This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
24.11.2017, rp-online.de
Im Mittelmeer sind 90 Flüchtlinge von der Deutschen Marine aus Seenot gerettet worden. Es wurden zwei Schlauchboote rund 130 Kilometer vor der libyschen Küste geortet. Unter den Geretteten sind 53 Kinder, darunter vier Babys. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europa
24.11.2017, ansa.it
La Commissione europea ha stanziato 40 milioni di euro aggiuntivi per sostenere l'Italia nella gestione dei flussi migratori dalla rotta del Mediterraneo centrale. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
24.11.2017, Oxfam
Tausende geflüchtete Menschen müssen derzeit auf den griechischen Inseln unter unzumutbaren Bedingungen ausharren. Der Grund: Die sogenannte Containment-Politik, die es Geflüchteten verwehrt, auf das griechische Festland zu gelangen, wo wesentlich bessere Voraussetzungen herrschen. Nun kommt der Winter – und mit ihm die Kälte, der viele Geflüchtete schutzlos ausgeliefert sind. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
24.11.2017, taz.de
Nach Berichten über Versteigerungen afrikanischer Flüchtlinge in Libyen bietet Ruanda Asyl an. Afrikas Solidarität wird gefordert. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Afrika
24.11.2017, zeit.de
Ein Kriegsschiff der Bundeswehr hat im Mittelmeer 90 Flüchtlinge aus Seenot gerettet. Gestern entdeckte das Radar des Schiffes zwei Schlauchboote 130 Kilometer vor der lybischen Küste, teilte das Verteidigungsministerium mit. read more
24.11.2017, die Welt
Für ihre Härte im Umgang mit Flüchtlingen ist die australische Regierung weltweit bekannt. Europa verfolgt einen ähnlichen Kurs – das Prinzip Abschreckung. Doch nicht ganz so konsequent. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europa, Australien
24.11.2017, Spiegel Online
Den zweiten Tag in Folge haben Polizisten aus Papua-Neuguinea das australische Flüchtlingscamp auf der Insel Manus gestürmt: Sie holten nun auch die letzten dort verbliebenen Männer aus dem Lager - teils mit Gewalt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Australien
24.11.2017, swissinfo.ch
Oltre ai circa 250 migranti africani salvati ieri a est di Tripoli, la Marina libica ne ha tratti in salvo più di 200 altri. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Nordafrika
24.11.2017, News Deeply
Italy has avoided contact with migrants returned to Libya. But Paolo Biondi, a human rights lawyer, argues that its support for the Libyan coast guard violates the principle of non-refoulement. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europa, Afrika
23.11.2017, Zeit Online
In Libyen ist Sklaverei nichts Neues, die Berichte sind EU und UN bekannt. Ein Video, das die Versteigerung von Menschen zeigt, erzeugt nun aber politischen Druck. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Europäische Union
23.11.2017, Deutschlandfunk
Forscher*innen der Universität Jerusalem zufolge werden ruandische Asylbewerber*innen, die aus Israel in ihre Heimat zurückkehren, Menschenhandel, Folter und Todesgefahren ausgesetzt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Naher Osten
23.11.2017, Balkan Insight
MSF has expressed outrage over the reported death this week of a refugee child, aged six, apparently hit by a passing train on the border between Serbia and Croatia. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Balkanstaaten, Europäische Union
Für die Hunderttausenden Geflüchteten der Rohingya in Bangladesch gibt es eine Lösung. Die Regierung Myanmars erlaubt deren Rückführung. Sie soll nächstes Jahr beginnen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien
23.11.2017, swissinfo.ch
Cambiano le rotte di migranti e rifugiati verso l'Europa. In particolare, secondo un nuovo rapporto diffuso oggi dall'Unhcr, il numero delle persone che hanno attraversato il Mediterraneo dalla Libia all'Italia è fortemente calato. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europa, Afrika
23.11.2017, Focus Online
Im Zuge der Ermittlungen gegen zivile Seenotretter*innen im Mittelmeer ist das Schiff der Hilfsorganisation Save the Children durchsucht worden. Teilen der Besatzung der „Vos Hestia“ werde vorgeworfen, illegale Migration begünstigt zu haben. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
23.11.2017, Deutsche Welle
Vor allem beim Thema Libyen wollen die EU und Afrika ihre Zusammenarbeit deutlich verstärken. Dies sei angesichts der dramatischen Situation von Geflüchteten in dem Land dringend geboten, sagte die EU-Außenbeauftragte. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Afrika
23.11.2017, Luzerner Zeitung
Über 620000 Rohingya sind in den letzten drei Monaten aus Myanmar vertrieben worden. Ihre neue Heimat ist ein Megacamp in Bangladesch: eine Grossstadt aus Plastikplanen und Bambus, in der das Gesetz des Dschungels herrscht. read more
23.11.2017, Spiegel Online
Auch Wochen nach der offiziellen Schließung des australischen Flüchtlingscamps auf Manus harren dort noch knapp 400 Männer aus. Nun räumt die Polizei das Lager - die Kritik am Einsatz ist deutlich: "Australien, du ruinierst deinen Ruf." read more
23.11.2017, srf.ch
«Die Aufenthalte in diesen sicheren Räumen sollen vorübergehend sein, und zwar solange bis nachhaltige Lösungen gefunden werden wie etwa eine menschenwürdige Rückführung und die Reintegration der Menschen in ihren Herkunftsländern», erklärte das IOM der deutschen Zeitung «Die Welt» vom Donnerstag. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
23.11.2017, sea-watch.org
Die Sea-Watch 3 ist nach einem massiven Rettungseinsatz auf dem zentralen Mittelmeer mit 254 Geretteten an Bord unterwegs nach Italien. Unter den Geretteten befindet sich auch ein Baby, das gestern während eines Einsatzes der Crew von Mission Lifeline noch im Schlauchboot geboren wurde. Die Situation ist angespannt, da auch in den nächsten Tagen Abfahrten zu erwarten sind und kaum noch Rettungsschiffe vor Ort sind. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europa, Afrika
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters