This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
22.03.2017, ilfogliettone.it
Sono oltre 6.000 i migranti tratti in salvo negli ultimi giorni lungo la rotta del Mediterraneo centrale tra Libia e Italia. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
22.03.2017, taz.de
Tausende flüchten übers Mittelmeer. Die EU versucht sie aufzuhalten. Ein Problem dabei ist das politische Chaos im Transitland Libyen. Das Jahr 2017 ist noch nicht alt, aber es hat schon traurige Rekorde erzielt: Seit dem 1. Januar sind bereits mehr Flüchtlinge im zentralen Mittelmeer ertrunken als im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres: Insgesamt 481 Männer und Frauen haben die gefährliche Passage auf ihren überfüllten und seeuntauglichen Booten nicht überlebt, wie die UN-Migrationsorganisation IOM am Wochenende bekannt gab. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Europäische Union, Weltweit
22.03.2017, corriere.it
La lotta ai trafficanti è la priorità - hanno detto Gentiloni, il premier libico Serraj e i ministri dei Paesi rivieraschi, riuniti per il primo gruppo di contatto sul Mediterraneo centrale – e questa lotta è affidata a Credendino. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union, Weltweit
21.03.2017, The News Tribune
Australia is close to resettling the 12,000 refugees from the war in Syria and Iraq it promised to urgently take more than a year ago, an official said Wednesday. All 12,000 have been issued visas and more than 10,000 have already been brought from Middle Eastern refugee camps to Australia, Immigration and Border Protection Minister Peter Dutton said in a statement. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Naher Osten, Australien
21.03.2017, RadioFreeEurope
Pakistani Prime Minister Nawaz Sharif ordered the two main border crossings with Afghanistan to be reopened on March 20, calling it a "goodwill gesture." The border closures on February 16 had left hundreds of thousands of people stranded at the two major crossings of Torkham and Chaman. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Asien
21.03.2017, Aljazeera
Ongoing consultations between the UN-backed government in Tripoli, representatives of the interior ministers of Italy and other eight European countries aim at bolstering an agreement signed in February, when Libya agreed to tackle the smuggling of migrants into Europe. On Monday, during talks with European officials in Rome, Libyan Prime Minister Fayez Serraj asked for 800m euros ($864m) in military, rescue and emergency equipment to curb illegal migration across its border into Europe. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika, Europäische Union
21.03.2017, epochtimes.de
In den vergangenen drei Tagen sind ungewöhnlich viele Flüchtlinge und Migranten in Booten auf die griechischen Inseln übergesetzt. Von Freitag bis Montag erreichten 443 Menschen die Inseln in der Ägäis, wie der Flüchtlingskrisenstab in Athen laut „Welt“ mitteilte. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
21.03.2017, welt.de
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat zu Geduld mit den Flüchtlingskonzepten der EU gemahnt, auch wenn immer mehr Migranten über das Mittelmeer nach Europa streben. Es gehe um eine langfristige Entwicklung, „und da wird auch ein längerer Atem notwendig sein“, sagte Merkel am Dienstag nach einem Treffen mit dem Präsidenten von Burkina Faso, Roch Marc Kaboré, in Berlin. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union, Weltweit
21.03.2017, Süddeutsche Zeitung
Seit der Schließung der Balkanroute und dem Deal mit der Türkei haben die Probleme rund um die zentrale Mittelmeerroute neue Dringlichkeit erhalten. In den vergangenen Wochen haben sich diese noch verschärft. Nach Angaben Roms sind von 1. Januar bis 20. März ungefähr 20 000 Migranten, die vor allem aus Subsahara-Afrika stammen, nach Italien gelangt. Das sind fast doppelt so viele wie im selben Zeitraum des vergangenen Jahres. In den meisten Fällen mussten die Flüchtlinge aus Seenot gerettet werden. Die Italiener sprechen von "Rekordankünften". read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union, Afrika
21.03.2017, Spiegel Online
In Polen, der Slowakei, Tschechien und Ungarn begrüßen junge Menschen laut einer Umfrage die Freizügigkeit der EU. Einwanderer aber sehen sie als Gefahr. Eine aktuelle Umfrage der Bertelsmann-Stiftung unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den vier Visegrád-Staaten sowie in Deutschland und Österreich. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Europa
21.03.2017, Saarbrücker Zeitung
„Sea-Eye“ hat bereits über 5500 Menschen aus dem Mittelmeer gerettet – und wird dafür auch angefeindet, sagt Sprecher Hans-Peter Buschheuer. Ein Interview. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
21.03.2017, ilgiornale.it
Per 800 milioni il governo libico s'impegna a riportare sulle coste africane i barconi. Campi di accoglienza per i migranti in Libia anziché in Italia, sorveglianza in mare da parte della guardia costiera libica e rimpatrio dei non aventi diritto agli aiuti umanitari. read more
20.03.2017, harekact.bordermonitoring.eu
More migrants and refugees crossed to Turkey: In last five days, a total of 566 people arrived to the Greek islands on boat coming from Turkey. Most of them arrived on the islands of Lesvos, Chios and Samos. It is unclear whether the flow increase is due to fair weather conditions or whether Ankara started to make its threats come true. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei
20.03.2017, Frankfurter Rundschau
Im Westteil der irakischen Stadt Mossul zwingt die Terrormiliz IS offenbar junge Männer zum Kampf gegen die Regierungstruppen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Naher Osten
20.03.2017, Aargauer Zeitung
Geflüchtete aus Afrika sollen so früh wie möglich auf ihrem Weg nach Europa gestoppt werden. Das wollen mehrere Länder aus Europa gemeinsam mit Staaten aus Nordafrika erreichen. Zeitgleich spielen sich auf dem Meer wieder dramatische Szenen ab. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Europa, Afrika
20.03.2017, WeltN24
Anfang 2017 sind schon jetzt mehr Flüchtlinge über das Mittelmeer gekommen als im Vorjahr. Dabei erreichten die Flüchtlingszahlen 2016 Rekordwerte. Besonders für ein europäisches Land wird die Lage nun dramatisch.Italien hält die europäischen Dublin-Regeln ein(...)meint aber vor allem: Dafür muss Europa (...) helfen. Und zwar schnell. Es geht nicht ohne Europa. Auch nicht ohne Afrika. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union, Europa, Afrika
20.03.2017, Kurier.at
Während die Überfahrten über die Ägäis seit dem Deal mit der Türkei um mehr als 80 Prozent zurückgingen, kamen im selben Zeitraum 181.126 Bootsflüchtlinge über Nordafrika in die EU, vorwiegend nach Italien. 4.812 Menschen kamen dabei ums Leben, ein trauriger Rekordwert. Die knappen Kapazitäten der staatlichen Retter seien dabei politisches Kalkül read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
20.03.2017, neues deutschland- Sozialistische Tageszeitung
Fahrten über das Mittelmeer nehmen wieder zu / Innenminister beraten in Rom. Am vergangenen Wochenende mussten über 3000 Geflüchtete innerhalb von 24 Stunden vor der libyschen Küste vor dem Ertrinken gerettet werden.In Rom kommen am Montag die Innenminister europäischer Länder und Vertreter nordafrikanischer Staaten zusammen. Ziel des Gipfels ist es, den Zuzug von Geflüchteten nach Europa aufzuhalten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Naher Osten, Europäische Union
20.03.2017, Deutsche Welle
Am Sonntag sind vor der libyschen Küste rund 3000 Bootsflüchtlinge gerettet worden. Die italienische Küstenwache rechnet mit einem weiteren Anstieg. Woher kommen die Flüchtlinge, was passiert mit ihnen? Ein Überblick über Anzahl geretteter und angekommener Geflüchteter, Routen, Herkunftsländer, Veränderungen und Entwicklungen im Vergleich zu den Vorjahren und Handeln der EU. read more
20.03.2017, Zeit Online
Seit einem Jahr gibt es den Flüchtlingsdeal, und es ist nicht die Türkei, die sich nicht daran hält, sondern die EU. Die Leidtragenden: Griechenland und die Flüchtlinge. Man kann aus den vergangenen zwölf Monaten viel lernen darüber, was der EU noch gelingt und woran sie scheitert.Das Abkommen ist eine Ruine, aber es erfüllt dennoch seinen Zweck: die Flüchtlinge auf Distanz zu halten. Ausbaden muss das ein überfordertes Griechenland, und ausbaden müssen das die Flüchtlinge. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters