This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
16.04.2019, Frankfurter Rundschau
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) hat die Leitsätze für syrische Geflüchtete geändert und gewährt diesen in Teilen nur noch das „nationale Abschiebungsverbot“. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
16.04.2019, TGCOM24
Il vicepremier e ministro dell'Interno, Matteo Salvini, è stato nuovamente iscritto nel registro degli indagati per il reato di "sequestro di persona commesso a Siracusa dal 24 al 30 gennaio 2019". A renderlo noto è lo stesso Salvini, spiegando che il procuratore Carmelo Zuccaro ha presentato una "contestuale richiesta di archiviazione". Indagati anche il premier Giuseppe Conte, il vicepremier Luigi Di Maio e il ministro dei Trasporti, Danilo Toninelli. "Sono nuovamente indagato - ha spiegato il leader della Lega - ma ribadisco che fino a quando faccio il ministro dell'Interno i porti italiani rimangono chiusi". read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
16.04.2019, Alarm Phone
A boat with 35 people on board who had escaped from Syria, Iraq, Palestine and Somalia and were in distress at sea. The group included ten children, including infants, and five women, and there were individuals with severe war injuries on board. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
16.04.2019, Amnesty International
Responding to a news report that more than 700 refugees and migrants in Libya were trapped in a detention centre in Qasr bin Ghasher in close proximity to intense armed clashes in Tripoli, Amnesty International’s Deputy Director for the Middle East and North Africa, Magdalena Mughrabi, said: "By actively supporting the Libyan authorities in stopping sea crossings and containing people in Libya, European governments have helped to fuel this crisis. The renewed conflict in Tripoli shows yet again how crucial it is for EU member states to ensure safe routes out of Libya for migrants and refugees." read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika, Europäische Union, Europa
15.04.2019, Deutsche Welle
Für Geflüchtete, die von Griechenland nach Mitteleuropa wollen, wird es immer schwieriger. Sie berichten von Polizeigewalt und willkürlichen Festnahmen. Trotzdem wagen Tausende den gefährlichen Weg. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Balkanstaaten, Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
15.04.2019, Die Welt
Mehr als 60 Geflüchtete rettete das Schiff „Alan Kurdi“ von einem Schlauchboot – nach zehn unsicheren Tagen durften sie in Malta an Land gehen. Doch der Besatzung wird weiterhin die Einreise verweigert. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union, Europa
15.04.2019, Politico
Faced with brutality and rising smugglers' fees, people temporarily put plans of reaching Europe on hold. For many of the new arrivals, crossing the border to Tunisia was the only way to escape an impossible situation in Libya. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika, Europäische Union
15.04.2019, Alarm Phone
Joint Statement coming from the civil SAR fleet: "We are relieved that these people have finally reached firm land in a safe port in the EU but we by no means consider this case a victory. Instead, it was once again a shameful episode in which EU member states unnecessarily prolonged an emergency at sea, the very same countries and institutions who now declare this a successful solution. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta, Deutschland, Europäische Union
14.04.2019, derStandard.at
Vor der griechischen Insel Samos ist ein Boot mit Dutzenden Geflüchteten gekentert. 50 Menschen konnten am Sonntag einen felsigen Küstenabschnitt erreichen, eine Frau wird vermisst. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
14.04.2019, La Reppublica
La Mare Jonio è di nuovo in acqua. Questa mattina all'alba l'imbarcazione di Mediterranea è salpata dal porto di Marsala per la seconda missione del 2019. Condizioni del mare permettendo, la nave italiana arriverà nella zona Search and Rescue libica tra lunedì e martedì. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Deutschland
13.04.2019, Tagesschau
Die verbliebenen 62 Migrierenden vom Rettungsschiff "Alan Kurdi" sind von Militärbooten nach Malta gebracht worden. Sie sollen von Deutschland, Frankreich, Portugal und Luxemburg aufgenommen werden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
13.04.2019, Deutschlandfunk Kultur
In Libyen ist die Regierung unter Druck. Die UN-Versöhnungskonferenz ist abgesagt – trotzdem hält die EU an Libyen als Partner in der Flüchtlingspolitik fest. Migrationsexperte Gerald Knaus sagt: Wer das Land betritt, endet in der Hölle. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
13.04.2019, Zeit Online
US-Präsident Donald Trump attackiert sogenannte Zufluchtsstädte (Sanctuary Cities) in seinem Land. Erst wollte er Städten und Gemeinden in den USA, die bedingungslos Einwanderer*innen und Geflüchtete aufnehmen, staatliche Unterstützungen streichen. Nachdem er damit scheiterte, droht er nun, Asylsuchende von der Südgrenze des Landes direkt in solche Zufluchtsorte schaffen zu lassen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Amerika
13.04.2019, Deutsche Welle
Malta says some 60 migrants stranded off its coast in the Sea-Eye charity vessel will be taken by four EU countries. It said none of the migrants were to remain in Malta. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
12.04.2019, Ärzte ohne Grenzen
Ärzte ohne Grenzen begrüßt den von 210 Abgeordnete des Deutschen Bundestages unterzeichneten Osterappell zur Flüchtlingspolitik an die Bundesregierung. In dem Brief fordern sie eine europäische Seenotrettung, einen Verteilmechanismus für Gerettete und die Möglichkeit ihrer Aufnahme in Kommunen in Deutschland sowie Evakuierung und Resettlement von Geflüchteten aus Internierungslagern in Libyen. Insbesondere die katastrophale Lage in Libyen, die sich mit den jüngst ausgebrochenen Kämpfen weiter verschlechtert, verlangt nach Handlungen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Deutschland, Europäische Union
12.04.2019, Die Presse
Die dänische Regierung teilte am Freitag mit, dass die 2016 wegen der gestiegenen Anzahl von ankommenden Migrant*innen und Geflüchteten eingeführten Grenzkontrollen bis November verlängert werden. Das gilt für die deutsch-dänische Grenze und alle Fährhäfen. Auch Deutschland, Österreich, Frankreich, Schweden und Norwegen haben seit 2015/16 vorläufige Grenzkontrollen eingeführt. Vor kurzem haben unter anderen Frankreich und Österreich angekündigt, die Kontrollen um weitere sechs Monate bis Herbst zu verlängern. Als Grund nennen die Staaten Terrorgefahr. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Europa
12.04.2019, Tagesschau
Die Länder machen Front gegen den Gesetzesentwurf von Innenminister Seehofer, der die Abschiebung von Geflüchteten erleichtern soll. Die geplante Unterbringung von Geflüchteten in Abschiebehaft in Strafgefängnissen steht besonders in der Kritik. read more
12.04.2019, Spiegel Online
Für sein Engagement für Geflüchtete erhielt der italienische Bürgermeister von Riace 2017 den Dresdner Friedenspreis - nun soll Domenico Lucano der Prozess gemacht werden. Ihm wird Begünstigung illegaler Einwanderung vorgeworfen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
Mit einem "Osterappell" haben sie sich an die Bundesregierung gewandt: 210 Bundestagsabgeordnete aus fünf Fraktionen fordern mehr Einsatz für den Schutz von Geflüchteten auf dem Mittelmeer. Konkret gibt es vier Forderungen: Zum einen müsse es Verständnis dafür geben, dass eine zivile Seenotrettung nötig sei. Zum anderen werde die Bundesregierung aufgefordert, auf europäischer Ebene Koalitionen zur Aufnahme geretteter Menschen zu schmieden. Zudem müssten die Kommunen, die sich zur Aufnahme bereiterklären, vom Innenministerium besser unterstützt werden. Außerdem müssten sich die Regierungen in Europa mit der Situation in Libyen auseinandersetzen und versuchen, Geflüchtete aus den libyschen Lagern zu befreien. read more
12.04.2019, Welt
Derzeit kontrollieren sechs der 26 Länder ihre Grenzen im Schengenraum, in dem Reisen und Gütertransporte eigentlich kontrollfrei möglich sind. Deutschland hatte im September 2015 wegen der ansteigenden Ankunftszahlen von Geflüchteten als erstes Schengenland wieder Grenzkontrollen zu Österreich eingeführt. Sie laufen derzeit noch bis zum 11. Mai. Auch Dänemark, Norwegen und Schweden kontrollieren. Vor der Europawahl haben Frankreich und Österreich eine Verlängerung ihrer Grenzkontrollen im Schengenraum angekündigt, jeweils um weitere sechs Monate bis zum Herbst. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Frankreich, Österreich / Schweiz, Europäische Union, Europa
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters