt eine Politikwissenschafterin aus Kamerun. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Afrika
29.09.2016, Wirtschaftswoche
Für Flüchtlinge ist das Smartphone existentiell. Ohne die Geräte und ständigen Internetzugang wären viele von ihnen wohl nicht hier. Viele Anbieter haben sich auf Flüchtlinge spezialisiert. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europa
29.09.2016, Zeit Online
Eigentlich ist die Mauer von Calais nur die Fortsetzung eines vier Meter hohen Stacheldrahtzauns entlang des Autobahnzubringers zum Fährhafen der Stadt. Beides soll, dass die Flüchtlinge, die im Lager am Rande der Stadt wohnen, zur Autobahn und dann zum Hafen gelangen, um heimlich auf die Insel überzusetzen. Dabei steht die Mauer von Calais noch gar nicht. Derzeit graben Baggerfahrzeuge am Rande der Autobahn Löcher für ihre Fundamente. Und dennoch ist die Mauer bereits in allen Köpfen. Schon trennt sie Welten zwischen Flüchtlingen und Franzosen, zwischen Hütten und Palästen, zwischen Öffnung und Rückzug. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
29.09.2016, Europäische Kommission
European Commission report about the internal border controls of five Schengen Member States (Austria, Germany, Denmark, Sweden and Norway) that have remained within the conditions set by the Council in its Recommendation. The controls have been limited to what is strictly necessary. The Commission further concludes that there is currently no change of circumstances that would justify an amendment of the Recommendation at this stage. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europäische Union
28.09.2016, taz.de
Die Situation am neuen Landesamt für Flüchtlinge sei katastrophal, kritisieren die Betreiber von Heimen. Schlimm sei auch die Lage in Notunterkünften. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
28.09.2016, fr-online.de
Durch die Flüchtlingskrise sollen aktuell in Deutschland mehr als 300.000 minderjährige Flüchtlinge leben. Daher fordert die GEW mehr Lehrer und Lehrerinnen. read more
28.09.2016, ansa.it
Pressing dell'Ue sull'Italia sul fronte migranti. "I picchi negli arrivi degli ultimi mesi" in Italia - si legge nel documento su ricollocamenti e reinsediamenti della Commissione Ue - "hanno dimostrato che l'attuale capacità di 1600 posti nei quattro hotspot operativi (Pozzallo, Lampedusa, Trapani e Taranto) non è sufficiente. L'Italia dovrebbe accelerare l'apertura degli hotspot aggiuntivi già annunciati". read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
28.09.2016, zeit.de
Die Situation auf Lesbos ist nicht auf griechisches Versagen zurückzuführen. Viele EU-Staaten verweigern noch immer die sehr lange versprochene Unterstützung. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
In diesem Punkt lässt CSU-Chef Seehofer nicht locker: In seiner Regierungserklärung fordert er erneut eine Obergrenze für Flüchtlinge. Nur so sei Humanität möglich. read more
28.09.2016, nzz.ch
Viktor Orbans Feldzug gegen Migranten hat das Klima im Land vergiftet und die Fremdenfeindlichkeit geschürt. Doch nicht alle Ungarn sind gegen Flüchtlinge im Land. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa
28.09.2016, welt.de
Laut Bundesregierung halten sich mehr als 300.000 minderjährige Flüchtlinge in Deutschland auf. Das geht aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der Grünen hervor, die den Zeitungen der Funke-Mediengruppe vorliegt. Mehr als 100.000 Flüchtlinge sind demnach jünger als sechs Jahre: 46.153 Kinder zwischen null und zwei Jahren, 55.505 Kinder zwischen drei und fünf Jahren. read more
Settembre segna un record rispetto al passato per i ricollocamenti dalla Grecia, con oltre mille sul totale mensile di 1.202 di quelli segnalati per entrambi i Paesi beneficiari, Italia e Grecia. Emerge dalla relazione della Commissione Ue. Ad un anno dalla decisione comunitaria che prevede il ricollocamento di 160mila persone entro settembre 2017, sono 5.651 i profughi trasferiti dai due Paesi, 4.455 dalla Grecia e 1.196 dall'Italia. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Europäische Union
28.09.2016, derstandard.at
Der Zustrom irregulärer Migranten in der Ägäis ist stark zurückgegangen. Aber nach wie vor werden nur wenige Asylwerber umgesiedelt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
28.09.2016, FAZ
Die Zahl der Toten nach einem Schiffsunglück vor Ägypten hat sich auf mehr als 200 erhöht. Am Dienstag bargen Einsatzkräfte weitere Leichen aus dem Mittelmeer. Das Boot mit hunderten Flüchtlingen an Bord war in der vergangenen Woche gesunken read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
28.09.2016, Amnesty International
Fences, teargas, and draconian legislation: over the last year the Hungarian authorities have baulked at little in their determination to keep refugees and migrants out of the country. The government’s programme of militarization, criminalization and isolation – that it touts as “Schengen 2.0” – has ushered in a set of measures which have resulted in violent push-backs at the border with Serbia, unlawful detentions inside the country and dire living conditions for those waiting at the border. While the Hungarian government has spent millions of Euros on a xenophobic advertising campaign, refugees are left to languish. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Osteuropa
28.09.2016, Der Standard
Die NGO Sea Watch will mit Ultraleichtflugzeugen Boote schneller orten, doch Tunesiens Militär hat etwas dagegen. Von der Insel Djerba aus, so der Plan, sollte vor der Küste des nahen Libyen nach Flüchtlings-booten gesucht werden. Die in Tunesien erforderlichen Dokumente wurden beschafft. Dann kam das tunesische Militär ins Spiel. "Plötzlich haben die noch eine Extragenehmigung gefordert, und als wir die hatten, noch eine und dann noch eine". Seit etwa drei Monaten darf die Sea Watch Air trotz zahlreicher Proteste nicht mehr in die Luft steigen. Der Grund wurde nicht genannt. read more
28.09.2016, Süddeutsche Zeitung
Dutzende Flüchtlinge hat eine Schleuserbande in Tanks und Verschläge von Lastwagen gepfercht und nach Deutschland gebracht. Vor dem Landgericht Weiden sind die vier Männer am Montag wegen gewerbs- und bandenmäßigen Einschleusens von Ausländern zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. read more
Griechenland will wegen der angespannten Lage in den Lagern Flüchtlinge nicht länger auf seinen Inseln festhalten. Die namentlich bekannten Flüchtlinge würden dort in bewachten Räumen untergebracht. Das Abkommen zwischen der Türkei und der EU sieht eigentlich vor, dass die Migranten möglichst auf den den griechischen Inseln bleiben, damit sie an einer Weiterreise gehindert und schneller zurückgeschickt werden können. Der griechische Europaminister machte zudem die EU-Staaten für die jüngsten Brände und Unruhen in einigen Flüchtlingslagern auf den Inseln mitverantwortlich. read more
27.09.2016, corriere.it
Si aggrava il bilancio delle vittime del naufragio del 21 settembre scorso sul delta del Nilo: 182 i corpi recuperati. Secondo le autorità, nella stiva dell’imbarcazione ci sarebbero almeno altre 150 vittime. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Nordafrika, Naher Osten
27.09.2016, Taz
Im Lager Amygdaleza sind Menschen untergebracht, die angeblich freiwillig in ihre Heimat zurückwollen. Als Anreiz gibt's 500 Euro pro Kopf. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters