This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
19.03.2017, deutschlandfunk.de
Nur wenige Ziele des Flüchtlingsabkommens zwischen der Türkei und der EU wurden nach einem Jahr erreicht. Zwar kamen weniger Flüchtlinge auf den griechischen Inseln an, aber legale Migrationswege nach Europa konnten nicht geschaffen werden. Auch die EU-Beitrittsverhandlungen für die Türkei liegen auf Eis. read more
Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
Die somalische Regierung hat Saudi-Arabien und dessen Verbündete aus den Golfstaaten für den tödlichen Angriff auf ein Boot mit somalischen Flüchtlingen verantwortlich gemacht. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Naher Osten, Afrika
18.03.2017, blick.ch
Die Behörden haben immer wieder Mühe, die Nationalität von Asylsuchenden zu bestimmen. Die einen müssen ihr Heimatland Hals über Kopf verlassen und alles stehen und liegen lassen – auch ihre Ausweispapiere. Andere reisen bewusst ohne Pass, um mit einer vorgetäuschten Identität die Chancen auf Asyl zu erhöhen. Oder zumindest eine Rückschaffung zu verhindern, weil nicht eruiert werden kann, aus welchem Land sie stammen. read more
Region(s): Österreich / Schweiz
18.03.2017, welt.de
Mehr als 2000 Menschen haben am Samstag in Athen gegen den EU-Flüchtlingspakt mit der Türkei demonstriert. An der Spitze des Zuges, der durch die griechische Hauptstadt zum Sitz der Büros der EU-Kommission führte, trugen die Demonstranten ein Banner mit der Aufschrift "Annullierung des Vertrags der Schande zwischen der EU und der Türkei". Die Vereinbarung wurde am 18. März 2016 zwischen den EU-Staaten und der Türkei geschlossen und trat zwei Tage später in Kraft. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
18.03.2017, Europe Online Magazine
A people smuggler who allegedly tortured refugees in Libya has been arrested in Italy after he was recognized by migrants there and nearly killed by a lynch mob, police said on Saturday. The 20-year-old Ghanaian suspect is thought to have tortured and raped people at a camp in Libya, according to police in the Sicilian city of Agrigento. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
18.03.2017, WeltN24
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
18.03.2017, ledevoir.com
De la pression extérieure pour accueillir plus de réfugiés à celle, intérieure, pour laisser entrer des travailleurs étrangers, le Japon résiste toujours à ouvrir grandes ses portes aux immigrants — un mot, d’ailleurs, absent du discours politique. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Asien
18.03.2017, brf.be
Insgesamt 193 Menschen seien in der Nacht angekommen, 52 Menschen auf Lesbos, 128 auf der Insel Chios und die restlichen 13 auf weiteren Inseln, teilte der Flüchtlingskrisenstab mit. In den vergangenen vier Wochen setzten im Schnitt täglich 35 Menschen illegal nach Griechenland über. An etlichen Tagen wurden gar keine Neuankünfte verzeichnet. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
Pünktlich zu seinem ersten Geburtstag droht dem EU-Türkei-Abkommen das Aus. Der Kernpunkt des Deals wurde ohnehin bisher kaum umgesetzt. Trotzdem hat ein wichtiger Punkt funktioniert. read more
18.03.2017, spiegel.de
Noori, 22, ist nach Europa geflohen - doch das EU-Türkei-Abkommen brachte ihn in Griechenland ins Gefängnis. Nun wird er wohl der erste Syrer sein, der gegen seinen Willen in die Türkei abgeschoben wird. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Naher Osten, Europäische Union
18.03.2017, tagesschau.de
Sie haben es geschafft, haben eine gefährliche Flucht übers Meer überstanden - Flüchtlinge aus Afrika. Doch wie es nun für sie weitergeht, ist ungewiss. Viele sind seit Monaten in Griechenland gestrandet, warten, ohne Perspektive. read more
Dschihadisten, die sich als Flüchtlinge ausgeben, bereiten den Sicherheitsbehörden Sorgen. Jetzt reagiert die Bundesregierung - und setzt nach SPIEGEL-Informationen verstärkt die Geheimdienste auf Asylbewerber an. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
18.03.2017, zeit.de
Vor einem Jahr trafen die EU und die Türkei ihr Flüchtlingsabkommen, auf Lesbos sollte es umgesetzt werden. Aber noch immer sitzen hier Tausende monatelang fest. read more
18.03.2017, stuttgarter-zeitung.de
Kirchenasyl ist für viele Flüchtlinge die letzte Hoffnung. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft Bamberg gegen die Haßfurter Pfarerin Doris Otminghaus. Sie beherbergt vier junge Männer. Doch der Fall aus Unterfranken ist nicht der einzige in Bayern. read more
18.03.2017, br.de
Die Herkunft von Asylbewerbern ist häufig nicht leicht zu überprüfen. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge möchte nun eine Software einsetzen, die Dialekte erkennen kann. So soll das Heimatland schneller und sicherer festgestellt werden können. read more
18.03.2017, ilsole24ore.com
A dispetto di una serie di rivolte e proteste - l’ultima del sindaco di Cologno Monzese, Angelo Rocchi - dall’inizio dell’anno i Comuni hanno offerto seimila posti in più per accogliere migranti. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
18.03.2017, lookoutnews.it
Gli accordi stipulati tra UE e Marocco e i sistemi di controllo garantiscono stabilità in quest’area, ma molte ONG denunciano il mancato rispetto dei diritti umani. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Spanien, Nordafrika
18.03.2017, meridionews.it
La struttura verrà creata entro giugno in un terreno sottratto alla mafia. A dirlo è stata la funzionaria responsabile del ministero dell'Interno. E mentre il sindaco di Palermo si è affrettato a smentire, il docente di Diritto di asilo Fulvio Vassallo Paleologo conferma e rilancia: «I fatti gli daranno torto» read more
Der EU-Flüchtlingspakt mit der Türkei jährt sich heute zum ersten Mal. Die Vereinbarung wurde am 18. März 2016 zwischen den EU-Staaten und der Türkei geschlossen und trat zwei Tage später in Kraft. Sie sieht vor, dass die Türkei alle Flüchtlinge zurücknimmt, die auf den griechischen Ägäis-Inseln ankommen. Im Gegenzug sagte die EU finanzielle Unterstützung bei der Versorgung der Flüchtlinge in der Türkei und Entgegenkommen bei der Visa-Liberalisierung und den EU-Beitrittsgesprächen zu. read more
18.03.2017, deutschlandfunk.de
Der österreichische Soziologe Knaus hält das vor einem Jahr unterzeichnete Flüchtlingsabkommen zwischen der EU und der Türkei für sinnvoll. Im Deutschlandfunk sagte der Vorsitzende der "Europäischen Stabilitätsinitiative", es gebe derzeit keine Alternative zu einer solchen Vereinbarung. Problematisch sei allerdings, dass sich in der EU niemand wirklich für das Projekt verantwortlich fühle. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters