This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
28.12.2016, NTV
An der Grenze zwischen Österreich und Deutschland werden Einreisende seit Monaten stärker kontrolliert. Im Zuge dessen wird 2016 etwa 20.000 Flüchtlingen die Migration in die Bundesrepublik untersagt. 2015 waren es noch deutlich weniger Menschen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
28.12.2016, Handelsblatt
55.000 Migranten haben Deutschland 2016 freiwillig verlassen – so viele wie zuletzt vor 16 Jahren. Besonders Menschen aus Albanien kehrten häufig in ihre Heimat zurück. Abgeschoben wurden dagegen nur 25.000 Menschen. read more
27.12.2016, La Repubblica
Da due mesi ogni giorno nella cittadina di Mc Allen, alla frontiera fra Messico e Stati Uniti, arrivano almeno 400 nuovi migranti che si consegnano alle pattuglie di frontiera nella speranza di ottenere asilo. La maggior parte dei centroamericani arrivano alla frontiera fra lo Stato messicano di Tamaulipas e il Texas, e ricevono la prima assistenza dopo il loro lungo viaggio in un centro di ospitalità cattolico pochi metri oltre la linea di frontiera. Molti hanno già parenti che vivono negli Stati Uniti, molti altri sperano di ottenere i documenti dell'asilo perché fuggono dai Paesi centroamericani più violenti: Honduras, Salvador e Guatemala. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Amerika
27.12.2016, Tagesschau
Mehr als 4900 Menschen starben in diesem Jahr bei ihrer Flucht über das Mittelmeer, mehr als 180.000 Menschen schafften es nach Italien. Dort fühlt man sich vom Rest Europas im Stich gelassen. IOM: "Wir müssen verstehen, dass das nicht so einfach aufhört. Migration geht weiter. Diese Leute kommen auf irregulären Wegen mit den Schleppern, weil es nicht genug reguläre Wege nach Europa gibt. Bisher ist das nicht passiert, aber zunächst müsste man legale Kanäle nach Europa öffnen, für die Schutzbedürftigen und Asylberechtigten. Damit Familien zusammen kommen können, und um die Schlepperorganisationen zu bekämpfen, die immer reicher werden." read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
26.12.2016, Tagesschau
Wie die Flüchtlingskrise bewältigen und vor allem, wie verhindern, dass noch mehr Flüchtlinge kommen? Das war eine der zentralen Fragen für die EU in diesem Jahr. Partner wurden gesucht, Grenzen versucht, abzuriegeln - mit mäßigem Erfolg. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
26.12.2016, hna7.de
Uganda zählt zu den ärmsten Ländern der Erde – und zugleich zu den Ländern mit der weltweit liberalsten Flüchtlingspolitik. Über 500.000 Menschen aus den Bürgerkriegsländern der Region suchen dort Schutz. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Afrika
26.12.2016, faz.net
Die Zahl der Flüchtlinge an Deutschlands Grenze ist deutlich gesunken. Der CSU-Politiker Johannes Singhammer meint, dass deshalb nun eine andere Herausforderung in den Vordergrund rückt. read more
26.12.2016, trt.net.tr
In Fethiye bei Muğla sind 260 Flüchtlinge gefasst worden, die auf illegalem Weg nach Griechenland einreisen wollten. 112 illegale Flüchtlinge, darunter 57 Kinder seien in der Katrancı Bucht bei Fethiye von der Gendarmerie festgenommen worden, als sie versuchten mit einem Boot auf die griechischen Inseln zu gelangen. Zehn Personen seien im Zusammenhang, die Überfahrt der Flüchtlinge organisiert zu haben, in Untersuchungshaft genommen worden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
25.12.2016, Heute
De Maizieres Absicht sei es jedenfalls, "die Kontrollen deutlich über den Februar hinaus fortzusetzen". Deutschland hatte die Grenzkontrollen trotz heftiger Kritik wegen der Flüchtlingskrise als erstes Land im September 2015 wieder eingeführt - damals mit absehbarem Ende. Die Frist wurde seitdem immer wieder verlängert. Laut EU-Kommission gibt es eine Erlaubnis dafür aber nur bis Mitte Februar 2017. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz, Europäische Union
25.12.2016, idowa.de
Über 5.500 schiffbrüchigen Flüchtlingen hat die Regensburger Seerettungsorganisation Sea-Eye in diesem Jahr im Mittelmeer geholfen. Einen herben Rückschlag musste die Crew hinnehmen, als die libysche Küstenwache im September das gerade erst erworbene Schnellboot konfiszierte. Neue Erkenntnisse zum Verbleib von „Speedy“ gibt es nicht. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Deutschland
25.12.2016, deutschlandfunk.de
Es sei ein Irrglaube, dass man viele Mitarbeiter nicht mehr brauche, wenn die Rückstände abgebaut seien, sagte sie der Deutschen Presse-Agentur. Viele Verfahren müssten später erneut überprüft werden - etwa bei einem einjährigen Schutzstatus, bei Wiederaufnahmen oder Klagen. Cordt geht davon aus, dass bis zum Jahreswechsel noch etwa 400.000 Asylanträge bearbeitet werden müssen. Nach deren Bearbeitung soll die durchschnittliche Verfahrensdauer bei weniger als drei Monaten liegen. Derzeit sind es noch mehr als sechs Monate. read more
25.12.2016, blick.ch
Wer Geld oder andere Wertsachen mitbringt, soll etwas abgeben: Auch in Deutschland müssen Migranten für ihren Aufenthalt bezahlen. read more
25.12.2016, taz.de
Seit den Übergriffen in Köln sind Abschiebungen nach Nordafrika ein Lieblingsthema von Politikern. Der Fall Amri entfacht die Debatte neu. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Spanien, Nordafrika, Deutschland, Europäische Union
25.12.2016, shz.de
Flüchtlinge und innere Sicherheit - für SPD-Vize Ralf Stegner sind das zwei Themen und nicht eines. read more
25.12.2016, n-tv.de
Bundesinnenminister Thomas de Maizière will die Grenzkontrollen zu Österreich auf unabsehbare Zeit verlängern. «Ich habe die Absicht, die Kontrollen deutlich über den Februar hinaus fortzusetzen. Jedenfalls für viele Monate. Im Moment kann ich kein Ende absehen», sagte der CDU-Politiker der «Bild am Sonntag». Zwischen den 26 Mitgliedern des Schengen-Raums gilt eigentlich Reisefreiheit. Im Zuge der Flüchtlingskrise hatten Deutschland und mehrere andere Staaten jedoch im Herbst 2015 Grenzkontrollen eingeführt, die seither immer wieder verlängert wurden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Österreich / Schweiz
25.12.2016, spiegel.de
Die politische Krise in ihrer Heimat veranlasst offenbar vermehrt Türken, Asyl in Deutschland zu beantragen. Die meisten Flüchtlinge zählen zu einer Gruppe, die besonders unter dem Regime in Ankara zu leiden hat. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Deutschland
24.12.2016, Tagesschau
Viele Minister aus Europa fordern afrikanische Staaten wie Mali auf, mehr gegen illegale Migration zu unternehmen. Ein Interessenkonflikt, denn die armen Länder profitieren von den Migranten. Ein politisches Dilemma. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Afrika
24.12.2016, deutsche-wirtschafts-nachrichten.de
Nach dem Lkw-Anschlag in Berlin ist es offenbar zu verstärkten Übergriffen und Pöbeleien gegen Flüchtlinge gekommen. read more
24.12.2016, deutschlandfunk.de
Das Vorgehen der Sicherheitsbehörden im Fall Anis Amri wirft bei der CSU-Europaabgeordneten Monika Hohlmeier viele Fragen auf. Es seien Fehler gemacht worden, die vielleicht verhinderten, dass Amri vor dem Anschlag verhaftet wurde, sagte sie im Deutschlandfunk. Sie forderte, die Identität jedes Flüchtlings müsse geklart werden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Naher Osten, Deutschland, Europäische Union, Afrika, Asien
24.12.2016, weser-kurier.de
Vor ziemlich genau einem Jahr wurden die Pläne geschmiedet. Aus der EU-Grenzschutzagentur Frontex am Europäischen Platz in Warschau sollte eine umfangreiche Grenz- und Küstenwache werden. Inzwischen ziert den Briefkopf der Agentur eine kleine blaue Unterzeile unter den sieben Buchstaben: „Europäische Grenz- und Küstenwachenagentur“. Der sperrige Begriff umschreibt ein Projekt, dass die EU in erstaunlich kurzer Zeit auf die Beine gestellt hat. Binnen neun Monaten verabschiedeten die Mitgliedstaaten und das Europäische Parlament die entsprechenden Gesetze, im Oktober dieses Jahres nahm die alte Agentur mit dem neuen Namen ihre Arbeit auf. Und seit dem 7. Dezember soll sogar schon die schnelle Einsatztruppe des Dienstes verfügbar sein. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters