Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
15.03.2016, Europe Online Magazine
Dienstag verkündete Norwegen, die Grenzkontrollen für Einreisende aus Dänemark, Deutschland und Schweden einen weiteren Monat zu verlängern. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
15.03.2016, Il giornale
Die albanische Polizei erklärte, dass Geflüchtete keine Durchreiseelaubnis durch das Land der Adler erhalten werden. Aber wer Italien erreichen will wird es dennoch schaffen. Österreich hat inzwischen die Kontrollen am Brenner verschärft. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Osteuropa
15.03.2016, Zeit Online
Die nach Mazedonien geflohenen Flüchtlinge sind offenbar hinter der Grenze von Soldaten geschlagen worden. Augenzeugen berichten vom brutalen Vorgehen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Osteuropa
15.03.2016, neues Deutschland
Regierung in Wien treibt die Abschottung des Alpenlandes weiter voran / Südtiroler Landesregierung sieht europäisches Konzept gefährdet Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz, Europäische Union
15.03.2016, TravelNews
Der Verein Sea-Watch e.V. hat um den Vorsitzenden Harald Höppner mit Spendengeldern das ehemalige Fischerei-Forschungsschiff „Clupea“ gekauft und zum Flüchtlings-Rettungsschiff Sea-Watch 2 umgebaut. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa
15.03.2016, Tagesschau
Die Flucht Hunderter Menschen aus dem Lager Idomeni in Richtung Mazedonien ist laut der Regierung in Athen eine organisierte Aktion gewesen. Demnach hätten Unbekannte Flyer mit Falschinformationen verteilt, woraufhin die Flüchtlinge gestern illegal einen Fluss nach Mazedonien überquerten. Drei Menschen kamen dabei ums Leben. Mehr lesen
15.03.2016, Deutsche Welle
Die EU-Staaten haben den Nothilfe-Plan zur Versorgung von Flüchtlingen in Griechenland abschließend gebilligt. Derweil verurteilte Griechenlands Premier Tsipras den Aufruf, die Grenze nach Mazedonien zu überqueren. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
15.03.2016, Die Welt
Europas Strukturfonds sollen eigentlich schwachen Regionen helfen, zu den wohlhabenden Gebieten aufzuschließen. EU-Kommissarin Corinna Cretu will das Geld nun anders einsetzen: für Flüchtlinge. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
15.03.2016, Handelsblatt
Die Lage der Flüchtlinge an der griechisch-mazedonischen Grenze spitzt sich zu. Mazedonien hat bereits Hunderte zurück nach Griechenland gebracht. Mit ausgelöst ist der Massen-Exodus laut Behörden durch ein ominöses Flugblatt. Mehr lesen
14.03.2016, El Watan
1500 bis 2100 Personen, die zwischen 2015 und 2016 nach Deutschland gekommen sind und sich dort illegal aufhalten, werden nach Algerien zurückgeführt. Algerien war auch infolge der Verbrechen in Köln als sicheres Herkunftsland bezeichnet worden. Bei den Verhandlungen konnte die algerische Seite durchsetzen, dass keine Charterflüge zur Abschiebung eingesetzt werden und höchstens 30 Menschen pro Linienflug nach Algerien abgeschoben werden. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Nordafrika, Deutschland
14.03.2016, Europe Online Magazine
Spanien sucht Möglichkeiten, den ausgehandelten Deal zwischen EU und Türkei zu verändern, verkündete Außenminister José Manuel Garcia-Margallo. Die bevorstehende Einigung würde internationales und europäisches Recht brechen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Spanien, Europäische Union
14.03.2016, Reuters
Drei Migrant*innen sind ertrunken, als sie eine Fluss nahe der griechisch-mazedonischen Grenze überqueren wollten. Durch starken Regen stand das Wasse rhoch, so die mazedonische Polizei am Montag. Es wurden die Körper zweier Männer und einer Frau im Fluss gefunden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Osteuropa
14.03.2016, Taz.de
Im Rahmen des Frontex-Einsatzes in der Ägäis soll die Bundespolizei keine Flüchtlinge von Griechenland in die Türkei zurückbringen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Deutschland
14.03.2016, Bayerischer Rundfunk
Afghanische Flüchtlinge im Iran: Seit Jahren leben viele von ihnen weit weg von ihrer Heimat, geflüchtet vor dem Krieg in Afghanistan. Nicht allen geht es schlecht. Doch von einem Leben in Normalität sind sie auch weit entfernt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten, Europäische Union
14.03.2016, N-TV
Die EU behandelt die Flüchtlingskrise als militärisches Problem. Die Folgen: Neue Schlepperrouten entstehen, Flüchtlinge werden hemmungslos ausgebeutet und immer mehr Menschen sterben in der Ägäis. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
13.03.2016, Süddeutsche Zeitung
Die Balkanroute ist geschlossen. Österreichs Außenminister Kurz will nun verhindern, dass Flüchtlinge auf andere Routen ausweichen. Österreichs Kanzler Faymann fordert, dass auch Deutschland feste Obergrenzen für Flüchtlinge einführt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Österreich / Schweiz, Europa
13.03.2016, Statewatch
Die Türkei und Griechenland haben sich letzte Woche geeinigt, dass auf den griechischen Hotspots Griechenland auch türkische Beobachter arbeiten werden, die dafür sorgen, dass Flüchtlinge ohne Chance auf Asyl innerhalb von 48 Stunden wieder zurück in die Türkei gebracht werden können. Das schnelle Verfahren wird von Menschenrechtlern kritisiert, da es Geflüchteten unmöglich macht Berufung gegen die Entscheidung einzulegen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
13.03.2016, Süddeutsche
"Die Mitgliedstaaten der EU arbeiten laut einem Bericht der Welt am Sonntag an einem beschleunigten Auswahlverfahren, um schnell große Flüchtlingskontingente aus der Türkei aufnehmen zu können. Eine Auswahl durch das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR werde nicht in Betracht gezogen, da es zu lange dauere, berichtet die Zeitung. (...) Bei dem geplanten beschleunigten Verfahren solle vor allem darauf geachtet werden, dass von den ausgewählten Flüchtlingen keine Gefahr ausgehe." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
13.03.2016, Tagesschau
"Wenige Tage vor dem EU-Gipfel zur Flüchtlingskrise wächst der Widerstand gegen das geplante Abkommen mit der Türkei. Nach Österreich wandte sich auch Frankreich gegen die Pläne - und damit gegen Kanzlerin Merkel." Mehr lesen
13.03.2016, BBC
Der BBC ist ein Video zugespielt worden das zeigt wie die türkische Küstenwache mit Stöcken auf ein mit Migranten besetztes Boot einschlägt, das in der Ägäis auf dem Weg nach Griechenland ist. Der Vorfall soll sich in türkischen Gewässern ereignet haben als die Migranten auf dem Weg nach Lesbos waren. Die Migranten beschuldigen die Küstenwache sie angegriffen zu haben, die Küstenwache behauptet, das sie versucht hätten das Boot zu stoppen, ohne die Insassen zu verletzen. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern