Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
04.02.2016, Ekathimerini
Der griechische Minister für Verteidigung Panos Kammenos bestätigte am Dienstag, dass das Militär Griechenlands eine spezielle Einheit kreiert, die künftig für das "Management" der Migration eingesetzt wird. Diese Einheit soll von einem hochrangigen Funktionär des Militärs derigiert werden und die Koordination und Leitung über die Polizei, NGOs, und das Migrationsministerium führen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
04.02.2016, Der Spiegel Online
Nach Norwegen und Großbritannien hat nun auch die Bundesregierung bekannt gegeben, wie viel Geld sie für syrische Bürgerkriegsflüchtlinge bereitstellen will. Die Summe ist für drei Jahre gedacht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten, Deutschland
04.02.2016, Statewatch
Der Rat der Europäischen Union hat vor, den Begriff der "Schmugglerei" von Migranti*innen mit dem Begriff "Menschenhandel" von Migrant*innen gleichzusetzen. Dies könnte dazu führen, dass viele NGOs und Freiwillige, die bei der Rettung, Versorgung und Hilfe von den in Europa ankommenden Migrant*innen tätig sind, kriminalisiert und sogar verhaftet werden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Europa
04.02.2016, Nachrichten.at
"Mazedonien will Flüchtlingen ohne Reisedokument - oder mit einem gefälschten Dokument - künftig die Einreise verweigern." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
04.02.2016, Bayerischer Rundfunk
"Die EU-Grenzschutzbehörde Frontex wird sich nicht an Militäreinsätzen gegen Schleuserbanden im Mittelmeer beteiligen. Frontex-Chef Leggeri sagte im deutschen Fernsehen (ZDF), das sei nicht die Aufgabe." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
04.02.2016, Deutsche Welle
"Nach zähem Ringen mit der italienischen Regierung haben die EU-Staaten einen milliardenschweren Hilfsfonds für Flüchtlinge in der Türkei auf den Weg gebracht. Die Botschafter der Mitgliedsländer einigten sich in Brüssel nach Angaben der EU-Kommission darauf, insgesamt zwei Milliarden Euro bereitszustellen. Eine weitere Milliarde soll aus dem EU-Haushalt kommen." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
04.02.2016, AP
Mazedonien hebt die Einschränkung der Einreise von Flüchtlingen auf, nachdem mazedonische Taxi Fahrer fünf Tage lang demonstrierten und eine Autobahn blockierten. Dies führte dazu, dass die Weiterreise von Flüchtlingen nach Serbien verhindert wurde. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa
Deutschlands Innenminister Thomas de Maiziere sagte während seinem Besuch in Kabul, dass Deutschland vielen afghanischen Flüchtlingen kein Asyl gewähren kann und sie daher zurückführen wird. Afghanistans Minister für Flüchtlinge und Rückführungen Sayed Hussain sagte in einem Interview, dass Afghanistan nur freiwillige Rückkehrer wiederaufnehmen wird. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Naher Osten
03.02.2016, Eurobserver
Polizei Funktionäre aus Österreich, Slovenien, Kroatien, Serbien und Mazedonien haben sich am Mittwoch geeinigt, Migrant*innen ohne einen gültigen Reisepass die Einreise in ihr Land zu verwehren. Sie möchten dadurch verhindern, dass sogenannte "Wirtschaftsflüchtlingen" einreisen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
03.02.2016, News That Moves
Die mazedonische Regierung vermeldete am Mittwoch ein Abkommen zur Balkanroute, das drastische Maßnahmen zur Abriegelung der Grenze zu Griechenland enthält. Mazedonien, Österreich, Serbien, Kroatien und Slowenien einigten sich auf schnellen Informationsaustausch und Möglichkeiten zur Identifizierung Geflüchteter an der mazedonischen Südgrenze. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa, Europäische Union, Europa
03.02.2016, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Bundeskanzlerin Merkel will einem Zeitungsbericht zufolge eine halbe Milliarde Euro mehr für syrische Flüchtlinge geben. Das Geld soll bei einer Geberkonferenz zugesagt werden. CDU-Politiker Röttgen sieht Russland und Iran in der Pflicht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten, Deutschland, Europäische Union, Weltweit
03.02.2016, Die Welt
Die australische Justiz hat mit der Abweisung einer Klage den Weg für die Abschiebung Hunderter Flüchtlinge in Übersee-Lager geebnet. Die Rückführung betrifft Dutzende Kinder und Neugeborene. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Australien
03.02.2016, Berliner Zeitung
Für sein Mahnmal in Berlin hat der chinesische Künstler 14.000 Rettungswesten von der griechischen Insel Lesbos bekommen. Diese will er jetzt zum Mahnmal zusammenfügen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Deutschland
03.02.2016, Corriere TV
Der Exodus der Migrant*innen aus dem Mittleren Orient nach Europe ist unaufhaltsam: an der Grenze zwischen Griechenland und Mazedonien kommen weiterhin täglich Tausende von Geflüchteten an, die weiter in die nördlichen EU-Staaten möchten. Sehr viele Männer, Frauen und Kinder bleiben in Idomeni stecken, der Kälte ausgesetzt, quasi ohne jegliche Hilfe warten sie darauf, in einen Bus steigen zu können. Viele von ihnen kommen aus Syrien. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Griechenland / Türkei
03.02.2016, Zeit-Online
Der Chef der EU-Grenzschutzagentur Frontex will für die Registrierung von Flüchtlingen womöglich auch Privatfirmen einsetzen, da die Grenzbeamten der EU-Staaten überfordert seien. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
03.02.2016, Die Zeit
"Das Oberste Gericht hält die Internierung auf der entlegenen Insel Nauru für rechtmäßig. Eine Mutter und ihr Kind hatten geklagt. Hunderten droht das gleiche Schicksal." Mehr lesen
03.02.2016, Religion news
Die Kirche und die Moschee im Flüchtlingscamp in Calais wurden zerstört, obwohl die Behörden versprochen hatten bei der Räumung des Camps die Andachtsorte nicht zu demolieren. Frannzösische Behörden ebneten das Camp am Montag, um die Geflüchteten dazu zu bringen in die für sie bereit gestellten Container Hütten umzuziehen. 300 Menschen beteten täglich in der Moschee. Die Kirche war eine Anlaufstelle für orthodoxe Äthiopische Christen. Mehr lesen
03.02.2016, Daily Mail
The Anzahl der in Griechenland ankommenden Flüchtlinge im Januar 2016 ist 35 Mal höher als die Anzahl von Januar 2015. Damals waren es 1,694 Menschen, die die gefährliche Fluchtroute über die Ägäis nach Griechenland aufnahmen. In diesem Jahr im Januar waren es 58,547 Menschen. Mehr lesen
Laut UN-Kinderhilfswerk Unicef flüchten mittlerweile mehr Kinder und Frauen. Von denen die über die Ägäis nach Griechenland gelangen, sind 36 von 100 Menschen Frauen und Kinder. Auch an der mazedonischen Grenze ist der Anteil von Frauen und Kinder auf 60% gestiegen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Weltweit
02.02.2016, Tagesspiegel
Es soll sich um eine zurückhaltende Schätzung handeln. Dramatisch klingt sie aber auch so schon. Mindestens 10.000 alleinreisende Flüchtlingskinder sollen nach den Angaben von Europol in den vergangenen 18 bis 24 Monaten nach ihrer Ankunft in Europa spurlos verschwunden sein. Allein in Italien seien nach Angaben der dortigen Behörden 5000 Kinder nicht mehr aufzufinden, in Schweden 1000. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern