Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
11.03.2016, Bayerischer Rundfunk
Die von der Europäischen Union im Oktober vereinbarte "Kontingentlösung" steckt fest. Viele EU-Staaten haben noch keinen einzigen Flüchtling aufgenommen. Und Deutschland? Bislang auch nur 57. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
11.03.2016, Der Standard
Immer wieder steht Bulgarien in Sachen Flüchtlinge in der Kritik. Es geht um Rückweisungen an der Grenze zur Türkei, Misshandlungen und Diebstähle durch die Polizei. Jetzt, wo auf der Balkanroute die Grenzen geschlossen wurden, könnten die Fluchtbewegungen von der Türkei nach Bulgarien anstatt nach Griechenland zunehmen, um dann über Rumänien und Ungarn nach Mitteleuropa zu gelangen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Europäische Union
11.03.2016, Spiegel Online
Die Bedingungen in Idomeni sind für die Flüchtlinge kaum zu ertragen. Vor allem Familien verlassen nun offenbar das Camp - doch noch immer harren mindestens 12.500 Menschen im Schlamm aus. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europa
10.03.2016, Frankfurter Rundschau
Zwanzigtausend Albaner stürmten im August 1991 den verrosteten Frachter „Vlora“ und zwangen den Kapitän, Kurs auf Italiens Adriaküste zu nehmen. Die Bilder gingen damals um die Welt. Kurz zuvor hatte ein Massenexodus aus der zerfallenden kommunistischen Diktatur eingesetzt, Zehntausende Albaner versuchten über das Meer nach Italien zu gelangen. Nun gibt es in Italien Befürchtungen, dass erneut viele Menschen über die Adria kommen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Griechenland / Türkei, Osteuropa
10.03.2016, Redattore Sociale
Nach der Schließung der Balkan Route ist es offen, welche neuen Wege nach Europa führen werden. Alfano erläutert, dass es noch keine Hinweise für eine neue Route über die Adria gibt, dennoch sei er im Kontakt mit der albanischen Regierung. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
10.03.2016, reuters
Die meisten dieser 484.000 Menschen seien dann auf der Balkanroute in Richtung Norden weitergezogen, teilte Frontex am Donnerstag mit. 46 Prozent der Ankömmlinge in Griechenland hätten angegeben, sie seien Syrer. 28 Prozent hätten erklärt, sie stammten aus Afghanistan. Auf der Route von Libyen nach Italien sei die Zahl der Migranten in diesem Zeitraum zurückgegangen, während sie sich auf der Route von Marokko nach Spanien gegenüber 2014 auf 2800 verdoppelt habe. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Griechenland / Türkei, Europäische Union
10.03.2016, Tagesspiegel
Die Zahl der neuen Flüchtlinge in Deutschland nimmt weiter ab. Die Türkei will entgegen dem Angebot beim EU-Türkei-Gipfel nur Flüchtlinge zurücknehmen, die nach der Einigung übersetzen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Deutschland, Europäische Union
10.03.2016, Rai news
Fünf Migrant*innen, unter ihnen ein Neugeborenes von 3 Monaten, sind vor der südwestlichen Küste der Türkei ertrunken. Sie waren auf der Fahrt nach Lesbos. Das berichtet die Nachrichtenagentur Dogan. Die türkische Küstenwache konnte 9 Personen lebend bergen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Griechenland / Türkei
10.03.2016, Handelsblatt
"Fahnder durchsuchen in fünf Bundesländern Wohnungen und Geschäftsräume. Zwei Männer werden dabei festgenommen. Sie werden verdächtigt, Ausländer einzuschleusen. Gegen sechs weitere Personen wird ermittelt." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
10.03.2016, Zeit Online
Auf dem Weg zur griechischen Insel Lesbos ist erneut ein Boot mit Flüchtlingen verunglückt. Unter den Opfern ist ein drei Monate altes Kleinkind. Mehr lesen
10.03.2016, Spiegel Online
Die hygienischen Zustände im Aufnahmelager Idomeni sind katastrophal. Es regnet seit Tagen an der griechisch-mazedonischen Grenze, die Menschen im Camp leben im Dreck. Einige Migrant*innen ziehen offenbar wieder ins Landesinnere. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
10.03.2016, Griechenland-Blog
In Europa werden neue Zäune gegen Flüchtlinge und Immigranten errichtet. Estland, Lettland und Litauen intensivieren die Kontrollen und errichten an ihren Ostgrenzen Zäune, da sie sich sorgen, die Region des Baltikums könne zu einem neuen Einfallstor für die Flüchtlinge nach Europa werden, weil es auf der sogenannten Balkanroute immer „enger“ wird bzw. diese inzwischen praktisch geschlossen worden ist. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
10.03.2016, Der Tagesspiegel
Die Balkanroute soll nach dem Willen von Österreichs Innenministerin auf Dauer dicht bleiben. Allein in Griechenland sitzen mehr als 35.000 Menschen fest. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Osteuropa, Europäische Union
09.03.2016, The Guardian
Großbritannien schickt 40 Landrover nach Bulgarien, um der dortigen Polizei an der Grtenze zu helfen, obwohl der Balkanstaat Menschenrechtsverletzungen gegenüber Migrant*innen zulässt. Michael Fallon, Sekretär im Verteidigungsministerium, hatte die Übergabe der 40 Fahrzeuge autorisiert, mit denen Migrant*innen "eingefangen" und wieder an die serbisch-türkische Grenze gebracht werden sollen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa
09.03.2016, news24
Die ungarische Regierung hat bekannt gegeben, dass sie zusätzliche 1.500 Soldat*innen und Polizist*innen an der Grenze zu Serbien stationieren will. Es handele sich umm eine "Notstandssituation" aufgrund der Flüchtlingskrise. Mehr lesen
09.03.2016, Die Welt
Es regnet immer noch. Seit zwei Tagen verwandelt der Dauerregen das chaotische Flüchtlingslager im griechischen Idomeni in eine Schlammwüste. Mehr als 13.000 Flüchtlinge versuchen, an diesem Ort etwas von ihrer Würde und ein wenig Hoffnung zu wahren. Letzteres ist seit Mittwoch noch schwerer geworden: Serbien und Slowenien erklärten, dass man nur noch mit einem gültigen Visum einreisen dürfe. Dazu gehört niemand, der sich in Idomeni an ein paar rissige A4-Formulare diverser Flüchtlingsbehörden klammert. Mehr lesen
09.03.2016, Die Süddeutsche
Während die EU und die Türkei darüber verhandeln, wie sie in der Flüchtlingskrise zusammenarbeiten wollen, sind freiwillige Helfer schon im Einsatz. Seit drei Wochen arbeitet die "German Alliance for Civilian Assistance" in der türkischen Stadt Torbalı, zwanzig Kilometer entfernt von Izmir. Mehr lesen
09.03.2016, Der Spiegel
Die Balkanroute ist geschlossen, Zehntausende Flüchtlinge sitzen in Griechenland fest. Sie müssen nun im Land unterkommen - in Baracken, Schulen, Industriebauten. Schon jetzt ist klar: Das wird nicht reichen. Mehr lesen
09.03.2016, Handelsblatt
Griechenland sieht erste Hinweise, dass die Nato-Patrouillen in der Ägäis die Zahl der ankommenden Flüchtlinge auf den griechischen Inseln verringern. Vizeverteidigungsminister Dimitris Vitsas sagte am Mittwoch, der diese Woche begonnene Einsatz setzte Schlepper unter Druck. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
09.03.2016, Sputnik
"Zuvor hatte die Agentur Reuters mit Verweis auf eine Quelle der örtlichen Polizei mitgeteilt, Mazedonien habe seine Grenzen für illegale Flüchtlinge „vollständig“ geschlossen. Am Dienstag soll es keinerlei Einreisen aus Griechenland gegeben haben. Das Innenministerium Mazedoniens dementiert:'Wir haben unsere Grenzen nicht geschlossen. Die Sache ist nur, dass andere Staaten auf der Balkanroute keine Flüchtlinge mehr aufnehmen und wir nun Migranten im Land haben, die bis zu drei Tagen auf eine Aufnahme durch Serbien warten müssen.'" Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern