This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
15.11.2017, CNN
"Eight hundred," says the auctioneer. "900 ... 1,000 ... 1,100 ..." Sold. For 1,200 Libyan dinars -- the equivalent of $800. Not a used car, a piece of land, or an item of furniture. Not "merchandise" at all, but two human beings. One of the unidentified men being sold in the grainy cell phone video obtained by CNN is Nigerian. He appears to be in his twenties and is wearing a pale shirt and sweatpants. He has been offered up for sale as one of a group of "big strong boys for farm work," according to the auctioneer, who remains off camera. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika
14.11.2017, Deutsche Welle
Für UN-Hochkommissar Seid ist es schlicht "unmenschlich", wenn die EU Libyens Küstenwache beim Abfangen von Flüchtlingsbooten einfach gewähren lässt. Auf die Migrant*innen würden "unvorstellbare Horrorzustände" warten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Europäische Union
14.11.2017, BuzzFeedNews
Im Mittelmeer kentert ein Flüchtlingsboot. Italiener, Franzosen und die NGO "SeaWatch" wollen die Menschen retten - doch ein libysches Kriegsschiff verhindert das. Fünf Menschen sterben vor laufenden Kameras. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europa
14.11.2017, Huffington Post
The European Neighborhood Policy (ENP) in the Mediterranean covers all states that are not a part of the European Union. These states include Syria, Lebanon, Israel, Jordan, Palestine, Egypt, Libya, Tunisia, Algeria and Morocco. Turkey is not included because it is on the membership track. The ten countries in the EU’s southern neighborhood, with the exception of Israel, are less developed and less stable than those to the East; as a result, EU policy in the past has focused on controlling migration from these states to the EU and attempts to reinforce regional stability. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Osteuropa, Europäische Union, Afrika
14.11.2017, WeltN24
Deutschland ist weltweit das Einwanderungsland Nummer eins geworden. Bei all den Integrationsbemühungen drohen die nachkommenden Familien jedoch durchs Raster zu fallen – mit gravierenden Langfristfolgen. Um den niedrigen Beschäftigungsquoten von Frauen entgegenzuwirken, die als Familienmigrant*innen in die Bundesrepublik gekommen sind, schlagen die Expert*innen vor, die Betreuungsmöglichkeiten in Kindertagesstätten und Kindergärten auszubauen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
14.11.2017, Deutschlandfunk
UNO-Generalsekretär Guterres hat Myanmars De-facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi aufgefordert, geflüchteten Rohingya die Rückkehr zu ermöglichen. Er mahnte zugleich Anstrengungen zu einer wahren Versöhnung der Volksgruppen an. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien
14.11.2017, Neue Zürcher Zeitung
Der Bundesrat will Geflüchtete direkt aus libyschen Lagern aufnehmen. Das ist richtig. Ob die neue Politik der Europäer*innen funktioniert, ist aber von anderen Massnahmen abhängig. Ob es gelingt, das in Bern diskutierte Resettlement-Programm in Libyen erfolgreich umzusetzen, wird sich weisen. Die Milizen werden nicht so einfach die Kontrolle über die Lager abgeben, die für sie ein Geschäftsmodell darstellen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Österreich / Schweiz, Europa
14.11.2017, neues deutschland
Barbara Lochbihler, Vizepräsidentin des Menschenrechtsausschusses im EU-Parlament, im Gespräch über die Lage auf der griechischen Insel Lesbos. "Ich habe mit NGOs geredet und ja, der Hotspot Moria ist nicht für den Winter geeignet, weil er total überfüllt ist. Vorgestern, als ich dort war, lebten dort mehr als 6500 Personen. Das Lager ist für circa 2000 Menschen angelegt; über 1500 haben nur Sommerzelte." read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
14.11.2017, Al-Wasat
The United Nations High Commissioner for Human Rights (UNHCHR), Raad bin Zeid Ben Hussein, condemned the European Union's policy of helping the Libyan authorities to intercept migrants in the Mediterranean and return them to "horrible" prisons in Libya, saying they were "inhuman". "The suffering of migrants detained in Libya is a stain on the conscience of humanity," he said in a statement. "The European Union's policy of helping the Libyan Coast Guard intercept and repatriate migrants on the Mediterranean is inhumane." read more
Language(s): Arabisch / العربية Region(s): Nordafrika, Europäische Union
13.11.2017, Arab News
GENEVA: A group of vulnerable refugees from several African countries, who had been stuck in war-ravaged Libya, have been evacuated to Niger, the UN said Sunday. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika, Afrika
13.11.2017, Die Welt
Tausende Geflüchtete in den Haftzentren von Libyen brauchen dringend humanitäre Hilfe. Die Schweizer Justizministerin will Frauen und Kinder freilassen und warnt vor einem „dunklen Kapitel“ in der europäischen Geschichte. read more
13.11.2017, TAZ
Aus dem Tschad dürfen zukünftig ausgewählte Geflüchtete nach Frankreich reisen. Präsident Déby verkauft sich als bester Freund Europas. Dass der Tschad in der internationalen Flüchtlingspolitik Gesprächsthema ist, hat er Emmanuel Macron zu verdanken. Zuletzt wurde der Tschad in diesem Zusammenhang kaum genannt – obwohl es fast 408.000 Menschen auf der Flucht beherbergt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Frankreich, Afrika
13.11.2017, FAZ
Regierungsvertreter*innen aus Europa und Afrika stellen erstmals den besseren Schutz für Geflüchtete in den Mittelpunkt. Bislang ging es bei den Treffen der «Kontaktgruppe zentrales Mittelmeer» vor allem darum, wie Migranten von den europäischen Grenzen ferngehalten werden können. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
13.11.2017, SWI swissinfo.ch
Ministerinnen und Minister aus europäischen und afrikanischen Staaten beraten heute Montag in Bern über Massnahmen zum Schutz von Geflüchterten. Hilfs- und Menschenrechtsorganisationen zeigen sich skeptisch. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz, Europäische Union, Afrika
12.11.2017, Süddeutsche Zeitung
Die Reise ist riskant, manche lassen ihr Leben auf den Gleisen. Trotzdem steigt die Zahl der Menschen,die versuchen, als blinde Passagiere auf Güterzügen von Italien nach Bayern einzureisen read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Deutschland
12.11.2017, Luzerner Zeitung
Seit Sommer kommen weniger Migrant*innen aus Afrika in Italien an. Grund ist ein umstrittener Deal mit Libyen. Europa mache sich dadurch mitschuldig, dass Menschen gefoltert würden, sagt Amnesty. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
12.11.2017, Spiegel Online
Gegen ihren Willen sollen Hunderte Geflüchtete aus einem Camp in Papua-Neuguinea umgesiedelt werden. Die Lage der Männer ist prekär - nun beginnen die Behörden mit der Zerstörung ihrer Unterkünfte. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Australien
12.11.2017, Domradio
Die staatliche Ordnung im Südsudan steht vor dem Zerfall, das macht die Hilfe im Bürgerkriegsland immer komplizierter. Der Leiter der Diakonie Katastrophenhilfe warnt vor dem kompletten Zusammenbruch der humanitären Hilfe. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Afrika
12.11.2017, zeit.de
Vor Libyen kreuzt die Fregatte "Mecklenburg-Vorpommern". Sie soll Schleuser jagen, auf einem Gebiet so groß wie Deutschland. Von einer Mission, die einem Puzzle gleicht. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union, Europa, Afrika
12.11.2017, Tagblatt
Seit Sommer kommen weniger Migranten aus Afrika in Italien an. Grund ist ein umstrittener Deal mit Libyen. Europa mache sich dadurch mitschuldig, dass Menschen gefoltert würden, sagt Amnesty. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters