This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
23.10.2017, Evrensel
Izmir Bar Association Migration and Asylum Comission has published a report about Izmir Harmandalı and Pınarbaşı Removal Centres. This report shows human rights violations at Removal Centres such as the fact that refugees who are stuck in those centers do not have access to a fair trial. The lawyers of refugees face many troubles when they want to meet their clients. Furthermore, the thirty pages report includes the following topics: refugees right of petition, difficulties experienced by lawyers in accessing non-citizens of Turkey under administrative detention as well as difficulties in entering to removal centers. read more
Language(s): Türkisch / Türk Region(s): Griechenland / Türkei
23.10.2017, Euronews
Auf der griechischen Insel Samos wächst der Widerstand gegen die Politik gegenüber Geflüchteten. Einheimische sehen den Staat in der Pflicht und fordern ein Ende des Elends, in dem Geflüchtete dort leben. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
23.10.2017, TAZ
Noch immer leben 200 Geflüchtete im alten Flughafen Tempelhof. Wann das Containerdorf daneben eröffnet, ist weiter unklar. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
23.10.2017, Pressenza
Ali Can, der Initiator der heutigen Demonstration gegen Hass und Rassismus, setzt auf Versöhnung statt Gewalt. Zehn bis zwölf Tausend Menschen waren an diesem Sonntag dem Aufruf gefolgt und vor dem Brandenburger Tor zusammengekommen. read more
23.10.2017, Berliner Zeitung
Der grüne Europaabgeordnete Jan Philipp Albrecht ist seit kurzem Obmann in einem Sonderausschuss zur Evaluierung von Anti-Terrormaßnahmen. "Bei den Terror-Attentaten der letzten Jahre war es die absolute Ausnahme, dass es sich bei den Täter*innen um Geflüchtete gehandelt hat. Fast alle Tatbeteiligten waren nicht nur bereits eine lange Zeit in der EU, sondern hatten sogar die Staatsbürgerschaft eines EU-Landes." read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europa
23.10.2017, RPOnline
Viele Beamt*innen, Richter*innen, Ärzt*innen oder Diplomat*innen aus der Türkei sind vor Erdogan auf der Flucht und kommen nach Deutschland. Nach dem Putschversuch vom Sommer 2016 wurden sie entlassen. Nun suchen sie Schutz vor einer Inhaftierung - und wollen auch hierzulande kein Risiko eingehen. read more
23.10.2017, Focus Online
Um 30 Prozent hatte das Flüchtlingshilfsprogramm der UN Anfang 2015 seine Leistungen zurückfahren müssen. Die Folge waren Camps von Geflüchteten in Libanon und Jordanien, die ihre Bewohner*innen nicht mehr ernähren konnten. Scheinbar hat die Weltgemeinschaft daraus nichts gelernt, denn die gleiche Situation könnte sich wiederholen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
23.10.2017, Zeit Online
Deutschland schenkt jedem Geflüchteten ein Haus – Falschinformationen wie diese kursieren. Die Bundesregierung will nun mit einer Website die Gerüchte bekämpfen. read more
23.10.2017, Deutschlandfunk
Zum Auftakt einer Internationalen Geberkonferenz erklärte die UNO in Genf, man brauche in den nächsten Monaten mehr als 430 Millionen Dollar, um Lebensmittel, Wasser und Medikamente bereitzustellen. Bisher gebe es lediglich Zusagen über ein Viertel der Summe. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz, Asien
22.10.2017, rfi Afrique
Plus de 950 migrants ouest-africains ont été expulsés la semaine passée par l'Algérie selon plusieurs sources nigériennes. Une nouvelle vague d'expulsions qui déplaît fort du côté de Niamey ou de la région d’Agadez, au Niger, où se situe le centre de transit pour migrants. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Nordafrika
22.10.2017, Der Standard
Im ersten Halbjahr 2017 hat Libyens Küstenwache 8.997 Migranten aus verschiedenen Ländern im Mittelmeer gerettet. Bei 20 Schiffsbrüchen wurden 450 Personen vermisst, berichteten libysche Quellen nach Angaben der italienischen Nachrichtenagentur ANSA. 87 Offiziere der libyschen Küstenwache werden derzeit im süditalienischen Tarent (Taranto) im Rahmen eines Trainingsprogramms der EU-Mission EUNAVFORMED "Sophia" ausgebildet. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
21.10.2017, RT Deutsch
Das Flüchtlingslager Moria war die Endstation für das erst fünf Jahre alte syrische Mädchen. Den Krieg und den gefährlichen Fluchtweg auf der Schlepperroute hatte das Kind überlebt. Aber die Bedingungen im Lager auf der Insel Lesbos führten zu seinem Tod. read more
21.10.2017, Deutschlandfunk
Wenn Frankreich in afrikanischen Transitländern Asylbüros einrichtet hat, gehen Auswanderungswillige dann wirklich fragen, bevor sie nach Europa kommen? Es gibt viele Realitäten, an denen diese ambitionierte Idee des französischen Präsidenten Emmanuel Macron scheitern könnte. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Europa, Afrika
20.10.2017, Le Monde
Près de 50 Tunisiens ont péri, le 8 octobre, après que leur chalutier a été percuté par un patrouilleur de la marine tunisienne qui l’avait pris en chasse. Ce 8 octobre, le chalutier où avaient embarqué environ 90 jeunes Tunisiens, cinglant à partir des Kerkennah, un archipel situé à 20 km de la ville de Sfax, vers l’Italie, est entré en collision avec le patrouilleur de la marine tunisienne qui l’avait pris en chasse. read more
20.10.2017, Deutsche Welle
Die EU sollte die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei nicht abbrechen. Damit verlöre sie ihre Einflussmöglichkeiten, sagt die Politologin Alexandra Stiglmayer. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
20.10.2017, Süddeutsche Zeitung
Trotz ihrer Aussagen während des Wahlkampfs im TV-Duell spricht Merkel beim EU-Gipfel nicht mehr davon, die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei anzubrechen. Die Skepsis gegenüber einem türkischen EU-Beitritt sei zwar "sehr, sehr sichtbar", sagte EU-Ratschef Tusk. Aber Ankara wird als Nato-Partner und in der Flüchtlingspolitik gebraucht. 4,45 Milliarden Euro Beitrittshilfen sind für die Türkei in den Jahren 2014 bis 2020 vorgesehen. Ein einfacher Zahlungsstopp ist juristisch nicht möglich. Das wichtigste Druckmittel gegen Ankara ist daher die Vertiefung der Zollunion. Doch das ist momentan undenkbar. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Deutschland, Europäische Union
20.10.2017, Merkur
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) hat eine Software zur Erkennung von arabischen Dialekten getestet. Die monatelangen Tests seien erfolgreich verlaufen, sagte der Leiter der IT-Abteilung des Bundesamts, Markus Richter, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Samstagsausgabe). Die Sprachsoftware soll künftig helfen, die Herkunft von Asylbewerbern ohne Ausweispapiere besser überprüfen zu können. read more
Ausgerechnet während der Sondierungsgespräche für die neue Bundesregierung muss das Innenministerium eine heikle Frage beantworten. Es geht um den Familiennachzug zu Flüchtlingen in Deutschland - also um einen zentralen Streitpunkt zwischen den potentiellen Koalitionspartnern. Die Linke hat den sogenannten Nachzugsfaktor für Syrer und Iraker schriftlich angefragt. read more
20.10.2017, neues deutschland- Sozialistische Tageszeitung
CDU und CSU wollen trotz Kritik und schlechter Erfahrungen bundesweit Abschiebelager einführen. read more
20.10.2017, Europarat
“Thousands of migrants and refugees who travelled along the Western Balkans’ migration route in 2015 and 2016 are now stranded in Serbia in a precarious legal situation” says the Secretary General’s Special Representative on migration and refugees Ambassador Tomáš Boček in a report published today. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Osteuropa
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters