Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
08.07.2019, Die Welt
„Wir sind freudig überrascht“, sagte zuvor Sea-Eye-Einsatzleiter Gorden Isler in einem Telefonat mit der Deutschen Presse-Agentur. Isler twitterte am Sonntagabend: „Es geht weiter. Wir fahren die #AlanKurdi direkt zurück ins Einsatzgebiet. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europa
08.07.2019, Süddeutsche Zeitung
Die privaten Seenotretter sind zurück im Mittelmeer. Sie sind zwar weniger zahlreich als früher, aber die Kapitäne der Rettungsorganisationen wissen ein "Heer der Solidarität" hinter sich - das zeigt auch der Fall Carola Rackete. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europäische Union, Europa
Nur noch vier EU-Länder nehmen den Ankunftsstaaten im Mittelmeer Geflüchtete von Seenotrettungsbooten ab. Während einige Mitgliedsländer Verteilungsregeln für Geflüchtete fordern, wollen die anderen Seenotrettung bestrafen. Am Samstag gingen bundesweit etwa 30 000 Menschen für die Seenotrettung auf die Straße. Mehr lesen
08.07.2019, The Guardian
Carola Rakete steht ein langer Prozess bevor, weil sie sich dem italienischen Verbot der Rettungsschiffe widersetzt hat. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Deutschland, Europäische Union
08.07.2019, Migreurop
In einem Land, in dem Migrant*innen seit langem als Verhandlungsmasse zwischen Milizen sowie als diplomatisches Druckmittel im Rahmen des Migrationshandels mit EU-Mitgliedstaaten angesehen werden, sind Migrant*innen tatsächlich zu einem der wichtigsten Elemente geworden, um die es für die Konfliktparteien weit über die libyschen Grenzen hinaus geht. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Europäische Union, Weltweit
08.07.2019, InfoMigrants
Gegenüber der türkischen und syrischen Küste liegend, hat die Insel Zypern die Besonderheit, aufgeteilt zu sein. Im Norden steht sie unter türkischer Besetzung und im Süden unter europäischer Verwaltung. Ihre geopolitische Eigenart macht aus Zypern ein Eingangstor nach Europa, unter den Asylbewerber*innen sind mehr und mehr Afrikaner*innen. Seit Anfang des Jahres, bricht die Insel mit 800.000 Einwohner*innen unter den Akten zusammen und die angehäuften Rückstände gestalten den Alltag der Migrant*innen als sehr schwierig. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Weltweit
07.07.2019, Deutsche Welle
Die erzwungene Irrfahrt für das deutsche Rettungsschiff ist zu Ende - und damit die Odyssee für 65 Flüchtlinge an Bord. Zuvor hatte Italien der "Alan Kurdi" die Rote Karte gezeigt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
07.07.2019, Spiegel Online
Alle Geflüchtete wollen nach Europa? Stimmt nicht. Eine neue Studie zeigt, aus welchen Ländern Menschen wohin auswandern - und warum steigender Wohlstand Migration zunächst fördert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Mittlerer Osten, Europa, Afrika, Amerika, Weltweit
07.07.2019, Die Welt
Luxemburgs Außenminister fordert die EU auf, unverzüglich eine neue Rettungsmission auf dem Mittelmeer durchzuführen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europäische Union, Europa, Afrika
07.07.2019, Der Tagesspiegel
Maltesische Behörden haben dem Rettungsschiff „Alan Kurdi“ mit Dutzenden Migranten an Bord untersagt, im Hafen der Insel anzulegen. „Sie haben keine Erlaubnis, in maltesische Hoheitsgewässer einzudringen“, sagte ein Armeesprecher im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. Das Schiff der Organisation Sea-Eye hatte nach eigenen Angaben 65 Migranten in internationalen Gewässern vor Libyen von einem Schlauchboot gerettet. Mehr lesen
07.07.2019, La Repubblica
Vorläufige Beschlagnahmung des Schiffes und eine Strafe von 16.000 Euro für den Kapitän und den Reeder, das ist das vom neuen Sicherheitsdekret „bis“ vorgesehene Mindestmaß bei erstmaliger Straftat. Derzeit wird gegen den Kapitän (und im Moment nur gegen ihn) wegen Beihilfe zur illegalen Einreise und wegen Verstoßes gegen die Seerechtsverordnung ermittelt, da er das von einem Kriegsschiff verordnete Einfahrtsverbot nicht respektiert habe. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
06.07.2019, Spiegel online
Das Seenotrettungsschiff "Alan Kurdi" hatte bereits Lampedusa erreicht, dort händigte man der Crew das Verbots-Dekret des Innenministers Salvini aus. Der "Sea Eye"-Einsatzleiter Gorden Isler erzählt, wie es nun weitergeht. Mehr lesen
06.07.2019, FAZ
Bundesinnenminister Horst Seehofer hat seinen italienischen Amtskollegen Matteo Salvini darum gebeten, die Häfen Italiens zu öffnen, um die Rettungsorganisationen und die Geflüchteten an Land gehen zu lassen. Schon vorher hatte er angeboten, einige von ihnen aufzunehmen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland, Europäische Union, Europa
06.07.2019, Spiegel Online
Nach dem Streit um die von der deutschen Kapitänin Carola Rackete gesteuerte "Sea-Watch 3" droht neuer Ärger: Die Seenotretter von Sea-Eye haben 65 Migranten an Bord, 39 sollen minderjährig sein. Ihr Schiff steuert nun Italien an. Mehr lesen
06.07.2019, taz
In über 60 Städten wird gegen die Kriminalisierung von Seenotrettung demonstriert. Die Seebrücke erhält immer mehr Zuspruch. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Europa
Italien hatte die Einfahrt zweier Schiffe verboten, um zu verhindern, dass gerettete Flüchtlinge an Land kommen. Aus Berlin kommt nun das Signal: Deutschland könnte einen Teil der Menschen aufnehmen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland, Europäische Union
05.07.2019, The Guardian
Malian ist einer der vier Überlebenden der insgesamt 80 Menschen an Bord, die gerettet wurden, nachdem das Boot unterging. Mehr lesen
Region(en): Nordafrika, Weltweit
05.07.2019, Der Standard
Die sizilianische Richterin Alessandra Vella erhält nach der von ihr angeordneten Freilassung Carola Racketes Morddrohungen in den sozialen Medien. Mehr lesen
05.07.2019, Spiegel Online
Millionen Syrer haben wegen des andauernden Bürgerkriegs ihre Heimat verlassen. Mehr als 35.500 von ihnen sind im laufenden Jahr nach Syrien zurückgekehrt - die Zahlen aus Deutschland sind jedoch gering. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten, Deutschland, Europa, Weltweit
05.07.2019, Tagesschau
Die deutsche Organisation Sea Eye hat nach eigenen Angaben 65 Menschen vor der libyschen Küste gerettet. Kontaktversuche zu den libyschen Behörden und den Rettungsleitstellen in Italien und Malta seien bisher ergebnislos geblieben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union, Europa, Afrika
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern