This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
30.11.2016, taz.de
Die Bundesregierung hofft, dass Matteo Renzi sein Verfassungsreferendum gewinnt. Unterstützung erhält Italiens Ministerpräsident kaum. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Deutschland, Europäische Union
30.11.2016, zeit.de
Ein Syrer soll im vergangenen Jahr ungarische Grenzbeamte angegriffen und zu Unruhen aufgerufen haben. Ein Gericht wertete dies nun als terroristischen Akt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa
30.11.2016, gazzettadiparma.it
Le autorità greche hanno fermato oggi un gruppo di circa 70 migranti siriani, inclusi bambini, in una foresta alle porte di Salonicco, nel nord del Paese. Il gruppo ha detto alla polizia di avere attraversato il confine tra la Turchia e la Grecia e di avere raggiunto la foresta ieri sera a bordo di un camion: i migranti sono stati abbandonati dall'autista del mezzo e sono stati costretti a trascorrere la notte nella neve. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Griechenland / Türkei
30.11.2016, europeonline-magazine.eu
The number of migrants stranded on the eastern Greek Aegean Islands is still growing, the country‘s Migration Ministry said on Wednesday. The ministry said 16,400 migrants were currently waiting to have their asylum applications processed on the islands of Lesbos, Chios, Samos, Leros and Kos - an increase of 600 since August. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei
30.11.2016, heise.de
Regenfälle, Hagelstürme und Temperaturstürze um 10 Grad: Die Inseln, auf denen Flüchtlinge wegen des EU-Türkei-Deals verharren, werden zu Notstandsgebieten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
30.11.2016, proasyl.de
Zehn Jahre nach dem ersten Memorandum zum Stand der Asylverfahren in Deutschland zeigt eine neues, von PRO ASYL mitherausgegebenes Memorandum auf, dass strukturelle Defizite beim BAMF weiter bestehen. Die Herausgeber*innen fordern: Beim Abbau Hunderttausender unerledigter Asylanträge darf es keine Abstriche bei der Qualität geben. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
30.11.2016, diepresse.com
Österreich hat seit dem Sommer des Vorjahres 3520 Flüchtlinge von den Nachbarstaaten rückübernommen. Die Mehrzahl davon kam aus Italien. Das geht aus der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage des Team-Stronach Abgeordneten Christoph Hagen durch das Innenministerium hervor. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz, Europäische Union
30.11.2016, sueddeutsche.de
Die Zahl der Flüchtlinge, die in diesem Jahr über die zentrale Mittelmeer-Route nach Italien gekommen sind, stieg auf 171 300. Zugleich wird 2016 das tödlichste Jahr für Migranten sein: 4700 sind bisher im Mittelmeer ertrunken. Schon länger wird daher über Flüchtlingsabkommen der EU mit nordafrikanischen Ländern debattiert. Nun will der Auswärtige Ausschuss des Bundestags über das Thema beraten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Deutschland
29.11.2016, Forbes
Climate refugees are the latest group of the global poor to clamor at the gates of the developed world. But they are largely ignored by the international community nonetheless the most developed countries cause most of the emissions. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Weltweit
29.11.2016, economist.com
Arabs make up just 5% of the world’s population, but they account for about half the world’s terrorism and refugees. read more
29.11.2016, proasyl.de
Today the Greek Council of State is hearing a complaint of crucial importance for the implementation of the EU-Turkey deal. The complaint is raised against the Greek government for replacing the Asylum Appeals Committees with the new »Independent Appeals Committees«. Refugee rights lawyers believe this was an illegal political intervention by the Government in order to protect and promote a policy related to the implementation of the EU-Turkey statement. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
29.11.2016, derstandard.at
Schlepper machen sich laut dem UN-Sondergesandten in Libyen, Martin Kobler, Rettungsaktionen vor der afrikanischen Küste gezielt zunutze. "Europäische Schiffe sind nur außerhalb der Zwölf-Meilen-Zone unterwegs. Deswegen bringen Schleuser die Menschen an die Grenze der Zwölf-Meilen-Zone und rufen sogar die italienische Küstenwache an: Holt diese Menschen jetzt dort ab", sagte Kobler am Dienstag. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
29.11.2016, berliner-zeitung.de
Mit einer bundesweiten Aktion ist die Polizei auch in Nordrhein-Westfalen gegen Schleuserkriminalität vorgegangen. In NRW, Hessen, Berlin und Baden-Württemberg durchsuchten am frühen Dienstagmorgen rund 150 Einsatzkräfte der Bundespolizei sechs Wohn- und Geschäftsräume, wie die Bundespolizei Pirna mitteilte. In Berlin wurde ein 35 Jahre alter Mann wegen des Verdachts der banden- und gewerbsmäßigen Einschleusung von Ausländern festgenommen. read more
29.11.2016, taz.de
Ein Gericht in Budapest verhandelt am Mittwoch wohl zum letzten Mal im Fall der „Röszke 11“. Das Vergehen der Gruppe von Flüchtlingen aus dem Nahen Osten: Mit Tausenden weiteren Menschen waren sie am 16. September 2015 über die serbisch-ungarische Grenze gelaufen. Just zuvor hatte die ungarische Regierung den Grenzübergang in dem Ort Röszke, auf halbem Weg zwischen Belgrad und Budapest, geschlossen. read more
29.11.2016, sueddeutsche.de
Etwa 100 Flüchtlinge aus Senegal, deren Asylanträge abgelehnt wurden, haben die Aufforderung erhalten, am Münchner Flughafen zu erscheinen. Dort sollten sie zu ihrer Identität befragt werden, um danach Ausweispapiere zu erhalten, was ihre Abschiebung einleiten würde. Auch Angehörige der senegalesischen Botschaft sollten die Flüchtlinge befragen - doch die Botschaft soll von keiner offiziellen Stelle über die Aktion informiert worden sein. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Afrika
29.11.2016, stol.it
ier Migranten sind am Dienstag von der Polizei auf einem Güterzug in Nordtirol aufgegriffen worden.Laut Polizei hatten sich die Männer aus Eritrea dort versteckt. Daraufhin wurde der Zug nach dem Hinweis eines ÖBB-Mitarbeiters gestoppt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz
29.11.2016, noz.de
Deutschland darf nach einem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg Asylbewerber nicht nach Ungarn abschieben, da ihnen dort eine unmenschliche und erniedrigende Behandlung droht. Das Asylverfahren in Ungarn weise erhebliche Mängel auf und Flüchtlingen drohe die Inhaftierung ohne Prüfung von Gründen, stellte das Gericht in seinem am Dienstag veröffentlichten Urteil fest. Die Entscheidung bezieht sich auf Flüchtlinge, die vor ihrer Ankunft in Deutschland bereits als erstes EU-Land Ungarn erreichten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Deutschland
29.11.2016, tagesschau.de
Schon jetzt sind die Flüchtlingslager auf der griechischen Insel Chios überfüllt, die Zustände unwürdig - immer wieder gibt es Randale. Aber was passiert, wenn die Türkei das Flüchtlingsabkommen tatsächlich kündigt? Das mag sich niemand vorstellen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
29.11.2016, welt.de
Angesichts des Vormarschs der syrischen Regierungstruppen in die Rebellenviertel von Aleppo und die dortige humanitäre Katastrophe sind nach UN-Angaben tausende Menschen geflohen. Der UN-Direktor für humanitäre Hilfe, Stephen O'Brien, erklärte am Dienstag, er sei "äußerst besorgt" wegen der humanitären Lage in Aleppo. Frankreich forderte die sofortige Einberufung einer Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Naher Osten
29.11.2016, Faro di Roma
“I migranti sono visti come merce di scambio dal momento che entrano in Messico per transito”. E’ questa la denuncia del vescovo della diocesi di Nogales, monsignor José Leopoldo González González, che rivolgendosi ai giornalisti ha parlato del rapporto tra migranti e organizzazioni criminali. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Amerika
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters