This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
26.06.2019, taz - die tageszeitung
Derzeit versuchen deutsche Behörden, Reisedokumente für 200 Menschen aus Somalia zu beschaffen. Dort wütet die islamistische Terrormiliz al-Shabaab. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Afrika
26.06.2019, Tagesschau
Ein Vater, eine Mutter und ihre zweijährige Tochter wollen über einen Fluss von Mexiko in die USA fliehen. Dabei kommen der Mann und das Kind dramatisch ums Leben. Ein Foto zeigt die Szene, die nun weltweit für Bestürzung sorgt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Amerika
Sie hatten Bürgschaften für Flüchtlinge übernommen, doch die Dauer der Verpflichtung war unklar geregelt. Nach langem Streit wollen kommunale Sozialämter nun auf ihre Forderungen verzichten. read more
Language(s): Arabisch / العربية Region(s): Deutschland
26.06.2019, Avvenire
Quasi 4mila persone in neanche due mesi. E con le Ong oramai fuori dalle rotte. La smentita alla teoria del “pull factor”, cioè delle navi umanitarie che attirerebbero i migranti, arriva proprio dalla Libia. Tra l’1 maggio e il 21 giugno sono partite almeno 3.926 persone, quelle soccorse dalle navi umanitarie sono state 431. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union, Weltweit
26.06.2019, Der Standard
Die 31-jährige deutsche Carola Rackete hat angekündigt, 42 Gerettete der Sea Watch 3 trotz Neins des italienischen Innenministers Matteo Salvini abzusetzen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Deutschland, Europäische Union, Europa
26.06.2019, The New Humanitarian
More and more people are being arrested across Europe for helping migrants and refugees. Now, civil society groups are fighting back against the 17-year-old EU policy they say lies at the root of what activists and NGOs have dubbed the “criminalisation of solidarity”. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europäische Union, Weltweit
26.06.2019, Zeit Online
Die Besatzung der "Sea-Watch 3" hatte versucht, eine Anlegeerlaubnis für Italien zu erzwingen. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte wies den Antrag nun zurück. read more
25.06.2019, rp Online
Rund vier Millionen Menschen haben das krisengeschüttelte südamerikanische Land schon verlassen. Immer mehr Venezolaner suchen Asyl in der EU. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Europa, Amerika
25.06.2019, The Guardian
Relatives say more than 30 people stuck at sea told to go home or lose food and water read more
Region(s): Nordafrika, Asien
25.06.2019, Deutschlandfunk Kultur
Zypern ist nur einhundert Kilometer von der syrischen Küste entfernt und der neue Hotspot für Flüchtlinge. Die Inselrepublik hat im letzten Jahr prozentual so viele Flüchtlinge aufgenommen wie kein anderes EU-Land. Doch willkommen sind sie nicht. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Deutschland, Europäische Union, Europa
24.06.2019, taz
Die Tür ist zu. „#Yachtfleet“ legt an. Wasser spritzt. Zehn Tage nach ihrem Aufbruch aus Licata endet die Demo für Seenotrettung. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
24.06.2019, ZDF
An Appellen, Angeboten, Bitten fehlt es nicht. Doch 43 Flüchtlinge auf der Seawatch dürfen nicht an Land. Und die Städte, die sie aufnehmen wollen, hören aus Berlin - nichts. read more
24.06.2019, rfi
Des milliers de migrants et de réfugiés tentent toujours de rejoindre l’Europe occidentale en traversant les Balkans, malgré la fermeture des frontières, mais la situation humanitaire est de plus en plus désespérée, notamment en Bosnie-Herzégovine. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Balkanstaaten, Europäische Union
24.06.2019, Corporate Watch
In 2016, the northern French port town of Calais was all over the TV screens, as an army of Gendarmes and CRS riot police evicted the “Jungle”i – a largely self-built refugee camp where about 6,000 exiles from the world’s war zones lived in sight of the razor wire border fences. But Calais’ refugee story goes back much further, and it’s not over yet. Hundreds of refugees are still gathered around the main channel crossing point, living in even more miserable and precarious conditions now the big jungle is gone. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Frankreich, Europäische Union
24.06.2019, Südtirol Online
Seit zehn Tagen befinden sich 43 Migranten an Bord des Rettungsschiffes „Sea-Watch 3“ und warten in internationalen Gewässern unweit vor Lampedusa auf einen Landehafen. Die deutsche NGO Sea-Watch kritisierte, dass die Migranten als „politische Geiseln“ gehalten werden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Deutschland, Österreich / Schweiz, Europäische Union, Europa
24.06.2019, Österreichischer Rundfunk
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat von der deutschen Nichtregierungsorganisation Sea-Watch einen Antrag mit der Bitte zur Ergreifung „provisorischer Maßnahmen“ eingereicht, um von Italien die Aufnahme von 42 Geflüchteten an Bord des Rettungsschiffes „Sea-Watch 3“ zu bewirken. read more
24.06.2019, RP Online
Noch immer ertrinken fast täglich Flüchtlinge auf dem Mittelmeer. Jetzt fordert deutsche Vertreter des UN-Flüchtlingskommissars, Dominik Bartsch, ein Umdenken und einen Zusammenschluss von Staaten, die die aktuelle Lage beenden wollen. read more
24.06.2019, Süddeutsche Zeitung
Der Evangelische Kirchentag geht zu Ende - und fordert Hilfe für Flüchtlinge und eine klare Haltung gegen rechten Terror. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) solle ein eigenes Schiff ins Mittelmeer schicken, das dort Bootsflüchtlinge rettet - das fordert eine Resolution des Deutschen Evangelischen Kirchentags, der am Sonntag in Dortmund zu Ende ging. Die Kirche müsse handeln, heißt es in dem Appell: "Schickt selbst ein Schiff in das tödlichste Gewässer der Welt." read more
24.06.2019, Epoche Times
An der Grenze von Italien und Slowenien soll der Kampf gegen Schlepper zur illegalen Einwanderung aktiviert werden. Ab dem 1. Juli sollen gemeinsame Polizeistreifen eingesetzt werden, um die Balkanroute verstärkt zu kontrollieren. read more
In den italienischen Medien ist nach langer Zeit erstmals wieder von der "Rotta balcanica" die Rede, der Balkanroute. Und während alle mediale Aufmerksamkeit auf die Sea-Watch 3 gerichtet war, erreichten Dutzende Migranten auf besseren, schnelleren Booten die Küsten von Lampedusa. Die harte Haltung der rechten Regierung gegen NGOs ist vor allem symbolisch. Italiens linke Opposition spricht von "Propaganda". read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters