This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
22.11.2017, http://www.tt.com/home/13702812-91/fl%C3%BCchtlinge--1.100-menschen-im-mittelmeer-gerettet.csp
Bei elf von der italienischen Küstenwache koordinierten Einsätzen sind am Mittwoch 1.100 Menschen im Mittelmeer gerettet worden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union, Europa
22.11.2017, ZDF
Die AfD will, dass Geflüchtete aus Syrien wieder zurückkehren. Deswegen fordert sie, dass Berlin ein Rückreiseabkommen mit Assad abschließt. Zynisch, finden das andere Parteien. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Naher Osten, Deutschland
22.11.2017, BR
Das BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) hat aktuelle Zahlen für das Asyl-Jahr 2017 vorgelegt. Die Daten widerlegen eine verbreitete Annahme, dass nur junge Männer nach Deutschland kommen würden. Ihr Anteil liegt unter einem Viertel. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
22.11.2017, The Times
The mayor of Lesbos has lambasted the Greek government for turning a blind eye to the scale of migrant arrivals, accusing it of wanting to turn the island into Europe’s Guantanamo Bay prison for refugees. Lesbos has been the gateway for more than a million migrants and refugees who arrived in Europe at the height of the refugee crisis in 2015. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei
22.11.2017, Reuters
German police on Tuesday detained six Syrians suspected of planning an attack using weapons or explosives on behalf of the Islamic State militant group, prosecutors said. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Deutschland
22.11.2017, vita.it
Si torna a parlare di Ong in mare, questa volta a riaccendere le accuse è Report che, in un servizio andato in onda lunedì sera promette di svelare la verità su come avvengono “le operazioni di salvataggio dei migranti a largo delle coste libiche”, eppure molte cose non ci tornavano. Il fact-checking punto per punto. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europa, Afrika
22.11.2017, bastamag.net
Après les détentions arbitraires, les tortures et les viols, voici les marchés aux esclaves. La Libye est progressivement devenue un enfer pour les migrants qui tentent leur chance vers l’Europe. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Nordafrika, Europa, Afrika
22.11.2017, Ärzteblatt
Am 6. November 2017 kam es zu einem erneuten Zwischenfall, bei dem die libysche Küstenwache unprofessionell und Menschenleben gefährdend in einem Rettungseinsatz agierte. Wäre dies nicht Anlass genug, die Ausbildung und Förderung der libyschen Küstenwache durch die EU zu hinterfragen? Sollte der Tod so vieler Menschen den Vertreter*innen der EU nicht Anlass geben, ihr Vorgehen zu hinterfragen, ihre Partnerschaften zu überdenken? read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Europäische Union, Weltweit
22.11.2017, neues deutschland
Der Ökonom Alexander Betts fordert eine Industrie- und Sozialpolitik für Einheimische und Geflüchtete. In Uganda, wo Geflüchtete offiziell ein Recht auf Arbeit haben, war der Anteil der Unternehmer*innen unter den Geflüchteten proportional sogar höher als in der Bevölkerung des Gastgeberlandes. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Afrika, Weltweit
22.11.2017, TheNewArab
Spanish authorities held nearly 500 migrants who arrived in the country by boat, triggering widespread criticism from rights groups. Just under a thousand migrants, mainly Algerians, have arrived on several boats to the south of Spain since Thursday, according to the interior ministry. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Spanien, Nordafrika
22.11.2017, Frankfurter Rundschau
Die Vereinten Nationen haben von der international anerkannten Regierung Libyens verlangt, mit Entschiedenheit gegen die Sklavenhaltung in dem Land vorzugehen. IOM-Chef Swing führte aus, dass viele Opfer der Sklavenhaltung zuvor in Libyens sogenannten Haftzentren festgehalten worden seien. Libysche Behörden sperren in diesen Zentren Migrant*innen ein, die in dem nordafrikanischen Land oder auf hoher See abgefangen werden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
22.11.2017, Ekathimerini
Angesichts der Tatsache, dass der Winter naht und die Flüchtlingslager auf den griechischen Inseln überbelegt sind, haben 20 Menschenrechtsgruppen einen Brief an die griechische Regierung geschrieben, in dem sofortige Maßnahmen gefordert werden. Griechenland sollte handeln und die "Eindämmungspolitik" beenden, die Asylsuchende auf den griechischen Inseln dazu zwingt, in überfüllten und unsicheren Einrichtungen zu bleiben. read more
22.11.2017, stockholm center for freedom
A Turkish family of five allegedly drowned in Aegean Sea as they were trying to flee from the persecution of the despotic regime of Turkey’s autocratic President Recep Tayyip Erdoğan to Greek island Lesvos. read more
21.11.2017, Handelsblatt
Die Zahl der Binnenflüchtlinge in Afghanistan nimmt rasant zu. Laut eines UN-Berichts sollen seit Jahresbeginn 350.000 Afghan*innen aus ihren Heimatorten geflohen sein. Ein Ende des Zustroms wird vorerst nicht erwartet. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Mittlerer Osten
21.11.2017, MSF Ärzte ohne Grenzen
Trotz sinkender Temperaturen müssen rund 1.000 geflüchtete Männer und Frauen in Paris noch immer auf der Straße leben. Frankreichs Staatspräsident Macron hatte im Juli 2017 versprochen, bis Ende des Jahres angemessene Unterkünfte für alle Asylsuchenden zu schaffen. Tatsächlich ist die Lage für die Geflüchteten sehr viel schwieriger geworden, seit die französischen Behörden das provisorische Lager an der Porte de la Chapelle im August 2017 geräumt haben, in dem rund 2.700 Menschen gelebt hatten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Frankreich
21.11.2017, TAZ
ÖVP und FPÖ wollen weniger Mindestsicherung für Asylbewerber*innen, Sachleistungen statt Geld und eine längere Frist bis zum Einbürgerungsantrag. Die Mindestsicherung soll demnach für Asylbewerber*innen nicht nur von 914 auf 520 Euro gesenkt, sondern auch großteils in Sachleistungen ausgezahlt werden. Unterbringen will man sie vorrangig in Landesquartieren. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz
21.11.2017, Afghanistan Analysts Network
In Bulgaria, Afghan migrants are not only in danger of being attacked by vigilante groups or push back to Turkey, as the reports have shown, but they are also more likely to receive unfair treatment at the hands of the national migration authorities. Many of them eventually end up being returned to Afghanistan by force or under pressure. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Balkanstaaten, Mittlerer Osten
21.11.2017, France24
France will be the first to welcome African refugees evacuated from Libya to Niger by the United Nations refugee agency, French officials announced Monday. After experiencing appalling living conditions at camps in the north African country, the refugees were taken to Niger on November 11 by the UN High Commissioner for Refugees (UNHCR), where they have been looked after. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Frankreich, Nordafrika
21.11.2017, Augsburger Allgemeine
Die USA hatten nach dem schweren Erdbeben in Haiti im Jahr 2010 fast 60.000 Geflüchtete aus dem Land aufgenommen. Nun werden diese Menschen zurückgeschickt. Die Menschen mit vorübergehendem Aufenthaltsstatus hätten 18 Monate Zeit, auf die Karibikinsel zurückzukehren, teilte das US-Heimatschutzministerium am Montag mit. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Amerika
21.11.2017, n-tv
Um abgefangene Geflüchtete von Australien fernzuhalten, verfrachtet die Regierung in Canberra die Menschen in ein Lager auf Papua-Neuguinea. Doch das Land duldet die Lager nicht länger. Australien überlässt die hilflosen Geflüchteten sich selbst. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Australien
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters