This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
09.03.2017, Salzburger Nachrichten
Vorbeifahrende Schiffe haben im Ionischen Meer zwischen Griechenland und Italien ein in Seenot geratenes Boot mit etwa 100 Migranten an Bord entdeckt. Wie das griechische Fernsehen (ALPHA-TV) unter Berufung auf die Küstenwache am Dienstag berichtete, alarmierte einer der Menschen an Bord per Handy die Küstenwache und erklärte, das Boot triebe herrenlos dahin. read more
Region(s): Italien / Malta, Griechenland / Türkei
09.03.2017, Spiegel Online
Libysche Sicherheitskräfte und Helfer berichten von einem grausamen Verbrechen: Schlepper sollen 22 afrikanische Flüchtlinge erschossen haben - weil sie angeblich die gefährliche Reise über das Mittelmeer verweigerten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
09.03.2017, Freie Presse
Syrer, die sich durch ihre Flucht dem Militärdienst in ihrer Heimat entzogen haben, müssen in Deutschland als Flüchtlinge anerkannt werden. Das geht aus zwei am Donnerstag veröffentlichten Urteilen des Verwaltungsgerichts Chemnitz hervor. Die 6. Kammer gab den Klagen von zwei Syrern statt, denen das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge aufgrund des Bürgerkrieges in ihrem Land lediglich den subsidiären Schutzstatus zuerkannt hatte. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
09.03.2017, Süddeutsche Zeitung
Am Tag, bevor das ungarische Parlament mit großer Mehrheit dafür stimmte, alle Asylbewerber, die sich derzeit in Ungarn aufhalten, einzusperren, hatten sieben Nichtregierungsorganisationen mit Protesten und Mahnungen das Schlimmste zu verhindern versucht: Die Abgeordneten würden damit, warnten Vertreter von Amnesty und dem Helsinki-Komitee, "eine politische Propaganda unterstützen, die fremdenfeindliche und diskriminatorische Ziele" verfolge. Aber das Parlament willfahrte - und stimmte zu. Und Ministerpräsident Viktor Orbán selbst ficht derartige Kritik nicht an. Er macht weiter auf seinem persönlichen Kriegszug: Nun also sollen Flüchtlinge, die es über die stacheldrahtbewehrten, demnächst auch mit Strom beschickten Grenzzäune schaffen, in Lagern gleich hinter der serbischen Grenze in eine Art Haft genommen werden. Auch bisher schon wurden fast alle, die von Polizei, Armee und Hunden gestellt wurden, abgeschoben oder in den Westen gebracht. Das Recht auf Asyl ist in Ungarn de facto abgeschafft. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa
09.03.2017, UmweltDialog
Ärzte ohne Grenzen zeigt in einem jetzt veröffentlichten Bericht die verheerenden Folgen der restriktiven EU-Migrationspolitik für Flüchtlinge aus Eritrea. Der Bericht "Dying to Reach Europe: Eritreans in Search of Safety" basiert auf Augenzeugenberichten von Menschen aus den Projekten von Ärzte ohne Grenzen. Er zeigt das Ausmaß an Gefahren, denen Eritreer wegen fehlender Fluchtalternativen auf dem Weg durch die Sahara, durch Libyen und über das Mittelmeer ausgesetzt sind. Die Berichte beschreiben auch den oft jahrzehntelangen militärischen Zwangsdienst und fehlende Freiheiten in dem kleinen, stark militarisierten ostafrikanischen Land. Deserteure werden verhaftet, eingesperrt und riskieren Folter und Tod. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Afrika
08.03.2017, University of Oxford, Faculty of Law - Blog
How does the number of deaths vary between routes and over time? How does the risk involved in crossing vary between routes and over time? Do Search and Rescue (SAR) operations encourage more and riskier crossings? More than 30,000 mostly young people have died in the past 16 years, and a resolution appears nowhere in sight. The EUs border policy has been both inconsistent and ineffective. As a result, the humanitarian crisis in the Mediterranean is worsening and, given the current geo-political circumstances, unlikely to end anytime soon. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europäische Union, Europa, Afrika
08.03.2017, Library og Congress
On February 9, 2017, the Constitutional and Human Rights Division of the High Court of Kenya at Nairobi found unconstitutional the government’s decisions to close the Dadaab refugee camp without first consulting stakeholders and to forcibly repatriate Somali refugees in the camp. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Afrika
08.03.2017, Deutsche Welle
Die EU wandelt sich zur Festung, um die Einreise von möglichen Asylbewerbern komplett zu stoppen. Die Internierung der Unerwünschten wie in Ungarn ist bei diesem Kurs nur eine zynische Konsequenz, meint Bernd Riegert. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Europäische Union, Europa
08.03.2017, lapresse.ca
La ruée des réfugiés vers le Canada ne cesse de s'intensifier en 2017. En février, 1239 personnes ont traversé la frontière avec les États-Unis pour demander l'asile au pays, un bond de 32% en un mois. Mais c'est le Québec qui est de loin leur principale terre d'accueil. Cette hausse n'est toutefois pas liée aux gestes posés par l'administration Trump, maintient le gouvernement Trudeau. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Amerika
08.03.2017, Corriere della sera
Un summit a Roma tra partner europei, con Italia, Germania e Francia in prima fila, assieme ai Paesi del Nord Africa per gestire la crisi dei migranti con centri di selezione e controllo. A questo sta lavorando Marco Minniti in coerenza con gli accordi raggiunti con il governo libico di Fayez Sarraj ai primi di febbraio. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Nordafrika, Europäische Union, Afrika
08.03.2017, il post
Chi presenterà richiesta di asilo sarà costretto a vivere in un campo profughi fino alla decisione finale, di fatto diventando prigioniero del governo. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Osteuropa
08.03.2017, Il messaggero
Al vertice di inizio febbraio a Malta l'accordo per fermare i migranti il Libia sembrava cosa fatta. Ma da allora poco nulla è stato fatto. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
08.03.2017, neues deutschland- Sozialistische Tageszeitung
Vor einem Jahr wurde Balkanroute für Geflüchtete auf dem Weg nach Europa geschlossen.Die Sperrung der Balkanroute hat den Flüchtlingszustrom aus der Türkei über Griechenland nach Mitteleuropa weitgehend zum Erliegen gebracht. Aber Zehntausende Migranten harren in griechischen Lagern unter teils unwürdigen Zuständen aus. »Erfreulich ist, dass keine Menschen, wie vor zwei Jahren, im Meer zwischen der türkischen Ägäisküste und den griechischen Inseln ums Leben kommen«, sagt ein Offizier der Küstenwache. Nicht erfreulich ist, dass Schleuser weiter gute Geschäfte mit der Not machen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
08.03.2017, L'Unione Sarda
"Non siamo i primi della classe, ma non accettiamo lezioni". Parole decise quelle pronunciate oggi in Senato dal premier Paolo Gentiloni, alla vigilia del Consiglio europeo in programma domani e dopodomani a Bruxelles. read more
08.03.2017, Giornale di Sicilia
PALERMO. Il Consiglio d'Europa bacchetta l'Italia sull'accoglienza dei migranti minori non accompagnati. In particolare, afferma un rapporto, «non funziona il sistema di custodia legale per i minori non accompagnati che arrivano in Italia, e gli hotspot in cui sono obbligati a trascorrere lunghi periodi sono «luoghi inadatti a garantire le loro necessità». read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
08.03.2017, Salzburger Nachrichten
Mit der steigenden Zahl von Geflüchteten, die über die Mittelmeerroute nach Italien kommen, wächst auch die Anzahl unbegleiteter Minderjähriger. 1.670 alleinreisende Minderjährige erreichten in den ersten beiden Monaten des Jahres 2017 Italien. Im gesamten Jahr 2016 trafen 25.846 Minderjährige im Land ein, doppelt so viele wie im Vorjahr, wie das Innenministerium am Mittwoch in Rom mitteilte. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
08.03.2017, Deutschlandfunk
Der CSU-Europaparlamentarier Markus Ferber hat die Pläne Ungarns zur Internierung von Geflüchteten kritisiert. Ferber sagte im Deutschlandfunk, Geflüchtete dürften "nicht wie Verbrecher" untergebracht werden. Das entspreche "überhaupt nicht den internationalen Standards". Ferber forderte mehr Möglichkeiten für die EU, um gegen Rechtsverstöße vorzugehen. Zurzeit bleibe als Strafmaßnahme nur der Entzug des Stimmrechts im europäischen Rat. Das erscheine ihm in diesem Fall aber zu hart. Besser sei die Kürzung von Fördergeldern. Das sei "die einfachste Sprache, die von allen verstanden wird". read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Europäische Union
08.03.2017, Huffington Post
Österreichs Bundeskanzler Christian Kern fordert, Ländern, die keine Flüchtlinge aufnehmen, EU-Mittel zu streichen. Ausgerechnet die Staaten, die die meisten EU-Gelder bekommen, nehmen kaum oder gar keine Migranten auf. Dazu gehören zum Beispiel Polen, Tschechien und Ungarn read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz, Europäische Union
08.03.2017, International Organization for Migration
IOM reports that 19,384 migrants and refugees entered Europe by sea in 2017 through 5 March, over 80 percent arriving in Italy and the rest in Spain and Greece. This compares with 138,524 through the first 65 days of 2016. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europa
08.03.2017, Reuters
Fighting between rival people-smuggling gangs on Libya's Mediterranean coast has killed 22 people, the International Organization for Migration said on Tuesday. The dead were thought to be migrants rather than smugglers because they were sub-Saharan Africans, IOM spokesman Joel Millman said. More than 100 people were wounded, he told a news briefing in Geneva, citing information from colleagues in Libya. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters