This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
09.11.2017, osservatoriodiritti.it
Il nuovo rapporto di Anci, Caritas, Cittalia e Fondazione Migrantes analizza la protezione internazionale in Italia e in Europa. E rileva anche qualche campanello d'allarme, come il «il sistematico respingimento alle frontiere ai danni dei richiedenti asilo», la «violazione dei diritti umani» e la demonizzazione dell'accoglienza dei migranti. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Europa, Afrika
09.11.2017, Süddeutsche Zeitung
Bayerns Innenminister Herrmann gibt sich optimistisch, was die Jamaika-Sondierungen zum Thema Flüchtlinge angeht - eine Lösung mit den Grünen sei möglich. Grünen-Chef Özdemir verlangt von Union und FDP mehr Entgegenkommen. Seine Partei war zuvor von konkreten Zielen beim Kohleausstieg und dem Aus für den Verbrennungsmotor abgerückt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
09.11.2017, Deutschlandfunk Nova
Vor dem Bundesinnenministerium in Berlin und vor der deutschen Botschaft im griechischen Athen haben Geflüchtete und ihre Unterstützer*innen demonstriert. Verlangsamt Deutschland bewusst den Familiennachzug? read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Deutschland
08.11.2017, ntv
Die EU setzt im Kampf gegen illegale Migration auf die Zusammenarbeit mit der libyschen Küstenwache. Doch was die im Mittelmeer treibt, wirkt nicht sonderlich kooperativ. Ein Schnellboot bedrängt eine deutsche Fregatte. Schüsse fallen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
08.11.2017, taz
Ein Flüchtlingsboot, zwei Rettungsschiffe – am Ende waren fünf Menschen tot. Libyens Küstenwache macht eine deutsche NGO dafür verantwortlich. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
08.11.2017, Spiegel Online
Mehrere Tausend syrische Geflüchtete warten in Griechenland darauf, mit ihren Angehörigen in Deutschland zusammengeführt zu werden. Die Genehmigungen liegen vor - trotzdem werden die Menschen vertröstet. Nun regt sich Protest. read more
08.11.2017, sea-watch.org
Update to the incident of November 6, when at least five people died due to the reckless behavior of Libyan Coast Guards in international waters. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta, Europa, Afrika
08.11.2017, repubblica.it
Il piccolo nigeriano è morto nell'ultimo naufragio nel Mediterraneo. Sono arrivati in 58 a bordo della "Sea Watch" di una ong tedesca. Gli operatori: "La Marina libica ha ostacolato il salvataggio". read more
08.11.2017, Dlf24
Rund 25 Millionen Menschen müssen jedes Jahr vor den Folgen des Klimawandels fliehen. Damit gebe es rund dreimal so viele Klimaflüchtlinge wie Vertriebene durch Krieg oder politische Verfolgung, teilte das UNO-Flüchtlingshilfswerk am Rande der Bonner Klimakonferenz mit. Von den Zahlen wird nach Angaben des UNHCR nur ein Teil der Betroffenen erfasst, nämlich diejenigen, die vor plötzlichen Ereignissen wie Überschwemmungen oder Wirbelstürmen ihre Heimat verlassen müssten. Über Wanderbewegungen etwa durch Austrockung ganzer Regionen gebe es keine verlässlichen Erkenntnisse. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
07.11.2017, Jeune Afrique
Depuis quelques mois, Alger a durci sa politique l’égard des migrants subsahariens. Expulsions, déclarations racistes, travail précaire... Reportage sur les tracas rencontrés par une population devenue pourtant indispensable à l'économie locale. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Afrika
07.11.2017, Sea-Watch e.V.
Am 6. November ereignete sich eine Tragödie in internationalen Gewässern ca. 30 Seemeilen nördlich von Tripolis in Libyen. Mehrere Menschen starben. Ein Schlauchboot sendete einen Notruf, woraufhin mehrere Schiffe in Zusammenarbeit mit dem verantwortlichen Maritime Rescue Coordination Center in Rom reagierten. Die libysche Küstenwache griff völkerrechtswidrig in die Seenotrettungsaktion von Sea-Watch ein. Sea-Watch fordert die libysche Küstenwache eindringlich dazu auf, das internationale Recht zu respektieren und das Anstiften von Chaos und Verwirrung in den Rettungsoperationen zu unterlassen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
07.11.2017, Der Tagesspiegel
Der Aurora Humanitarian index untersucht zum zweiten Mal die Einstellung zu Asylsuchenden. Die Ergebnisse sind zum teil verblüffend. So haben auf die Frage, welche Länder die höchste Anzahl von Flüchtlingen in den vergangenen zehn Jahren aufgenommen haben, 47 Prozent aller Befragten Deutschland an die erste Stelle gesetzt. Die wirklichen Zahlen – basierend auf den Daten des Flüchtlingswerks der Vereinten Nationen UNHCR – sprechen eine ganz andere Sprache. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Weltweit
07.11.2017, neues deutschland
14 Geflüchtete aus Syrien – sieben Frauen und sieben Männer – setzen ihren Hungerstreik vor dem Parlament in Athen fort. Unter ihnen sind elf Kinder. Seit sechs Tagen protestieren sie auf dem Syntagma-Platz vor dem griechischen Parlament und fordern, zu ihren Familien nach Deutschland reisen zu dürfen. Bis dahin wollen sie die Nahrungsaufnahme verweigern – sie tun es bereits seit dem 1. November. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
07.11.2017, Der Standard
In diesem Jahr sind nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) bereits 2.925 Migranten bei der Flucht über das Mittelmeer gestorben. Zuletzt sei die Lage besonders dramatisch gewesen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
07.11.2017, rbb
Die Zahl der Menschen, die 2017 in Deutschland Asyl beantragt haben, ist im Vergleich zu den Vorjahren stark zurückgegangen. Zwischen dem 1. Januar und dem 31. Oktober diesen Jahres wurden 120.129 Geflüchtete vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) neu registriert. read more
07.11.2017, Spiegel Online
Nach einem neuen Flüchtlingsunglück im Mittelmeer machen sich deutsche Seenotretter und die libysche Küstenwache gegenseitig für den Tod mehrerer Flüchtlinge verantwortlich. Ein oder mehrere Schlauchboote mit mehr als 100 Migranten an Bord waren 30 Kilometer vor der libyschen Küste am Montag in Seenot geraten. Die Nothilfeorganisation Sea Watch, die mit Rettungsbooten schiffbrüchige Migranten im Mittelmeer birgt, erhob gegen die libysche Küstenwache schwere Vorwürfe. read more
07.11.2017, Sahara reports
A total of 3,480 young Nigerians, mostly girls, was deported from Libya in the last 10 months, the National Commission for Refugees, Migrants and Internally Displaced Persons (NCRMI) has said. “We have found out that the IOM, European Union (EU), Dutch and Swiss governments are involved in the deportation of these Nigerians from Libya,’’ said Mrs. Magret Ukegbu. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika, Europa, Afrika
07.11.2017, Handelsblatt
Schreiende Flüchtlinge im Wasser: Hinter den Seenotrettern im Mittelmeer liegen extrem harte Tage. Politische Spannungen kosten hier Menschenleben. Die Jahresbilanz ist verheerend – fast 3000 Tote. read more
07.11.2017, huffingtonpost.com
Most were heading to a place of squalor that belies the beauty of this corner of Europe – an informal camp on the banks of the Roya River in Ventimiglia, the closest Italian town, where they sleep in the open without access to drinking water or toilets. "They will regroup and try again and again", Verona said. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Frankreich, Italien / Malta, Europa
07.11.2017, la Repubblica Palermo
La nave della Ong tedesca con a bordo il corpo di un bimbo respinta da Lampedusa: dovrà attraccare a Pozzallo. Un volontario italiano denuncia: "La marina libica picchia chi cerca di sbarcare e causa incidenti mortali". read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europa
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters