Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
09.05.2018, Spiegel Online
Familiennachzug - kaum ein Thema ist in der deutschen Asylpolitik so umstritten. Für die Betroffenen wie den Syrer Khaled Alheso ist das kaum zu ertragen. Letzter Ausweg für ihn war private Hilfe. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Mittlerer Osten, Deutschland, Europäische Union
Nach der missglückten Abschiebung in Ellwangen schildern die Flüchtlinge ihre Sicht der Dinge. Sie sprechen über Frust, Hoffnungslosigkeit - und die Nacht, in der sich das alles Bahn brach. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
09.05.2018, FAZ
Bei der gescheiterten Abschiebung eines Togoers sei die Polizei nicht bedroht worden, sagen die Flüchtlinge von Ellwangen in einer Pressekonferenz. Im Stuttgarter Landtag führt die Polizeiaktion zu heftigen Auseinandersetzungen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
09.05.2018, ecre
Das neue ungarische Parlament wird über eine Gesetzesvorlage abstimmen, die willkürlich die Rechte und Freiheiten der zivilen Bevölkerung einschränken könnte. Das vorgeschlagene Gesetz würde Organisationen, die sich für die Verteidigung der Menschenrechte von Migrant*innen und Geflüchteten einsetzen, weiter beeinträchtigen und stigmatisieren. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
09.05.2018, ansamed.info
Nach einem Besuch im Jemen letzte Woche sagte Mohammed Abdiker, Direktor im Department of Operations and Emergencies der IOM, er sei "äußerst besorgt über die entsetzliche und unmenschliche Situation, in der sich Migrant*innen befinden". Er forderte "mehr Unterstützung und Schutz sowohl von der internationalen Gemeinschaft als auch von den lokalen Behörden". Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Afrika
09.05.2018, Deutsche Welle
Mehr als die Hälfte aller Anträge, die Verwandte von Geflüchteten aus Eritrea vergangenes Jahr an deutschen Botschaften in Ostafrika stellten, wurden abgelehnt. Das geht aus einer kleinen Anfrage der Linkspartei hervor. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Afrika
09.05.2018, Welt
Nach langem Streit zwischen den Koalitionsparteien hat das Bundeskabinett die Neuregelung des Familiennachzugs bei Geflüchteten mit eingeschränktem Schutzstatus gebilligt. Die Änderung soll ab dem 1. August gelten. Mehr lesen
08.05.2018, Deutsche Welle
Der UN-Menschenrechtsrat hat Deutschland dazu aufgefordert, stärker gegen Rassismus, Fremdenhass und Intoleranz vorzugehen. Die Bundesregierung hatte zuvor ein Rassismusproblem eingeräumt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Weltweit
08.05.2018, Tagesschau
Die neue Leiterin der Bremer Außenstelle des BAMF belastet in einem Bericht die Zentrale in Nürnberg schwer: Es habe mehrfach Hinweise auf Unregelmäßigkeiten gegeben. Die Behörde wehrt sich nun. Mehr lesen
08.05.2018, taz
Über Serbien und Montenegro gelangen immer mehr Geflüchtete nach Bosnien und Herzegowina. Die meisten wollen weiter nach Norden reisen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Balkanstaaten, Europäische Union
08.05.2018, Deutschlandfunk
In Afghanistan sind laut einem Bericht der Vereinten Nationen seit Jahresbeginn mehr als 83.000 Menschen vor Konflikten und Naturkatastrophen geflohen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten
08.05.2018, Justiz Watch
Die AEO Bamberg, ein großes Aufnahme- und Abschiebelager im bayerischen Oberfranken, ist Modellprojekt der deutschen Regierung bei der Isolation von Geflüchteten. Sie steht nun vor einem Skandal wegen systematischer Gewalt des privaten Wachpersonals gegen Asylsuchende. Justiz Watch fordert berichtet und fordert eine lückenlose Aufklärung. Mehr lesen
08.05.2018, Spiegel Online
Nicht-EU-Bürger können gegen eine Abschiebung vorgehen, wenn eine starke familiäre Bindung zu einem EU-Bürger vorliegt. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
08.05.2018, The Guardian
Gegen die Zusammenarbeit Italiens mit der sog. libyschen Küstenwache, die die Rückschiebung aus Seenot "geretteter" Geflüchteter nach Libyen vorsieht, wurde vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte Klage erhoben. Die Handlungen der italienischen Regierung setzen die Menschen der Anklage zufolge gravierenden Menschenrechtsverletzungen aus. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
Rüstungsexporte in die Türkei sind hoch umstritten - trotzdem werden sie weiter von der Bundesregierung bewilligt. Schon 2009 gab diese ihr Einverständnis für die Herstellung von U-Booten für die türkische Marine. Einem Bericht der Tagesschau zufolge wird das Unternehmen ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS) nun sechs Stück an Ankara ausliefern. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Deutschland
08.05.2018, The Washington Post
Alle fünf Mitglieder von internationalen Hilfsorganisationen aus Spanien und Dänemark, die im Januar 2016 wegen angeblichen Schmuggels von Geflüchteten nach Europa festgenommen wurden, wurden am vergangenen Montag vor dem zuständigen griechischen Gericht freigesprochen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
07.05.2018, Refugees International
Tausende afghanische Geflüchtete wurden in den letzten Wochen aus der Türkei abgeschoben. Refugees International berichtet und zeigt sich höchst besorgt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Naher Osten
07.05.2018, Spiegel Online
Die Wahl im Libanon dürfte Premier Saad Hariri die Macht sichern. An den großen Problemen des Landes ändert die Abstimmung nichts: Verwesungsgestank über Beirut, marode Strom- und Wassernetze, korrupte Staatsdiener. Mehr lesen
07.05.2018, Deutsche Welle
Wieder hat es bei der Rettung von Geflüchteten im Mittelmeer Verzögerungen gegeben. Die italienische Küstenwache gab erst nach 30 Stunden grünes Licht für den Transfer der Menschen auf ein größeres Schiff. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
07.05.2018, Focus Online
Bevor sie die gefährliche Überfahrt nach Europa antreten können, landen afrikanische Geflüchtete oft in libyschen Auffanglagern – unterstützt durch die EU. Welche Verhältnisse dort herrschen, ist der Bundesregierung offenkundig bekannt: In einem internen Bericht, der jetzt vollständig öffentlich wurde, sprechen Diplomaten des Auswärtigen Amtes von „KZ-ähnlichen Verhältnissen“. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Deutschland
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern