This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
01.10.2016, Courrier International
Un retraité allemand condamné à seize ans de prison en Grèce pour avoir aidé des réfugiés. L’affaire remonte au 14 septembre 2014, date à laquelle Bernd Keller, 69 ans, propriétaire d’un petit bateau de plaisance, et son épouse, 57 ans, sont arrêtés sur l’île de Symi. Objet du délit : y avoir déposé une famille de six Syriens, contre rétribution – ce que dément le couple et ce qui n’est pas étayé par des preuves irréfutables. Après un procès pour “infiltration d’étrangers” sur le territoire grec, Keller est néanmoins condamné à seize ans et demi de prison et à une amende de 46 000 euros, son épouse est relâchée, mais condamnée à verser la même somme. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Griechenland / Türkei
30.09.2016, dailysabah.com
Search crews are combing the Aegean Sea for 21 illegal immigrants who went missing after their boat sank off the Turkish coast en route to Greece in a rare case of migrant boat disasters this year read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei
30.09.2016, deutschlandfunk.de
Im vergangenen Jahr sind weniger als eine Million Flüchtlinge nach Deutschland gekommen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
30.09.2016, spiegel.de
Kenia will die mehr als 250.000 somalischen Flüchtlinge im Lager Dadaab nicht länger beherbergen. Um den Konflikt beizulegen, hat die Uno nun einen Sonderbeauftragten ernannt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Afrika
30.09.2016, Deutschlandfunk
Der europäische Grenzschutz Frontex soll mehr Macht bekommen. Trotzdem im Jahre 2016 weniger Flüchtlinge in die EU gekommen seien, bleibe "der Migrationsdruck auf Europa groß", so Frontex-Chef Fabrice Leggeri. Neben mehr Mitarbeitern soll auch mehr Geld in die Grenzsicherung fließen. Doch der Ausbau könnte neue Konflikte bringen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
30.09.2016, opendemocracy.net
Solidarity in EU asylum policies has become a euphemism for bargaining responsibility, and proposed reforms to the Dublin regulations will only entrench that misuse of the concept. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europäische Union
30.09.2016, Radio Dabanga
The Sudanese refugees in camp Treguine and Bredjing in eastern Chad have rejected voluntary return to their home areas in a meeting with a government delegation on Monday. The refugees refused to return unless there is evident peace on the ground, and authorities have put a stop to the rapes, assaults, arson and theft. They also demand that before they return, the militias must be disarmed, and the new settlers expelled from their lands. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika
30.09.2016, Potsdamer Neueste Nachrichten
Eine Gruppe junger Potsdamer und Berliner rettet mit einem alten Fischtrawler Flüchtlinge im Mittelmeer vor dem Ertrinken. 3000 Menschen konnten sie bereits retten. „Jugend Rettet“ haben sie sich genannt, gerade läuft die vierte Mission auf hoher See. read more
30.09.2016, Die Welt
Die AfD-Vorsitzende Frauke Petry hatte behauptet, durch die Flüchtlinge entstünden im deutschen Gesundheitssystem Finanzierungsprobleme. Dieser Darstellung trat nun der AOK-Bundesverband entgegen. read more
30.09.2016, Finanzen.net
Auf den griechischen Inseln der Ostägäis leben mittlerweile mehr als 14 000 Flüchtlinge und Migranten. Wie der griechische Flüchtlingskrisenstab mitteilte, seien von Mittwoch auf Donnerstag erneut 151 Flüchtlinge von der Türkei aus illegal übergesetzt. Damit stieg die Zahl der Schutzsuchenden auf den Inseln Lesbos, Samos, Chios, Leros und Kos auf 14 003 Menschen. Zur Unterbringung stehen nur 7450 Plätze zur Verfügung. Die Auffanglager sind überfüllt, immer wieder kommt es zwischen den Flüchtlingen zu Auseinandersetzungen, auch die Inselbewohner demonstrieren gegen die Situation. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
29.09.2016, Zeit online
Mit bloßen Händen holen ghanaische Arbeiter das Blei aus alten Autobatterien. Auch deutsche Unternehmen profitieren davon. read more
29.09.2016, sueddeutsche.de
Vor dem Referendum über Ungarns künftige Flüchtlingspolitik macht die Regierung Orbán Stimmung gegen Migranten. "Migration ist Gift" ist nur eine der Parolen und Unwahrheiten, die den Bürgern eingeredet wird. Dutzende Nichtregierungsorganisationen und eine Satire-Truppe stemmen sich gegen die Kampagne - doch vielerorts bleiben sie einsame Rufer in der Wüste. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa
29.09.2016, faz.net
Deutschland registriert immer weniger Flüchtlinge. Aber die Zahl der unbearbeiteten Asylanträge bleibt weiterhin hoch. Erst im Frühjahr 2017 soll der Rückstau abgebaut sein. read more
29.09.2016, atlantico.fr
"Ces personnes qui ne relèvent pas du droit d'asile n'avaient pas vocation à demeurer en France", précise le ministère. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Europäische Union
29.09.2016, TGcom24
Nuova tragedia di migranti nel mar Egeo. Almeno quattro corpi sono stati recuperati dalla guardia costiera turca a seguito di un naufragio avvenuto nelle acque a sud-ovest di Bodrum. Lo riporta l'agenzia statale Anadolu, secondo cui è affondato un gommone, diretto probabilmente in Grecia, con a bordo 31 persone. Quattro sono state soccorse, mentre 23 risultano disperse. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Griechenland / Türkei
29.09.2016, ZDF
Immer mehr Flüchtlinge aus afrikanischen Ländern suchen ihren Weg nach Europa über den Sudan. Die Lager quellen über, die internationale Hilfe reicht nicht - wie verzweifelt die Situation ist, berichtet ZDF-Korrespondent Gack. read more
29.09.2016, Le Monde diplomatique
Ausführlicher Bericht über die Demonstrationen auf den griechischen Inseln, die zum großen Teil von lokalen rechtsradikalen Kräften (unter Beteiligung der Neonazi-Partei Chrysi Avgi) organisiert werden und über das Versagen der EU in Bezug auf Griechenland, das als bewusste Abschreckungspolitik verstanden wird. Bei der Einrichtung und Finanzierung von Hot-spots auf den griechischen Inseln handelt es sich im Kern um eine Abschreckungsstrategie, die EU-Europa auf Kosten seines schwächsten Mitgliedsstaates betreibt. read more
29.09.2016, Neue Zürcher Zeitung
Rund 2000 Menschen haben am Mittwochabend gegen die Flüchtlingssituation auf der griechischen Insel Chios demonstriert. Es sei die grösste Demonstration, die jemals auf der Insel mit ihren rund 50 000 Einwohnern stattgefunden habe, berichteten griechische Medien. Auf Chios leben fast 3700 Flüchtlinge und Migranten; das Flüchtlingslager «Vial» hat jedoch nur eine Kapazität von 1100 Plätzen. read more
29.09.2016, n-tv.de
Nach dem Verteilschlüssel der Europäischen Union muss Tschechien 2987 Flüchtlinge aufnehmen - angekommen sind bisher nur zwölf. Und dabei soll es erst einmal auch bleiben. Bis zum Jahresende nimmt das Land keinen einzigen Schutzsuchenden mehr auf. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Europäische Union
29.09.2016, oe24.at
Grundsätzlich gilt zwischen den 26 Schengen-Staaten die Reisefreiheit. In der Flüchtlingskrise haben mehrere Staaten dieses Recht aber eingeschränkt. Derzeit kontrollieren Österreich und fünf weitere Staaten ihre Grenzen. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters