This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
24.01.2017, focus.de
Die katholische und die evangelische Kirche haben die zweite Sammelabschiebung nach Afghanistan scharf kritisiert. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Asien
24.01.2017, verlagshaus-jaumann.de
Über das Wochenende hat die Bundespolizei 36 Personen festgestellt, die von Basel aus unerlaubt ins Bundesgebiet einreisten. Ausschließlich wurden Fern- und Nahverkehrszüge sowie die grenzüberschreitende Tram genutzt. Bei den Flüchtlingen handelt es sich um afrikanische Staatsangehörige aus den Ländern Eritrea, Somalia, Kamerun, Liberia, Gambia, Sierra Leone, Guinea und der Elfenbeinküste. Alle wollen Asyl beantragen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Österreich / Schweiz, Afrika
24.01.2017, welt.de
Sie suchen Schutz vor Verfolgung, Krieg und Tod. Doch bei der derzeitigen Eiseskälte ist für Flüchtlinge selbst der Weg von Österreich nach Bayern gefährlich. Erst kürzlich sind zwei Migranten erfroren. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Österreich / Schweiz
Die meisten Flüchtlinge kamen 2016 über die österreichische Grenze nach Deutschland. Ihre Zahl ist stark gesunken, ebenso die der Schleuser. Doch mindestens jeden zwei Tag kommt es zu einer Festnahme. read more
24.01.2017, handelsblatt.com
Die Bundespolizei richtet sich auf einen dauerhaften Flüchtlingsstrom an der Südgrenze von Deutschland ein und plant daher eine Verdopplung ihrer Personalstärke. Fast täglich werden an der Grenze Schleuser gefasst. read more
24.01.2017, ansa.it
Sostegno dell'operazione Sofia alle operazioni di pattugliamento e soccorso della guardia costiera libica nelle acque territoriali. Gestione dei migranti già arrivati in Libia con la partecipazione di Oim e Unhcr che possano occuparsi tanto dei migranti economici quanto dei richiedenti asilo garantendo i loro diritti. Controllo del confine libico non solo dal lato esterno con la proposta di una maggiore collaborazione con Niger, Mali e Ciad, ulteriore potenziamento delle missioni Eubam ed Eucap Sahel in Niger, aumento della cooperazione con Egitto, Tunisia e Algeria, ma anche con la disponibilità della Commissione a "sostenere finanziariamente" i progetti di gestione del confine meridionale dal lato libico che saranno presentati da paesi Ue. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Nordafrika, Europäische Union, Afrika
24.01.2017, ilsole24ore.com
Sul fronte dell’immigrazione, l’attenzione dell’establishment comunitario si sta spostando verso il Mediterraneo centrale, dopo che per tutto il 2015 e il 2016 gli sforzi europei sono stati rivolti ai flussi migratori provenienti dal Vicino Oriente. In vista di un prossimo vertice europeo a Malta, la Commissione europea sta ultimando una comunicazione tutta dedicata a una nuova strategia con cui affrontare l’immigrazione da Sud. Lo sguardo corre alla Libia, ma anche all’Egitto. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Griechenland / Türkei, Nordafrika, Naher Osten, Europäische Union, Europa, Afrika, Asien
24.01.2017, lefigaro.fr
L'ONU a appelé mardi les pays donateurs à engager 4,6 milliards de dollars supplémentaires pour venir en aide aux millions de Syriens réfugiés dans les pays voisins, notamment en Turquie, au Liban, en Jordanie, en Irak et en Égypte. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Naher Osten, Weltweit
La Procura di Ragusa ha chiesto il rinvio a giudizio di sei dipendenti del Comune di Pozzallo nell'ambito di indagini della guardia di finanza sul Centro di accoglienza per migranti, oggi "Hot spot". L'inchiesta è stata avviata nel 2014. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
24.01.2017, internazionale.it
Respingimenti illegali, violenze e torture da parte delle polizie di frontiera contro i migranti, anche minorenni, sono sempre più diffusi sulla rotta balcanica: lo denuncia un rapporto di Save the children, che ha registrato 1.600 casi di respingimenti illegali, segnati da violenze di questo tipo, negli ultimi due mesi. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Osteuropa
24.01.2017, Südkurier
Die erneute Abschiebung von Migranten nach Afghanistan heizt die Debatte an, ob das den Menschen zumutbar sei. Organisationen wie Pro Asyl und der Paritätische Wohlfahrtsverband halten die Abschiebungen für unverantwortlich. Es geht um die Frage, wie sicher das Land ist. read more
24.01.2017, MDR
In Sachsen wird es vorerst kein Bleiberecht für Migranten geben, die Opfer rechter Gewalt geworden sind. Die Staatsregierung hat eine entsprechende Forderung der Linkspartei zurückgewiesen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
24.01.2017, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Während die Kommunen die Wohnsitzauflage für Flüchtlinge begrüßen, sieht der Paritätische Wohlfahrtsverband dafür keinen Bedarf. Über die Einführung soll spätestens im April entschieden werden. Damit sei der Weg frei, Flüchtlingen den Wohnsitz vorzuschreiben. read more
Der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes ist vor allem aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg bekannt, wo Millionen Menschen ihre Angehörigen zum Teil noch bis heute suchen. Mittlerweile sind die Suchanträge wieder drastisch gestiegen. Denn viele Flüchtlinge nutzen auch hier in Mitteldeutschland die Hilfe des DRK. Sie wollen ihre Angehörigen wiederfinden, die sie auf der Flucht verloren oder zurückgelassenen haben. read more
24.01.2017, Spiegel Online
Seit 6. August 2016 ist das neue Integrationsgesetz in Kraft. Flüchtlinge haben demnach Anspruch auf bis zu fünf Jahre Duldung, sofern sie einen Ausbildungsplatz vorweisen können. Für viele Handwerks- und Gastronomiebetriebe ist das interessant, weil sie seit Jahren zu wenige Azubis finden. Weil die CSU der AfD vor der Bundestagswahl nicht den rechten Rand überlassen will, unterläuft Bayern die neue Regelung. Vielen Auszubildenden droht die Abschiebung, Firmen und Wirtschaftsverbände sind verärgert. read more
In einer gemeinsamen Aktion von Bund und Ländern sind erneut Dutzende afghanische Flüchtlinge abgeschoben worden. Menschenrechtsgruppen kritisieren die Aktion - wie auch der Innenminister von Schleswig-Holstein. Knapp hundert Menschen demonstrierten am Montagabend auf dem Flughafen Frankfurt gegen die erzwungene Ausreise. Pro-Asyl-Geschäftsführer Günter Burkhardt sprach von einem "russischen Roulette auf dem Rücken der Flüchtlinge". Angesichts der dramatisch verschlechterten Situation in Afghanistan müssten Ablehnungen aus den Jahren 2015 und 2016 noch einmal überprüft werden, forderte er. read more
24.01.2017, Epoch Times
Die Maschine nach Kabul war nach Angaben der Lobbyorganisation Pro Asyl am Montagabend vom Frankfurter Flughafen gestartet. Offenbar befanden sich nur 26 Auszuweisende aber 80 Begleitpolizisten in dem Flugzeug. Die Kirchen kritisieren die Abschiebungen nach Afghanistan scharf. "Kein Mensch darf in eine Region zurückgeschickt werden, in der sein Leben durch Krieg und Gewalt bedroht ist". read more
24.01.2017, Merkur
Die Zahl der Flüchtlinge an der Grenze zu Österreich ist gesunken. Mit der Schließung der Balkanroute kamen deutlich weniger Asylsuchende im Freistaat an. Die meisten Flüchtlinge registrierten die Beamten im Januar und Februar, nämlich an die 60 000. Mit der Schließung der Balkanroute im März 2016 seien die Zahlen auf rund 1200 bis 1400 monatlich gefallen read more
24.01.2017, Reuters
Syrian refugee children in Lebanon are struggling to get an education and many are being pushed into work or early marriage instead, the United Nations children's agency UNICEF said on Monday. Around 187,000 youngsters - roughly half the school-age Syrian children in the country - are not going to classes, the agency said, as it launched a documentary on their situation. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien
24.01.2017, General Anzeiger
CDU und SPD lehnen die Einrichtung eines Überstellungszentrums in der ehemaligen Medienzentrale in Sankt Augustin weiter ab. Das machten beide Parteien vor der Bürgerinformation der Bezirksregierung Köln am heutigen Dienstag, 24. Januar, deutlich. Wie berichtet, sollen in der Medienzentrale ab Februar auch Flüchtlinge untergebracht werden, die Deutschland wieder verlassen sollen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union, Europa
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters