Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
06.02.2016, taz
In der SPD-Bundestagsfraktion regt sich einem Medienbericht zufolge Widerstand gegen das Asylpaket II, das am Mittwoch vom Bundeskabinett gebilligt worden war. Wie das ARD-Hauptstadtstudio am Freitagabend berichtete, geht es um die Bestimmung, den Familiennachzug für Flüchtlinge mit eingeschränktem Schutz für zwei Jahre auszusetzen. Die Verschärfung soll nach dem jetzt vorliegenden Entwurf auch für unbegleitete Kinder und Heranwachsende gelten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
06.02.2016, Die Welt
Die EU-Außenminister beraten heute über die Flüchtlingskrise. Am zweiten Tag ihres Treffens in Amsterdam nehmen dabei auch die EU-Beitrittsländer vom westlichen Balkan sowie die Türkei teil. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Osteuropa, Österreich / Schweiz, Europäische Union, Europa
06.02.2016, Der Standard
An der türkisch-syrischen Grenze droht eine neue humanitäre Katastrophe. Zehntausende Bewohner der Region um die syrische Großstadt Aleppo flüchten wegen heftiger Gefechte beim Vormarsch von Regimetruppen Richtung Türkei. - derstandard.at/2000030461215/Syrische-Armee-rueckt-auf-Aleppo-vor Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Osteuropa, Weltweit
05.02.2016, NDR
In Schleswig Holstein verschickt die Techniker Krankenkasse die ersten Gesundheitskarten an Flüchtlinge. Die DAK und AOK werden innerhalb nächster Woche folgen. Die Gesundheitskarte soll der Bürokratie und Diskrimierung bei der ärztlichen Versorgung von Flüchtlingen entgegenwirken. Mehr lesen
05.02.2016, ekathimerini
Die griechischen Autoritäten haben die Türkei als "sicheren Drittstaat" anerkannt. Migrant*innen, die die Türkei als Transitland durchqueren, können nun von Griechenland aus dorthin rückgeführt werden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
05.02.2016, Der Spiegel Online
Demonstranten werfen Steine, die Polizei setzt Tränengas ein: Lokalen Medien zufolge ist es auf der griechischen Insel Kos zu Ausschreitungen gekommen. Grund ist ein geplanter Hotspot für Migranten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
05.02.2016, Deutsche Welle
In Athen hat Bundesinnenminister de Maizière dafür plädiert, sämtliche Flüchtlinge zu registrieren und ihre Zahl zu reduzieren. Das bedeute auch, nicht schutzbedürftige Menschen in die Türkei zurückzuschicken. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Deutschland
05.02.2016, Süddeutsche Zeitung
Die Handelskammer Bozen vermutet, dass Tirol einen Zaun am Brenner bauen will, um Flüchtlinge an der Einreise nach Österreich zu hindern. Die Landespolizeidirektion Tirol dementiert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
05.02.2016, Spiegel-Online
Österreich will die Balkanroute unbedingt schließen - und erwägt nun, eigene Soldaten in Staaten wie Mazedonien und Serbien zu schicken. Der österreichische Verteidigungsminister sagte, es könne zu einer "militärisch-zivil gemischten Mission auf dem Balkan kommen". Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz, Europa
05.02.2016, Euractiv
Der EU Beauftragter für Migration, Dimitris Avramopoulos, sagte in einem Interview mit EurActiv, dass Griechenland effektiv funktionierende Aufnahmezentren wie die Hotspots benötige, um die Registrierung der Migrant*innen vollziehen zu können. Zudem brauche man Rückführungszentren, wo alle Migrant*innen angesiedelt werden sollen, die keine Aussicht auf Asyl in Europa haben. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
05.02.2016, Die Welt
Das BAMF muss dieses Jahr 1 Millionen Asylanträge bearbeiten. Es habe 400.000 Asylanträge im vorigen Jahr aufgrund von Mangel an Mitarbeitern nicht bearbeiten können. Mehr lesen
05.02.2016, Handelsblatt
Im vergangenen Jahr sind rund 21.000 Menschen aus Deutschland abgeschoben worden. Dies wird oft auch durch Flüge mit den Airlines Lufthansa und Airberlin realisiert. Mehr lesen
05.02.2016, Hurriyet Daily News
Türkische Premierminister Ahmet Davutoğlu spricht von 80.000 syrischen Flüchtlingen, die bald in der Türkei eintreffen und Schutz suchen, aufgrund von Russlands Luftangriffen in Aleppo. Die Luftangriffe sind einer der heftigsten seit dem Beginn des Krieges vor fünf Jahen und sie führen dazu, dass die Opposition zu Assad in Aleppo geschwächt wird. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Naher Osten
05.02.2016, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Berlin wollte Hotelbetten für Flüchtlinge anmieten. 18.000 Euro pro Jahr und Flüchtling sollte das kosten. Nach scharfer Kritik rudert die Hotelkette nun zurück. Mehr lesen
05.02.2016, 9 colonne
Italiens Vize-Außenminister Giro: "Heute ist die erste syrische Familie aus Homs in Rom gelandet, darunter ein schwerkrankes Mädchen. Ich äußere hiermit meine persönliche und im Namen des Außenministeriums unserer größte Zufriedenheit über die tatsächliche Öffnung der humanitären Kanäle, die als erstes Projekt in Europa die sichere und legale Einreiche von besonders schutzbedürftigen Geflüchteten ermöglichen." Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Naher Osten, Europa
Am 1. März sollen zusätzlich zwei Boote der Bundespolizei sowie nach und nach bis zu 100 Beamte zur personellen Unterstützung in die Ägäis geschickt werden. Bislang sind knapp 50 Polizisten von Bund und Ländern im Rahmen eines Einsatzes der europäischen Grenzschutzagentur Frontex nach Griechenland entsandt worden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Deutschland, Europäische Union
05.02.2016, die Presse
Bei der Syrien-Geberkonferenz in London sind am Donnerstag Zusagen über rund 9 Milliarden Euro eingegangen, wie der britische Premierminister David Cameron mitteilte. Das Geld wird an internationale Hilfsorganisationen für syrische Bürgerkriegsflüchtlinge gezahlt, die Hälfte bereits 2016. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten, Europa
Die zivile Hilfsorganisation "SOS Méditerranée" hat am Donnerstag von Bremerhaven aus das Rettungsschiff "Aquarius" ins Mittelmeer geschickt. Das ehemalige Fischereischutzboot soll auf der zentralen Seeroute von Libyen nach Lampedusa und Sizilien Flüchtlinge vor dem Ertrinken bewahren. Geplant ist, dass die Rettungseinsätze Ende Februar beginnen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland, Europäische Union
04.02.2016, Ekathemerini
Bei Inspektionen von Geschäften entlang der türkischen Küste am Ägäischen Meer, konfiszierten türkische Behörden im Oktober 2015 1.300 untaugliche Schwimmwesten. Auch im Januar 2016 konfiszierten sie erneut 2.500 untaugliche Schwimmwesten, die an Flüchtlinge für 10 Euro verkauft werden anstelle der tauglichen Schwimmwesten, die 30 Euro kosten. Viele Menschen, deren Boote auf dem Weg nach Griechenland kenterten, kamen ums Leben, weil sie diese untauglichen Schwimmwesten trugen. Mehr lesen
04.02.2016, Die Welt
Zur Durchsetzung der Jahresobergrenze für Asylsuchende, die Österreich kürzlich beschloss, sollen innerhalb der nächsten zwei Wochen Tageskontingente eingeführt werden. 2016 will das Land maximal 37.500 Asylsuchende aufnehmen. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern