Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
12.10.2016, Channel News Asia
Kuala Lumpur - die Malaysischen Behörden sind in Alarmbereitschaft: es flüchten immer mehr Rohingya mit dem Boot aus Myanmars Nordprovinz Rakhine. Admiral Tan Kok Kwee der Malaysischen Nordregion Marine sagte, dass die Patrouillen verstärkt wurden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Asien
12.10.2016, Tagblatt
Die Schweiz soll sich weiterhin am Schutz der europäischen Aussengrenze beteiligen. Der Bundesrat hat am Mittwoch die Vernehmlassung zur Übernahme und Umsetzung einer EU-Verordnung eröffnet, mit welcher der Grenzschutz verstärkt werden soll. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
12.10.2016, Spiegel Online
Der Innenminister spricht von einer Trendwende: Bis Ende September seien 213.000 Flüchtlinge nach Deutschland gekommen, sagt Thomas de Maizière. Im gleichen Zeitraum 2015 waren es fast dreimal so viele. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
12.10.2016, liberation.fr
Ungarn mögen die Ersten gewesen sein, die ihre Grenzen abgeschottet haben, aber Frankreich und Großbritannien sind dem Exempel gefolgt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
12.10.2016, Telepolis
Die Hotspots auf den Inseln sind überbelegt, gegen den Schulbesuch von Kindern gibt es Widerstand aus der Bevölkerung Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
12.10.2016, tagblatt.ch
In der Ägäis sind binnen 24 Stunden 86 Migranten aus Seenot gerettet worden. 36 Menschen wurden von einem Patrouillenboot der griechischen Küstenwache in der Nacht zum Mittwoch vor der Insel Ikaria in Sicherheit gebracht. Sie hatten zuvor ein Notsignal gesendet. Mehr lesen
12.10.2016, taz.de
Immer häufiger wehren sich Flüchtlinge gegen Ablehnung, indem sie vor Gericht ziehen. Meistens geht es um Menschen aus Syrien, Moldau und Afghanistan. Mehr lesen
12.10.2016, tagesschau.de
Nur sieben Monate dauerten Asylverfahren, sagt das BAMF. Das Bundesamt rechnet dabei ab dem Moment der Antragstellung. Den Antrag dürfen Flüchtlinge jedoch erst stellen, nachdem sie im BAMF vorgesprochen haben. Und darauf warten sie laut hr monatelang. Mehr lesen
12.10.2016, br.de
Bei der "Gemeinsamen Erklärung" mit Afghanistan setzt die Bundesregierung auf Freiwilligkeit: Bei der Regierung in Kabul und bei den Flüchtlingen, die zurückkehren sollen. Das ist ein Balanceakt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Asien
12.10.2016, euronews.com
Es dauert mindestens 1 Jahr, um garantieren zu können, dass unbgeleitete minderjährige Migrant*innen sich ihren Bedürfnissen entsprechend angemessenen Unterkunft befinden, so das Ministerium für Migration der Regierung in Athen. In Griechenland sind offiziell 2.200 unbegleitete minderjährige Migrant*innen in improvisierten Strukturen untergebracht. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Griechenland / Türkei
11.10.2016, euractiv.com
Die deutsche Bundeskanzlerin Merkel verkündete am Montag, 10. Oktober, ein 27 Millionen Hilfspaket für Niger, der zweite Halt auf ihrer 3-Länder-Tour durch Afrika, um Terrorismus zu bekämpfen und die Migration nach Europa einzudämmen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Deutschland, Afrika
11.10.2016, EurActiv
Angela Merkel hat am Montag ein 27 Millionen Euro Hilfspaket für Niger verkündet. Das Land war der zweite Stopp auf ihrer dreitägigen Afrikareise. Themen des Trips waren der Kampf gegen Terrorismus und die Flüchtlingsströme nach Europa. Mehr lesen
11.10.2016, libyanexpress.com
Die Europäische Union hat ein Trainingsprogramm für das Personal der libysche Küstenwache ins Leben gerufen. Start des Programmes soll der 24. Oktober sein. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Europäische Union
11.10.2016, tagesschau.de
Als Mittelmeerstaat war Italien von der Flüchtlingskrise ohnehin schon immer stark betroffen. Nun allerdings kommt eine neue Erfahrung hinzu: Die Schutzsuchenden reisen nicht mehr weiter gen Norden - sondern bleiben im Land. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
11.10.2016, dw.com
Ein Flüchtling, der offensichtlich einen Anschlag geplant hat - die Ereignisse von Chemnitz befeuern erneut die Debatte um die Sicherheitsüberprüfung von Asylbewerbern. Doch bringt das wirklich etwas? Mehr lesen
11.10.2016, orf.at
Das nächste Treffen der EU-Innenminister steht einmal mehr im Zeichen der Flüchtlingskrise. Neben dem gemeinsamen europäischen Asylsystem sprechen sie morgen in Luxemburg über die EU-Grenzschutzagentur Frontex sowie die Kooperation mit Drittstatten, hieß es heute. Außerdem werde die Debatte über die Umverteilung („Relocation“) der Flüchtlinge in der EU fortgesetzt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
11.10.2016, diepresse.com
Die Aufwendungen des Bundes für Flüchtlinge, Asyl und Integration werden 2017 mehr als zwei Milliarden Euro betragen. Das inkludiert noch nicht die Mindestsicherung der Länder. Mehr lesen
Region(en): Österreich / Schweiz
11.10.2016, tagesspiegel.de
Schweden hat nicht nur lange Erfahrung als Einwanderungsland, es kümmert sich auch seit Jahrzehnten um seine Neubürger. Ein Praxisbericht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
11.10.2016, zeit.de
Die Kanzlerin reist nach Äthiopien, weil sie Partner sucht gegen die Migrationsbewegung nach Europa. Mit Kritik am repressiven Regime wird sie deshalb vorsichtig sein. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
11.10.2016, tz
Zum Abschluss ihrer Reise nach Niger, Mali und Äthiopien betont die Kanzlerin, dass Deutschland sich stärker für Afrika engagieren will. Das soll auch helfen, risikoreiche Fluchtversuche zu vermeiden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Europa, Afrika
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern