Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
07.08.2016, The Huffington Post
Eine ehemalige Textilfabrik in Thessaloniki wurde in eine Unterkunft und medizinische Behandlungseinrichtung für Geflüchtete umgewandelt. Zusammen mit Frank Giustra, Chef der Radcliffe Foundation, hat Amed Khan, ein privater Investor und Philantrop, das Elpida Home Projekt gegründet. Khan wurde angetrieben dieses Flüchtlingsheim aufzubauen nachdem er die katastrophalen Bedingungen in den griechischen Flüchtlingscamps gesehen hatte. Das Projekt wurde am 24. Juli eröffnet und die Geflüchteten organisieren gemeinsam mit Freiwilligen das Projekt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
07.08.2016, The Local.it
Vor zwei Jahren startete das erste private Schiff um vor der Küste Migrant*innen auf ihren Flüchtlingsbooten vor dem Ertrinken zu retten. Heute patrouillieren ein Dutzend humanitärer Rettungsschiffe vor der Küste Libyens, organisiert von der MOAS, Ärzte ohne Grenzen, SOS Mediterranee, der katalanischen Proactiva Open Arms und den deutschen Sea-Watch, Sea-Eye und Jugend Rettet. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta
07.08.2016, Nachrichten.at
Sie hatten in Griechenland ausgestellte Dokumente bei sich, teilte das bulgarische Innenministerium am Freitag mit. Die Menschen, unter ihnen sechs Frauen und 16 Kinder und Jugendliche, waren vor zwei Wochen in der bulgarischen Grenzregion Kardschali festgehalten worden. In Bulgarien werden bis zu 200 illegal in das EU-Land gelangte Migranten pro Tag gefasst, die vor allen aus der Türkei einreisen. Frontex soll die Kontrollen an den bulgarischen Grenzen zur Türkei und Serbien verstärken. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
07.08.2016, Süddeutsche Zeitung
Der Grünen-Politiker Boris Palmer hat sich dafür ausgesprochen, gewaltbereite Flüchtlinge auch nach Syrien abzuschieben. In einem Interview mit der Stuttgarte Zeitung wurde der Tübinger Oberbürgermeister gefragte: "Wohin schiebt man einen Syrer ab", und antwortete: "Da Syrer nicht mehr in ihre Ankunftsländer zurückgeschickt werden, gibt es nur einen Weg - zurück ins Herkunftsland." und weiter: "Es gibt auch in Syrien Gebiete, die nicht im Krieg sind." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
06.08.2016, Deutsche Wirtschaftsnachrichten
Österreich verlangt von Bundeskanzlerin Merkel ein Ende der Untätigkeit in der Flüchtlingskrise: Entweder werden die EU-Außengrenzen geschützt oder Österreich werde erneut Flüchtlinge nach Deutschland weiterschicken. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Österreich / Schweiz, Europäische Union
06.08.2016, La Stampa Sanremo
Vorbestraft und in zwei Busse geladen: so werden sie in eine Flüchtlingsunterkunft in Süditalien gebracht werden. Einige von ihnen sind gestern bis Menton geschwommen. Etwa tausend bleiben in Ventimiglia. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europa
05.08.2016, reuters
Nach dem Rückgang der Flüchtlingszahlen versuchen viele europäische Staaten die Rückkehr zur Normalität. Auf EU-Ebene wird dabei einerseits der EU-Grenzschutz durch den Ausbau der Agentur Frontex verstärkt, andererseits sollen bis Jahresende neue Regeln für die Asyl- und Flüchtlingspolitik in der EU erarbeitet werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
05.08.2016, Corriere della sera
In Brüssel möchte niemand darüber reden. Aber wenn das Bündnis bricht, gibt es nur eine Alternative: die griechische Grenze schließen und die Gelder für Ankara nach Athen umleiten. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
05.08.2016, Deutsche Welle
Horror für Zivilisten: Sie wollten sich vor Beschuss in Sicherheit bringen und gerieten in die Fänge der Dschihadisten. Die Terrororganisation "Islamischer Staat" soll zahlreiche Menschen getötet haben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
05.08.2016, Frankfurter Allgemeine
An der französischen Riviera konnten Flüchtlinge von Italien nach Frankreich gelangen. Die Polizisten an der Grenze sind wohl vom Ansturm der Menschen überrascht worden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europa
05.08.2016, costanachrichten.com
nsgesamt 22 nordafrikanische Flüchtlinge sind am Sonntag zwischen Santa Pola und der Insel Tabarca gerettet worden. Die meisten Insassen kamen aus Algerien und waren auf der Suche nach einem besserem Leben drei Tage lang auf dem Meer getrieben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien, Nordafrika
Immer mehr Türken fliehen laut einem Medienbericht nach Deutschland - vor allem Kurden. Asylrechtsanwalt Heiko Habbe sieht die Verantwortung für die Lage auch bei der Bundesregierung. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Deutschland
05.08.2016, Nawaat.org
Tunesien ist in der Mitte eines repressiven und sterilen europäischen Politik zur Bekämpfung der irregulären Einwanderung. Anfang Juli, verstärkt sich die Maschine mit seiner Prozession von toten, freiheitsfeindliche Gesetze und Aufstieg der militärische Macht unter dem Schutz der NATO. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Nordafrika
05.08.2016, Greek Reporter
Am Donnerstag ist ein Schlauchboot mit 50 Migrant*innen vor Lesbos gesunken. Zwei Küstenwachschiffe und ein Marineschiff haben einen Rettungseinsatz durchgeführt. Anfangs wurden von den 50 Personen zwei vermisst, aber einige Stunden später wurden sie entdeckt und nach Mytilini gebracht. In den letzten 24 Stunden sind auf Lesbos und Chios 54 Migrant*innen angekommen. Mehr lesen
05.08.2016, Die Presse.com
Interview mit Berndt Körner, Vizedirektor der EU-Grenzschutzagentur Frontex über die östereichische Kritik an Frontex, den Türkei-Deal und die Situation im zentralen Mittelmeer. Mehr lesen
05.08.2016, L'unione sarde.it
Unter den Prioritäten die der italienische Außenminister Paolo Gentiloni für seinen Besuch in Abuja, Nigeria, auf die Agenda gesetzt hat, steht auch das Migrationsproblem. Gentiloni wird den Präsidenten der Republik, Mohammad Buhari, und die höchsten Politiker des Landes treffen, um zu versuchen bindende Abkommen über die Repatriierung der nigerianischen Flüchtlinge und die Vorbeugung des Menschenhandels zu schließen, als Gegenzug zu Unterstützungen in Wirtschaft und Produktion, die Italien Nigeria schenken würde. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Afrika
05.08.2016, Voice of America
Am Donnerstag rettete die griechische Küstenwache mit 70 Migrant*innen die größte Einzelgruppe nach dem Putsch in der Türkei. 67 wurden von einem Schlauchboot aufgenommen und drei wurden aus dem Wasser gezogen. Am Mittwoch hatte die Küstenwache 38 Personen von einem Schiff, das unter der Flagge von Sierra Leone fuhr, am südlichen Peloponnes, bei der Stadt Githeon gerettet. Mehr lesen
05.08.2016, Passauer Neue Presse
Durchschnittlich noch knapp 50 Flüchtlinge kommen derzeit pro Tag im Bereich der Bundespolizeiinspektion Passau über die deutsch-österreichische Grenze. "Diese Zahlen sind schon seit längerer Zeit ziemlich stabil, die Schleuser sind auch weiterhin sehr aktiv", sagt Bundespolizeisprecher Timo Schüller. Zugenommen haben in der letzten Zeit aber die Zurückweisung von Geflüchteten nach Österreich. Mehr lesen
05.08.2016, Hamburger Morgenpost
Die Türkei soll für Europa die Flüchtlinge aufnehmen – dabei ist es selbst ein Land, aus dem die Menschen fliehen. Vor allem Kurden suchen Schutz in Deutschland. Im ersten Halbjahr dieses Jahres stellten bereits 1719 Türken in Deutschland einen Asylantrag. Damit waren es in sechs Monaten bereits fast genauso viele wie im gesamten vergangenen Jahr (1767). Die größte Gruppe damals wie heute: die Kurden, deren Asylanträge immer öfter abgelehnt werden. Mehr lesen
05.08.2016, Anampa.gr
9.634 Migrant*innen sind auf den Inseln der östlichen Ägäis registriert. Schätzungsweise 1.000 sollen auf das Festland transportiert werden. Dies sind Geflüchtete, die einen Asylantrag gestellt haben und bei denen der erste Teil des Verfahrens abgeschlossen ist und die jetzt nach Athen transportiert werden, wo sie die zweite Phase ihres Asylverfahrens durchführen müssen. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern