This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
12.05.2017, Kurier.at
Wie man die Mittelmeerüberfahrten verhindern soll, weiß man bei Frontex nicht: "Das Mittelmeer ist 2,5 Millionen Quadratkilometer groß". Der Schlüssel für das komplexe Problem liege darin, Menschenschmuggel und Schleppernetzwerke effektiv zu bekämpfen. Parallel dazu brauche es die Schaffung legaler Wege für Migration, die Zusammenarbeit mit Transit- und Herkunftsländern sowie Lösungen für eine Rückkehr von Flüchtlingen aus afrikanischen Ländern in ihre Herkunftsländer. "Das ganze braucht Zeit und inzwischen, auch während wir sprechen, retten Schiffe Menschen im Mittelmeer", so die Frontex-Sprecherin. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Europa
12.05.2017, UNHCR
Over 23,000 South Sudanese refugees arrived in Sudan in April. This brings total new arrivals in 2017 to over 108,000.UNHCR and the Commission of Refugees (COR) completed household level registration in Al Lait, North Darfur, and verified 8,729 individuals, which is lower than the initial estimate of 19,500. WFP verification exercise of new arrivals in Kharasana, West Kordofan was also completed, which has led to a revised figure of 14,600 for the area. This has ledt o the total refugee figure being revised to over 375,000 refugees having fled to Sudan since December 2013. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika, Europäische Union
12.05.2017, Inqrirer
Behind the high fences of the repatriation center at Ponte Galeria, just down the road from Rome’s Fiumicino airport, dozens of women sit outside, waiting for word on whether they will have to leave Italy. For Luigi Manconi, a senator in the ruling Democratic Party, such centers have never functioned as well as intended, and often detain people who should not find themselves behind bars. Many of the Nigerians at the center, for example, were victims of prostitution networks. “They should be being helped, not incarcerated,” he said. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
12.05.2017, Fox News
The Libyan coast guard has taken 300 migrants who were trying to reach Europe illegally by boat into custody, following an altercation with a volunteer rescue vessel.The Sea-Watch project, a non-profit that has been rescuing migrants at sea since 2015, accused the Libyan navy in a statement of endangering its crew and the migrants by carrying out an illegal repatriation while the boat was in international waters. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika, Europa
12.05.2017, Reuthers
The European Union must not accept African migrants who pay people smugglers to cross the Mediterranean, but turn them back, Belgium's migration minister Theo Francken told Reuters on Thursday. read more
12.05.2017, Süddeutsche Zeitung
Flüchtlinge aus Syrien sagen beim Bundeskriminalamt gegen Generäle von Machthaber Assad aus. Sie sehen es als ihre Pflicht an, von der Folter in ihrer Heimat zu berichten. Munem Hillaneh hat als Anwalt ausgesagt, wie er sagt, weil er Gerechtigkeit will für die Tausenden, die noch in Baschar al-Assads Kerkern sitzen. Und weil er selbst Opfer von Folter geworden sei in den ersten zwei Aprilwochen 2015 im Damaszener Militärgefängnis, Abteilung 235, in Syrien bloß "Abteilung des Todes" genannt. Am Dienstag hat er den Ermittlern fast sieben Stunden lang davon berichtet. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
12.05.2017, Frankfurter Rundschau
Ein Onlineportal soll Flüchtlingen und Migranten die Ausreise in die Heimat erleichtern. Gleichzeitig hat die Regierung Anreize vergrößert, um Menschen zur freiwilligen Rückkehr zu bewegen. Wenn Migranten aus Deutschland freiwillig in ihre Heimatländer zurückkehren, ist das für viele eine schwere Entscheidung, viele haben traumatische Fluchtwege hinter sich. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union
12.05.2017, bento
"Was hier draußen passiert, ist einfach nur krank". Wären Annemiek und Ruben nicht gewesen, wäre Justina jetzt wahrscheinlich tot. 5. Mai 2017, ertrunken irgendwo im Mittelmeer an der europäischen Außengrenze. Niemand der sie gefunden, niemand, dem sie ihre Geschichte erzählt hätte. Nur eine Zahl in der Statistik des Flüchtlingshilfswerks der Uno. Tote und Vermisste im Mittelmeer: Justina wäre Nummer 1345 gewesen. Die Präsenz der EU-Schiffe im Mittelmeer nimmt ab, dafür wächst die Kritik an den freiwilligen Seenotrettern. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Europäische Union, Europa
12.05.2017, Der Standard
Zwischenfall im Mittelmeer mit Libyens Küstenwache und deutschen Rettern.Bei der Rettung von Bootsflüchtlingen sind die libysche Küstenwache und ein Schiff mit deutschen Helfern im Mittelmeer aneinandergeraten. Ein Sprecher der libyschen Küstenwache warf der Nichtregierungsorganisation Sea Watch am Mittwoch vor, mit ihrem Schiff vorsätzlich einen "Einsatz der Küstenwache gestört zu haben". Die deutsche Organisation warf wiederum Libyens Küstenwache ein riskantes Manöver vor. Die Aufnahmen der Überwachungskamera des Schiffs zeigen, wie knapp die Küstenwache vorbeigeschrammt war. read more
11.05.2017, ansamed.info
La Guardia costiera libica è intenzionata a ripetere operazioni di salvataggio. Secondo quanto si è appreso al Cairo, la circostanza è emersa in una nuova riunione del Comitato misto per la lotta contro l'immigrazione illegale tra Italia e Libia svoltasi oggi a Tripoli. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
11.05.2017, Voanews
Efforts to repatriate more than 98,000 ethnic Burmese refugees to Myanmar with United Nations support are slowly progressing, even as international donors cut funding to camps in Thailand where the refugees are living. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Asien
11.05.2017, LI Legal Insurrection
The governments of Hungary and Slovakia have filed a case against the EU’s refugee distribution plan. “Hungary and Slovakia have accused the EU of negligence and violations with regard to its decision to distribute up to 120,000 refugees across Europe,” German newspaper Die Welt reported. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Europäische Union, Europa
11.05.2017, Sea- Watch
Am 10.5. wurde Sea-Watch erneut Zeuge einer illegalen Rückführung von mehreren hundert Flüchtenden in libysche Gewässer. Der Kapitän hatte von der Rettungsleitstelle in Rom ein Mandat erhalten, den Insassen des Holzbootes zur Hilfe zu kommen. Bei Ankunft eines Patrouillenschiffs aus Libyen zog sich die Rettungscrew auf dem Schnellboot zurück und beobachtete das Geschehen. "Wir fragen uns, inwieweit europäische Behörden in die fragwürdige Operation am Mittwoch involviert waren. Wenn tatsächlich die EU die libysche Küstenwache zu illegalen Aktionen anstiftet, ist das ein Skandal", sagt Geschäftsführer Axel Grafmanns. read more
11.05.2017, Gebende Hände
Uganda ist überlastet: Wegen des Bürgerkriegs im Südsudan erwartet das Land bis Ende 2017 weitere 400.000 Flüchtlingen aus dem Nachbarland. Um dem ungeheuren Zuwachs auf über 1,5 Millionen Flüchtlinge gerecht zu werden, benötige Uganda mehr finanzielle Unterstützung der Weltgemeinschaft, sagte Regierungschef Ruhakana Rugunda am Dienstag (09.05.2017). read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Afrika
11.05.2017, Die Zeit
Die Linke wirft der Bundesregierung "Trickserei" beim Umgang mit der Zahl an Ausreisepflichtigen vor. Die Angaben im Ausländerzentralregister zu Ausreisepflichtigen seien aufgrund von Fehleintragungen deutlich zu hoch, sagte die Linke-Politikerin Ulla Jelpke. read more
11.05.2017, Zeit Online
Kriminelle Großfamilien in Berlin haben die Flüchtlinge für sich entdeckt. Manche rekrutieren sie als Drogendealer oder betreiben überteuerte Notunterkünfte. Längst beschränken sich die kriminellen Großfamilien nicht mehr darauf, Flüchtlinge für den Drogenhandel anzuwerben. Polizisten, Sozialarbeiter und Flüchtlinge selbst berichten, dass sie Flüchtlingen Wohnungen zu überhöhten Preisen anbieten. read more
11.05.2017, rbb
Ibrahim ist schwul, im Tschad saß er deshalb im Gefängnis. Durch seine Flucht nach Brandenburg hoffte er auf ein besseres Leben. Doch in der Gemeinschaftsunterkunft wird er angefeindet - so wie viele andere homosexuelle Flüchtlinge im Land.Beim Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg berät man momentan rund 100 Flüchtlinge. (...) Sie berichtet: "Viele sind sehr verzweifelt. Flüchtlinge haben mir sogar berichtet, dass die Security absichtlich weggeschaut hat. Es gab Fälle, wo sie wirklich akuter Gewalt ausgesetzt waren, und völlig allein gelassen wurden." read more
11.05.2017, WAZ
In den ersten Monaten in 2017 sind deutlich weniger Flüchtlinge aus Deutschland freiwillig in ihr Heimatland zurückgekehrt. Nach Informationen dieser Zeitung haben von Januar bis März dieses Jahres 8468 Personen die Option der freiwilligen Ausreise genutzt.Zum Vergleich: Im ersten Quartal 2016 waren es noch 13 848 Personen. Insgesamt ging die Zahl derer, die auf eigene Faust aus Deutschland in ihr Herkunftsland aufbrachen, in den vergangenen Jahren nach oben: Kehrten 2014 noch 13 574 Menschen freiwillig zurück, waren es 2016 laut Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) schon 54 006. read more
11.05.2017, FFM Online
Die libysche Küstenwache ist mit einer deutschen NGO aneinandergeraten. "Der Standard" war an Bord. Dabei ging es um die Rettung schiffbrüchiger Migranten. Oft entscheiden Bruchteile von Sekunden über das Schicksal eines Menschen. So erlebte es Ruben Lampart diese Woche. Lampart ist Kapitän der Sea-Watch 2, des zivilen Seenotrettungsschiffs der gleichnamigen Berliner NGO, die seit 2015 Flüchtlinge aus dem Mittelmeer rettet und die Praktiken der EU-Außengrenzpolitik dokumentiert. „Ich habe in meinem Kopf alle Notfallszenarien durchgespielt, ich dachte, jetzt versenken sie unser Boot.“ Was war passiert? read more
11.05.2017, Tagesschau
120 Flüchtlinge leben im ungarischen Lager Röszke und warten auf ihr Asylverfahren. Wer gehen will, kann gehen - aber landet ohne Perspektive im Niemandsland. Eine Abgeordnete des EU-Parlaments konnte sich vor Ort umsehen: Die Ungarn bezeichnen das Lager als Transitzone.(...) "Wer einmal raus ist aus dem Lager, wird nicht ein zweites Mal aufgenommen, um nochmal einen Asylantrag zu stellen. Insofern ist das schon eine sehr verzweifelte Lage." Ihrer Ansicht nach muss die EU-Kommission einschreiten. Denn die Zustände im ungarischen Asyllager Röszke (...) "verstoßen auch gegen europäisches Recht und internationales Recht" read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Europäische Union
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters