Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
27.02.2016, 20 Minuten
"Die Schweiz prüft die ungarische Flüchtlingspolitik. Das Land soll gegen die Menschenrechte verstossen." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
27.02.2016, Stuttgarter Zeitung
"Die Grenze zu Kroatien ist seit mehreren Tagen dicht. Der Rückstau in Griechenland, Mazedonien und Serbien wird immer länger. Das liegt unter anderem an dem neu eingeführten Dokument für Flüchtlinge, berichtet Julia Bosch aus Serbien." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
27.02.2016, Deutschlandfunk
Marokko hat seine Bereitschaft bekräftigt, aus Deutschland abgeschobene Asylbewerber wieder aufzunehmen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Deutschland
27.02.2016, tagesschau.de
Das BAMF will die erneute Einschränkung der Bewegungsfreiheit Geflüchteter voranbringen: "Der Chef des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, Weise, unterstützt die Residenzpflicht für Asylbewerber. Er will anerkannten Flüchtlingen drei Monate den Wohnort vorschreiben. In dieser Zeit sollten Asylbewerber vor allem in ländlichen Gebieten untergebracht werden." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
26.02.2016, The Guardian
Kroatien und Slovenien haben letzten Freitag ebenfalls beschlossen, Tageskontingente bei dem Einlass von Geflüchteten einzuführen. Beide kündigten an, dass pro Tag maximal 580 Flüchtlinge in ihr Land einreisen dürfen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa
26.02.2016, Hamburger Abendblatt
"Mehr als 2000 Schutzsuchende und Unterstützer kommen an diesem Wochenende auf einer dreitägigen Konferenz in Hamburg zusammen. [...] Am Ende der Konferenz solle eine Resolution stehen, wie die Situation der Flüchtlinge verbessert werden könne, sagte Abimbola Odugbesan von der Hamburger Flüchtlingsgruppe Lampedusa." Mehr lesen
26.02.2016, Der Spiegel Online
Jahrelang wurden Afghanen kaum noch aus Deutschland in ihre Heimat zurückgeschickt. Angesichts steigender Flüchtlingszahlen will die Bundesregierung dies nach SPIEGEL-Informationen nun ändern - und notfalls auch an den Hindukusch abschieben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten, Deutschland
26.02.2016, Die Zeit Online
Nur noch wenige Hundert Flüchtlinge am Tag sollen die Balkanstaaten und Österreich passieren dürfen. Die Entscheidung könnte die Lage in Griechenland weiter verschärfen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Osteuropa, Europa
13 Prozent der Asylsuchenden sind für die Behörden nicht mehr auffindbar. Was klingt wie ein Skandal, entpuppt sich als Rechenproblem. Mehr lesen
Slowenien macht seine Grenze teilweise dicht: Lediglich 580 Flüchtlingen soll täglich die Durchreise gestattet werden. Die anderen Balkanländer und Österreich unterstützen die Tagesquote. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Europa
26.02.2016, Zeit Online
"Tausende Flüchtlinge kommen über die russische Grenze nach Norwegen und Finnland. Selbst in der EU-Kommission gibt es den Verdacht, Russland benutze sie als Druckmittel." Mehr lesen
26.02.2016, Die Welt
Durch die Verschärfung der Einreisebedingungen für Flüchtlinge in mehreren Staaten Südosteuropas wie beispielsweise in Mazedonien, Serbien und Kroatien, stellte Albanien in den letzten Tagen eine Zunahme von Asylanträngen an ihren Grenzen fest. Aufgrund der Grenzabriegelungen vieler Balkanstaaten, verschiebt sich die Fluchtroute vorerst nach Albanien. Mehr lesen
26.02.2016, Hurriyet Daily News
Die NATO Staaten haben sich geeinigt Schiffe in die Ägäis zu schicken, um die Türkei und Griechenland bei der Bekämpfung illegaler Migration nach Europa zu unterstützen. Deutschland hofft darauf, dass die Ägäis Mission die Migrant*innen zurück in die Türkei bringt- anders als EU Mission nahe der italienischen Küste, welche die Flüchtlingsboote an europäische Küsten führt. "Im Falle von der Rettung von Personen, die via der Türkei kommen, werden diese zurück in die Türkei gebracht", so der NATO Generalsekretär Stoltenberg. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Weltweit
26.02.2016, Zeit-Online
Die Aussetzung des Familiennachzugs für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge könnte bald die UN beschäftigen. Zwei Abgeordnete der Grünen sehen Kinderrechte verletzt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Weltweit
Der türkische Außenminister bedankte sich bei Kanzlerin Merkel für ihre Zusage zur Unterstützung der geplanten "sicheren Zonen" innerhalb Syriens, dessen Einrichtung die Türkei schon seit langem einfordert. Der US Staatssekretär John Kerry warnt jedoch vor "sicheren Zonen" in Syrien, da die Sicherung einer Zone den Einsatz von mindestens 30.000 Truppen erfordert. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Naher Osten, Deutschland
26.02.2016, AFP, PressTV
Die ungarische Regierung will ein Referendum über die EU Flüchtlingsquoten abhalten, die eine Umverteilung der Flüchtlinge innerhalb der EU vorsieht. Orban setzte noch kein Datum für das Referendum fest, teilte aber mit, dass der Vorschlag der Nationalen Wahlbehörde unterbreitet wurde und man nun auf die Genehmigung warte. Die Frage des Referendums lautet in etwa: 'Möchten Sie, dass die Europäische Union die Umverteilung von nicht-ungarischen Bürgern nach Ungarn verordnen kann ohne der Zustimmung des Parlaments?'. Mehr lesen
26.02.2016, VICE News
Da die Zahl der Asylsuchenden in Europa drastisch gestiegen ist, versuchen viele Länder Europas wie z.B. Deutschland, die Bearbeitungszeit von Asylanträgen zu verringern, indem sie die Bearbeitung von Anträgen bestimmter Nationaliäten priorisieren. Asylsuchende aus Syrien und Eritrea erhalten normalerweise Zusagen, während Anträge aus den Balkanstaaten abgewiesen werden. Diese Entscheidungen werden schneller gefällt als Asylanträge aus anderen Staaten, wie beispielsweise aus dem Sudan, da hier ein langwieriges Verfahren einer Entscheidung vorhergeht. Unterdessen leiden die Beantrager. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Deutschland
26.02.2016, Berliner Zeitung
"Trotz vieler Gegenstimmen, vor allem aus der SPD, hat der Bundestag am Donnerstag das Asylpaket II beschlossen. Die Bundesregierung rechnet laut internen Kalkulationen bis 2020 mit insgesamt 3,6 Millionen Flüchtlingen." Mehr lesen
26.02.2016, Europe Online Magazine
Nationalistische Politiker in Polen haben am Donnerstag für den Bau einer Mauer an der polnisch-ukrainischen Grenze plädiert, um mögliche Migration aus dem Nahen Osten zu verhindern. Die Kukiz15 Partei sammelt Unterschriften für ein Referundum, das die Umsetzung der Flüchtlingsquoten verhindern soll. Die vorige liberal-konservativen Regierung Polens hatte zugestimmt 7.500 aufzunehmen. Die jetztige Regierung unter der Führung von Beata Szydlo kritisiert zwar das Kontingent, aber sie hält sich dennoch an das Versprechen der vorigen Regierung. Mehr lesen
26.02.2016, Deutschlandfunk
Lampedusa ist seit Jahren ein hoch frequentierter Anlaufpunkt für Flüchtlinge. Vor der Küste geraten jedes Jahr viele von ihnen in Seenot. Ein deutsches Ehepaar hat deswegen eine private Seenotrettung ins Leben gerufen. Mit einem gecharterten Schiff retten sie die Flüchtlinge aus ihren Schlauchbooten. Konkurrenz zu Küstenwache und Militär wollen sie nicht sein. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europa
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern