Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
21.05.2018, ZDF
Ein ZDF-Team befindet sich seit drei Tagen auf dem Mittelmeer. Es begleitet die Besatzung des zivilen Rettungsschiffs Aquarius, die Flüchtlinge in Seenot rettet. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
21.05.2018, Welt
Nach einer offenbar mehrwöchigen Odyssee über den Atlantik sind 25 afrikanische Migrant*innen vor der Nordostküste von Brasilien von Fischern gerettet worden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Weltweit
20.05.2018, Süddeutsche Zeitung
Warum sehen viele in aggressiven Migrant*innen eine Bedrohung des Rechtsstaates, während es kaum Schlagzeilen macht, wenn Polizist*innen deutsche Jugendliche bändigen müssen? Die Kriminologin Nina Perkowski über unterschiedliche Wahrnehmungen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
20.05.2018, der Standard
Montenegros Behörden könnten an einzelnen Grenzstrecken zu Albanien einen Stacheldrahtzaun errichten - derstandard.at/2000080082627/Migration-Montenegro-ueberlegt-Errichtung-eines-Stacheldrahtzauns. Mehr lesen
Region(en): Balkanstaaten
20.05.2018, Die Welt
Markus Söder erwartet von der Polizei, Flüchtlinge an der Grenze zurückzuweisen, falls die geplanten Ankerzentren nicht funktionieren. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) verweist darauf, das gesetzlich gar nicht zu dürfen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Europa
19.05.2018, BFM TV
Eine Italienerin, die 2016 versucht hatte, acht Migranten über die französisch-italienische Grenze zu bringen, wurde vom Gericht in Nizza mit einer Geldstrafe von 1.000 Euros belegt. Sie hat am 23. Mai eine Berufung beim Gericht in Nizza eingelegt. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Frankreich, Italien / Malta
19.05.2018, DICI.fr
Das Körper von Blessing Obie Matthew, eine 21. jährige Nigerianerin, wurde am letzten 9. Mai im Fluss Durance gefunden. Die lokalen Aktivist*innen behaupten, dass sie am 7. Mai von der Polizei überrascht wurde, als sie mit zwei anderen Männern auf dem Weg nach Briançon lief. Dann hätte eine Verfolgungsjagd neben dem Fluss stattgefunden, woraufhin ein Mann verhaftet wurde. Die zwei anderen hätten verschwunden, da hat sich Blessing wahrscheinlich ertrunken. Nachdem das Mädchen identifiziert wurde, hat man am 18. Mai das Körper von einem schwarzen Mann im Wald neben dem Dorf Montgenevre gefunden. Eine Untersuchung wurde eingeleitet. Der Verein „Tous Migrants“ hat eine Pressemitteilung veröffentlicht, wo es die Polizei beschuldigt, ihre Pflicht zu schützen nicht verfügt zu haben. Im Gegenteil hätten Sie diese Menschen diskriminiert und gefährdet. Der Verein fürchtet, dass die Grenze in der allgemeinen Gleichgültigkeit tödlicher wird. Mehr lesen
19.05.2018, ZEIT online
Die große Mehrzahl der Bundesländer will bei den von der Koalition vereinbarten "Ankerzentren" für Asylbewerber zunächst nicht mitmachen. Ein klares Nein zu den geplanten Einrichtungen kam aus Berlin, Rheinland-Pfalz, Hessen und Thüringen, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur sowie Äußerungen der vergangenen Tage ergaben. Mehr lesen
19.05.2018, Spiegel Online
Nun herrscht Gewissheit: Der Geistliche Sadr hat laut amtlichem Endergebnis die Parlamentswahl im Irak gewonnen. Regierungschef Haider al-Abadi landet auf Platz drei - und hat dennoch gute Machtoptionen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten
18.05.2018, taz.de
In Belgien wurde eine Zweijährige bei der Verfolgung eines Kleinbuses mit 29 Kurden tödlich getroffen. Die Geflüchteten wollten offenbar nach Calais. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
18.05.2018, Sächsische Zeitung
Im Januar kassierte das rechtsextreme Pegida-Bündnis vorm Landesgericht eine Unterlassung gegen die Seenotretter von Mission Lifeline und beruft jetzt dagegen vor der nächsten Instanz. Mehr lesen
18.05.2018, Zeit Online
Die AfD hat in Karlsruhe Organklage eingereicht. Die Bundesregierung habe bei ihrer Entscheidung, die Grenzen für Geflüchtete offen zu halten, das Parlament übergangen. Mehr lesen
18.05.2018, Welt
Zur Entlastung der Gerichte wollen drei Landesjustizminister der Grünen das Strafrecht entrümpeln. Der Union werfen sie eine Blockade des seit 2015 vorliegenden Reformentwurfs zum Asylprozessrecht vor. Mehr lesen
18.05.2018, Der Standard
Auf dem Gipfel in Sofia wurde eine verstärkte Zusammenarbeit der EU-Staaten mit den Westbalkanstaaten bei der Migration beschlossen. Offen bleibt, ob Griechenland sein Veto gegen Mazedonien aufgibt Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Balkanstaaten, Europäische Union
18.05.2018, FAZ
Sollten die geplanten Anker-Zentren nicht funktionieren, will Bayerns Ministerpräsident Geflüchtete schon an der Grenze abweisen. Laut EU-Kommission kommen wieder mehr Zuwanderer über die Türkei nach Europa. Mehr lesen
17.05.2018, Deutschlandfunk
Wenn ein Geflüchteter in Thüringen Opfer von rechter Gewalt wird, darf er im Land bleiben. Unter bestimmten Voraussetzungen und nur für eine gewisse Zeit. Mehr lesen
17.05.2018, Neue Zürcher Zeitung
Der Koalitionsvertrag in Rom steht. Er bleibt in vielen wichtigen Punkten aber vage und lässt auch die Frage offen, wie all die kostspieligen Massnahmen finanziert werden sollen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
17.05.2018, Spiegel Online
Das SPD-geführte Justizministerium bestand auf einer Ausnahmeregelung für Ex-Gefährder - doch nun will die SPD-Bundestagsfraktion diesen Passus im Gesetzentwurf zum Familiennachzug wieder streichen. Mehr lesen
17.05.2018, evangelisch.de
Amnesty International zeigt sich besorgt über die steigende Zahl von Menschen, die aufgrund der Unterstützung der EU von der libyschen Küstenwache aufgegriffen würden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europa
16.05.2018, agensir.it
"Heute sterben Migrant*innen nicht nur auf See, sondern auch beim Versuch, die Grenze zwischen Italien und Frankreich oder zwischen Italien und der Schweiz zu überqueren." Giuseppe De Mola, Leiter der Migrationsprojekte von Ärzte ohne Grenzen in Italien, stellt den Bericht "Jenseits der Grenzen. Informelle Siedlungen, soziale Marginalität, Hindernisse für den Zugang zu medizinischer Versorgung und lebensnotwendige Güter für Migrant*innen und Flüchtlinge" vor. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern