This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
11.01.2017, WeltN24
Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht sich beim Deutschen Beamtenbund in Köln für eine konsequentere Rückführung abgelehnter Asylbewerber*innen aus. Für die Umsetzung sei die gesamte Bundesregierung gefordert. Eine neue Frontex-Einheit soll Abschiebungseinsätze in den EU-Mitgliedsstaaten organisieren und unterstützen. Mit schnelleren Abschiebungen sollen „Anreize für irreguläre Einwanderung“ vermindert werden. Frontex hatte 2016 nach eigenen Angaben die Rückführung von 10.700 Flüchtlingen koordiniert. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union, Europa
11.01.2017, n-tv.de
Die Kältewelle trifft die Asylsuchenden auf den griechischen Inseln besonders hart. Sie müssen in Zelten auf dem eiskalten Boden schlafen, eine Heizung oder warmes Wasser gibt es nicht. Nach drei Tagen Frieren läuft nun eine Hilfsaktion an. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
11.01.2017, Zeit Online
Das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR widerspricht der Bundesregierung, nirgendwo in Afghanistan ist es sicher. Schleswig-Holsteins Innenminister Stefan Studt (SPD) denkt angesichts dieser Einschätzung darüber nach, in seinem Bundesland einen drei Monate dauernden Abschiebestopp für afghanische Flüchtlinge zu erlassen. read more
10.01.2017, yabiladi.com
Le Conseil des ministres tenu aujourd'hui à Marrakech, a abordé l'opération de régularisation des migrants en situation irrégulière. Le roi «s’est informé des conditions du déroulement» de la deuxième étape de ladite opération, précise le porte-parole du Palais royal dans un communiqué. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Nordafrika
10.01.2017, fr-online.de
Eisige Temperaturen und Schneestürme kosten Flüchtlinge in Osteuropa das Leben. Verwahrlosung und Kälte machen Migranten im größten bulgarischen Lager zu schaffen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa
10.01.2017, askanews.it
La Libia "è consapevole della gravità" del traffico di migranti che passa sul suo territorio e che dalle sue coste si dirige verso l'Europa ed "è pronta a lavorare" con l'Italia per trovare misure concrete di contrasto. Lo ha dichiarato l'ambasciatore Giuseppe Perrone in un'intervista a Rai News nella giornata in cui è stata riaperta a Tripoli l'ambasciata italiana, al momento unico presidio diplomatico occidentale a riaprire i battenti in Libia. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
10.01.2017, sky.it
Due “passeur” sono stati arrestati ad Argentera, in provincia di Cuneo, al valico tra Italia e Francia. Si tratta di due uomini africani residenti in Francia e incensurati che trasportavano, stipati in due furgoni, 34 migranti diretti in territorio francese. Per loro l’accusa è di favoreggiamento aggravato dell’immigrazione clandestina. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
10.01.2017, lastampa.it
Sarà un accordo in più punti, che ricalcherà quelli del 2008 e del 2012, il prossimo memorandum tra Italia e Libia che il nostro ministro dell’Interno, Marco Minniti, ha impostato ieri a Tripoli. Un accordo per combattere «insieme» gli scafisti come il terrorismo, e «tutti i traffici illeciti, dalla droga agli idrocarburi». In cambio, il governo italiano promette aiuti di ogni genere: mezzi navali e terrestri, strumenti, formazione, soldi. read more
10.01.2017, welt.de
Mittags gibt es Currykraut – ohne Fleisch: Hunderte Flüchtlinge hausen in Serbien in Müll und Morast bei rekordverdächtigen Minusgraden. Die Hoffnung auf ein besseres Leben geben sie trotzdem nicht auf. read more
10.01.2017, orf.at
Seit Tagen müssen viele Menschen in Griechenland frieren - klirrende Kälte und immer neuer Schnee haben das Land fest im Griff. Betroffen sind heuer auch Orte, an denen es bereits seit Jahrzehnten nicht mehr geschneit hat. Dazu zählen auch mehrere Inseln, auf denen Flüchtlinge in Zelten auf ihren Asylbescheid warten - unter menschenunwürdigen Bedingungen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
10.01.2017, salzburg24.at
Trotz eisigen Winterwetters haben seit Jahresbeginn bisher 337 Flüchtlinge und Migranten von der türkischen Küste zu den griechischen Inseln übergesetzt. Allein am Dienstag kamen nach Angaben des griechischen Migrations-Krisenstabes 41 Menschen auf der Insel Kos an. read more
10.01.2017, AlJazeera
Europe's border closures have left thousands of refugees in the Balkans. As of November, the United Nations estimated that more than 6,000 refugees and migrants were in Serbia. Fawad Wakili, an 18-year-old who fled Afghanistan's Kabul four months ago, is among the estimated 700 refugees and migrants sleeping in and around the abandoned buildings behind Belgrade's central bus station. For Fawad, the prospect of returning to Bulgaria ignites fears of de facto imprisonment, as well as being beaten and robbed by authorities and vigilantes. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Osteuropa, Europäische Union, Europa
10.01.2017, deutschlandfunk.de
Laut "Ärzte ohne Grenzen" leben allein im Lager Moria auf Lesbos mehr als 2.500 Menschen ohne Heizung und heißes Wasser in Zelten. Von den Zuständen in Serbien an der Grenze zu Ungarn berichtet ein Reuters-Reporter. Bei Temperaturen von minus 20 Grad harrten Flüchtlinge in Zelten und mit unzureichender Kleidung an zwei Übergangen aus, die täglich rund zehn Menschen passieren dürften. Vor allem Frauen und Kinder lebten in den überfüllten Flüchtlingscamps Serbiens, die Männer hausten in leerstehenden Gebäuden Belgrads oder auf den Feldern. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Osteuropa
10.01.2017, Der Tagesspiegel
Kerstin S. nahm Flüchtlinge auf und verzweifelte fast an den Behörden. Nun hat sie der Familie aus dem Iran eine Wohnung verschafft. „Ich war so wütend auf das Lageso!“, erzählt S. im Rückblick. Es habe manchmal so ausgesehen, als ob man die Flüchtlinge ganz bewusst so mürbe machen wollte, damit sie aus Resignation wieder in ihre Heimat zurückkehren. read more
10.01.2017, Zeit Online
Trotz des Wintereinbruchs leben in Griechenland noch immer zahlreiche Geflüchtete in Zelten. Die Europäische Kommission hat die Zustände in den griechischen Flüchtlingslagern als "unhaltbar" kritisiert. Die Verantwortung dafür liege bei der griechischen Regierung. In Moria hätten viele Flüchtlinge nur Zelte, um sich vor dem Schnee und der Kälte in Sicherheit zu schützen. Nach Regierungsangaben sind weniger als 1.000 Menschen in Zelten betroffen. read more
10.01.2017, Deutsche Welle
Bis Ende November hat es 906 Festnahmen gegeben, wie die "Welt am Sonntag" (WamS) unter Berufung auf eine Aufstellung des Innenministeriums berichtet. 2015 nahm die Bundespolizei noch 3370 mutmaßliche Schleuser fest. read more
10.01.2017, Deutschlandradio Kultur
"...Es gibt viele im Lager, die ihre Ehemänner, ihre Söhne auf diesem Weg verloren haben. Wie sollen sie nach Afghanistan zurückgehen? Wo sollen sie denn hin? Sie haben doch nichts mehr. Wenn Europa wirklich ein Herz für die Flüchtlinge hat, darf es sie nicht in dieser Misere zurücklassen." Die Kriege in Syrien oder Afghanistan haben Familien auseinandergerissen. In griechischen Massenlagern siechen Menschen vor sich hin, die Angehörige an anderen Orten in Europa haben. Dabei hätten viele das Recht auf Familienzusammenführung. read more
Seit bald einem Jahr ist die Balkanroute abgeriegelt, und noch immer sind Tausende auf dem Weg nach Norden. Jetzt, im Winter, ist ihr Weg durch Europa lebensgefährlich. Trotz verstärkter Grenzkontrollen und Stacheldrahtbarrieren sollen seit der offiziellen Schließung der Balkanroute laut einem Bericht von Radio Free Europe mehr als 100.000 Transitflüchtlinge durch Serbien in Richtung Westeuropa geschleust worden sein. Die rigide Verschärfung der ungarischen Flüchtlingspolitik im Sommer hat die Balkanpassage merklich erschwert. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Europäische Union, Europa
09.01.2017, derstandard.at
Im Hotel Porin bei Zagreb sind 550 Flüchtlinge untergebracht. Kroatien ist das letzte Land im Süden, in das Dublin-Fälle zurückgeschoben werden dürfen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Europäische Union
09.01.2017, Reuters
Ein Schleuser hat nach Angaben der Bundespolizei 19 Migrant*innen bei eisigen Temperaturen auf einem Autobahnparkplatz in Bayern zurückgelassen. Er habe den Transporter mit den Personen auf der unbeheizten Ladefläche am Samstag in der Nähe von Rosenheim stehengelassen und sei verschwunden, teilte die Bundespolizei am Sonntag mit. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters