This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
22.04.2017, Gulfnews
Local government officials in Yemen’s northern province of Jawf have accused Al Houthi rebels of gunning down several African migrants and showing their bodies on their electronic media as Sudanese soldiers fighting along government forces. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Afrika
22.04.2017, news24
Morocco has accused Algeria of expelling 55 Syrian migrants across the countries' shared border, criticising it for "inhumane behaviour" in the latest row between the North African rivals. read more
22.04.2017, www.libyaobserver.ly
Italian Interior Minister, Marco Minniti, said they will hand over the 10 boats they are seizing to Libya by mid-June as part of the efforts to fight illegal immigration and human trafficking. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
22.04.2017, palermo.repubblica.it
La drammatica testimonianza degli ultimi arrivati a Pozzallo: "Due di noi morti di fame e di sete e abbandonati in strada dagli scafisti". Adesso nelle connection house in Libia dove i migranti vengono tenuti reclusi prima di imbarcarsi sui gommoni, per mangiare si deve pagare il cibo. Chi non ha soldi da dare ai carcerieri anche per una misera porzione di cibo o un tozzo di pane resta letteralmente digiuno. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Nordafrika
22.04.2017, Spiegel Online
Tausende Flüchtlinge harren seit Monaten in überfüllten Flüchtlingsunterkünften in Griechenland aus. Papst Franziskus kritisierte die Situation bei einer Rede scharf. Das Schicksal einer Frau macht ihn besonders betroffen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
Im Zuge der Flüchtlingskrise sind seit dem Jahr 2015 womöglich mehrere Tausend Taliban-Kämpfer aus Afghanistan nach Deutschland gekommen. Nach SPIEGEL-Informationen meldete das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) den deutschen Sicherheitsbehörden, dass bis heute eine mittlere vierstellige Zahl von Personen bei ihren Interviews angab, dass sie Kontakte zu der radikal-islamistischen Gruppe in Afghanistan hatten oder sogar für sie kämpften. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union
22.04.2017, merkur
„Die meisten Menschen haben schon tausende Kilometer Fußmarsch, Folter oder Zwangsprostitution hinter sich. Sie flüchten, weil ihnen die Flucht über das Mittelmeer weniger schlimm vorkommt, als ihre bisherige Situation.“ Und nicht weil sie wüssten, dass sie möglicherweise gerettet und nach Europa gebracht werden. Denn dass die Boote vor allem von der libyschen Küste aus ins Mittelmeer stechen, habe einen Grund. „Offensichtlich lässt die libysche Küstenwache sie durch. Das ist ein schweinisches Geschäft, das sich dort so mancher gut bezahlen lässt.“ Rund 41 000 Flüchtlinge sind nach UNHCR-Angaben in diesem Jahr über das Mittelmeer nach Europa gekommen. Die Zahl der Toten und Vermissten wird auf über 800 geschätzt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
22.04.2017, Huffingtonpost
"Egal, wie sehr wir uns anstrengen, wir sind immer nur die Flüchtlinge! Die meisten Leute reden von oben herab mit uns. h war immer gut in der Schule und wollte in der IT-Branche arbeiten. Wer weiß, ob ich hier jemals einen Job finden werde!" Jawids Worte beschreiben das, was viele Flüchtlinge mir erzählen: Diese Menschen sind froh, in Sicherheit zu sein. Aber sie treffen teilweise auf eine Ablehnung, mit der sie nicht gerechnet hätten und die nur schwer zu ertragen ist - besonders für Minderjährige, die ganz alleine in einem fremden Land leben. read more
22.04.2017, SRF
Schweizer Piloten orten seit wenigen Tagen Flüchtlingsboote auf dem Mittelmeer – und geben die Position an Rettungsboote weiter. Pilot Fabio Zgraggen beschreibt die Situation. Im letzten Jahr konnten wir beweisen, was die Luftaufklärung leisten kann – und dass sie ein wichtiger Beitrag ist. Wir konnten Know-How gewinnen und unsere Organisation stärken. Zudem war es uns möglich mehr Geld zu sammeln, um in diesem Jahr für eine längere Periode fliegen zu können. Nichtsdestotrotz sind wir aber immer noch abhängig von Spendengeldern und können nur fliegen, wenn wir Unterstützung haben. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz, Europäische Union
22.04.2017, Zeit Online
Deutschland hat im Rahmen des EU-Türkei-Abkommens mit 1.768 von 4.884 Flüchtlingen bisher die meisten Menschen aufgenommen, die aus Flüchtlingslagern in der Türkei in die EU gekommen sind. Dies geht aus Zahlen des Bundesinnenministeriums hervor, die der Rheinischen Post vorliegen. Nach Deutschland folgten die Niederlande mit 1.029 aufgenommenen Flüchtlingen, Frankreich mit 691 und Finnland mit 384. read more
22.04.2017, Deutschlandfunk
Italien hat der libyschen Küstenwache die ersten zwei von insgesamt zehn Motorboote zur Rettung von Flüchtlingen übergeben.Sie wurden bei einer Zeremonie im Hafen von Gaeta bei Neapel ausgehändigt. Im Sommer sollen die restlichen acht Boote folgen. Italien will die Zahl der ins Land kommenden Flüchtlinge reduzieren und dringt darauf, dass die im Mittelmeer geretteten Menschen direkt nach Libyen zurück transportiert werden. In dem nordafrikanischen Land herrschen politisch instabile Verhältnisse. Seit 2014 ist Libyen zwischen rivalisierenden Regierungen und Parlamenten im Westen und Osten geteilt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
22.04.2017, Der Wächter
Al Jazeera hat über die heutigen Sklavenmärkte berichtet, wo Hunderte von Flüchtlingen und Migranten durch Libyen geschleust werden. Diese afrikanischen Flüchtlinge und Migranten werden zur Erzielung von Lösegeld oder zur Ausbeutung in den Zwangsarbeitsmärkten festgehalten. Die Internationale Organisation für Migration (IOM) sagte, dass Interviews, die sie mit westafrikanischen Migranten führten, die Geschäftspraktiken und Menschen-Schmuggelzentren in Sabha, einer Stadt im Süden von Libyen, offenbart hätten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
22.04.2017, ZDF
Steht Frontex im Konflikt mit privaten Rettungsorganisationen? Die Sprecherin der europäischen Grenzschutzbehörde bestreitet das. "Wir haben die Hilfsorganisationen nie kritisiert", sagt sie im Interview - und fordert legale Einreisewege nach Europa, "um so viele Leben wie möglich zu retten." Ein Interview in der Warschauer Frontex-Zentrale. read more
21.04.2017, Deutsche Welle
Researchers warn that child refugees in Greece are selling their bodies to fund their journeys to the heart of Europe. But as Anthee Carassava reports, few are prepared to abandon the dream of reaching their destination. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
21.04.2017, Huffington Post
The waters separating North Africa and Italy are the last remaining hope for many desperate people. But they’re also some of the deadliest.The route between Libya and the southern shores of Italy continues to be a death trap for migrants and refugees attempting to reach Europe in rickety boats. And of the 898 deaths recorded in the central Mediterranean so far this year, at least 150 were children, UNICEF said in a press release Friday. “Yet the true number of child casualties is almost certainly higher given that many children on the move are unaccompanied, so their deaths often go unreported.” read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europäische Union, Europa, Afrika
21.04.2017, Reuters
Thousands of refugees fleeing fighting between the army and armed groups in the central Democratic Republic of Congo have sought refuge in overcrowded villages across the border in Angola, the United Nations said on Friday. read more
21.04.2017, UNHCR
Die im Südwesten der Demokratischen Republik Kongo gelegene Provinz Kasai wurde zuletzt wieder Schauplatz gewalttätiger Auseinandersetzungen. Mittlerweile haben sich mehr als 11.000 Menschen in das benachbarte Angola gerettet. Die Grenzübergänge des südafrikanischen Landes verzeichneten einen drastischen Anstieg an Flüchtlingsankünften. UNHCR begrüßt die Entscheidung der angolanischen Regierung, die eigenen Landesgrenzen für Flüchtlingsankünfte aus der Demokratischen Republik Kongo offen zu halten. UNHCR hofft darüber hinaus auf eine Fortsetzung dieser Geste des guten Willens; (...) UNHCR betont, dass Menschen die um internationalen Schutz ansuchen, nicht in die Demokratische Republik Kongo zurückgeschickt werden dürfen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Afrika
Immer wieder berichten Hilfsorganisationen von Folter und Sklaverei in Libyen. Der Fotograf Narciso Contreras hat ihr Leid mit eigenen Augen gesehen. Sklaverei, Vergewaltigung, Folter. Immer wieder dringen Geschichten vom Leid afrikanischer Flüchtlinge aus Libyen an die Öffentlichkeit. Doch es gibt kaum Journalisten, die aus dem Land berichten, das seit Jahren in Krieg und Chaos versinkt. Als einer der ersten hat der mexikanische Fotograf Narciso Contreras das Leben afrikanischer Migranten in Libyen dokumentiert. Für seine Bilder über Sklaverei dort hat ihn die Carmignac-Stiftung ausgezeichnet. read more
21.04.2017, Huffingtonpost
Das Asylverfahren ist so gestrickt, dass es die Geflüchteten teilweise in die Prostitution zwingt – und das ist für uns nicht hinzunehmen“, sagt Rötten, Geschäftsführer des Vereins "Hilfe für Jungs“, der sich um junge Männer kümmert, die sexuelle Dienste anbieten. Er hat deswegen eine klare Forderung an staatliche Stellen wie die Bundesregierung, um Prostitution zu bekämpfen: "Sie müssen zügig dafür sorgen, dass die jungen Männer Klarheit bekommen." Klarheit ist leider immer noch rar in der Flüchtlingspolitik. Das Asylverfahren hat tatsächlich schwerwiegende Lücken und Behörden kommen immer noch nicht hinterher, alle Asylanträge zügig zu bearbeiten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
21.04.2017, Deutschlandfunk
Seit Ausbruch der Kämpfe zwischen Rebellen und Regierungstruppen Mitte 2016 hätten in der Kasai-Provinz mehr als eine Million Männer, Frauen und Kinder ihre Dörfer verlassen müssen, teilten die Vereinten Nationen in Genf mit. Unter Berufung auf Berichte heißt es weiter, etwa 2.000 Kinder seien von Milizen rekrutiert worden. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters