This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
10.06.2017, La Repubblica
L'ammiraglio Ghasem accusa: " Abbiamo rilevato chiamate con i barconi mezz'ora prima del loro arrivo". Otto morti, oltre cinquanta dispersi, 1129 tratti in salvo read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
09.06.2017, Neue Zürcher Zeitung
Mit allen Mitteln macht Ungarns Regierung unter Ministerpräsident Viktor Orban klar, dass das Land mit der Flüchtlingskrise nichts zu tun haben will. Im März verabschiedete das ungarische Parlament ein Gesetz, wonach einreisende Flüchtlinge in geschlossenen Lagern in den Transitzonen der serbisch-ungarischen Grenze festgehalten werden sollen. Die automatische Inhaftierung sämtlicher Flüchtlinge unter teilweise verheerenden Bedingungen ohne Prüfung milderer Alternativen verstösst jedoch gegen die Europäische Menschenrechtskonvention. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
09.06.2017, Telepolis
Die EU-Kommission äußert sich besorgt über die jüngste Entwicklung bei der Anwendung des Asylrechts in Griechenland. Dieses Mal geht es nicht um Syrer, Afghanen, Pakistani oder Iraker. Vielmehr bemängelt der EU-Kommissar Nils Muižnieks, dass die Menschenrechte von Türken verletzt werden. Türken, die aus dem von der EU weiterhin als sicheren Drittstaat angesehenen Nachbarland über den Evros oder das Meer nach Griechenland kommen, werden von griechischen Behörden mittels des international geächteten push-back Verfahrens kurzerhand zurück über die Grenze befördert. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
09.06.2017, ilmanifesto.it
L’Unhcr sta gestendo un piano d’azione in Libia e Niger. «Stiamo facendo tutto il possibile – sostiene Sami – In Libia stiamo incrementando le nostre attività e speriamo di entrare con più personale internazionale«. I centri di detenzione libici »devono essere aperti e vanno migliorate le condizioni interne«. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Nordafrika, Weltweit
09.06.2017, www.borderline-europe.de
Aktuelle Berichterstattung zu der Situation von Migrant*innen und Geflüchteten auf Sizilien. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
09.06.2017, Orf.at
Griechenland und die Europäische Grenzschutzagentur Frontex haben seit Inkrafttreten des EU-Türkei-Flüchtlingspakts im April 2016 insgesamt 1.203 Flüchtlinge und Migranten von den Inseln der Ostägäis in die Türkei abgeschoben. Das gab die griechische Polizei heute in Athen bekannt. Zuvor war in Kooperation mit Frontex eine Gruppe von elf Syrern von den Inseln Lesbos und Kos in die türkische Hafenstadt Adana ausgeflogen worden, hieß es in der Polizeimitteilung weiter. read more
09.06.2017, Tiroler Tageszeitung
Rom (APA) - 36.000 Geflüchtete sind seit Beginn der EU-Marinemission „Sophia“ im Mittelmeer gerettet worden. Dabei wurden auch 109 Schlepper festgenommen und 440 Schiffe konfisziert, berichtete der italienische „Sophia“-Kommandant Admiral Enrico Credendino nach Medienangaben vom Donnerstag. Außerdem wurden 130 Mitglieder der libyschen Küstenwache ausgebildet. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europa
08.06.2017, Handelsblatt
In einer gemeinsamen Aktion haben zahlreiche EU-Staaten insgesamt 66 pakistanische Migranten in ihre Heimat abgeschoben. Diese waren zunächst in die griechische Hauptstadt gebracht worden. read more
08.06.2017, diepresse.com
Wenn ein Flüchtlingsstrom über den Balkan zieht, soll dasjenige Land einen Asylantrag prüfen, in dem dieser zuerst gestellt wurde. Mit anderen Worten: Österreich hätte Flüchtlinge nicht nach Kroatien verweisen dürfen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Osteuropa, Österreich / Schweiz, Europäische Union, Europa, Weltweit
08.06.2017, ansa.it
Sophia, ha spiegato l'ammiraglio Enrico Credendino, "concluderà il suo mandato il prossimo 27 luglio (è iniziata nel giugno del 2015) e sarà quasi certamente prorogata fino al 31 dicembre 2018". Quanto alle navi delle ong, per Credendino "non hanno mai intralciato le operazioni di 'Sophia'. Fanno un'azione meritoria, salvano vite ed ormai realizzano il 40% dei soccorsi, ma c'è bisogno di coordinarsi nel modo migliore". read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Europäische Union, Europa, Weltweit
08.06.2017, tagesschau.de
Überraschend ist Außenminister Gabriel in den Krisenstaat Libyen gereist. Er sagte dem Staat 3,5 Millionen Euro zusätzliche Flüchtlingshilfe zu. Von Libyen aus gelangt der größte Teil der Flüchtlinge aus Afrika über das Mittelmeer nach Europa.Bei einem Überraschungsbesuch in Libyen hat Außenminister Sigmar Gabriel 3,5 Millionen Euro zusätzlich für die Flüchtlingshilfe in dem Krisenstaat zugesagt. Das Geld soll zur Verbesserung der teils katastrophalen Zustände in den Flüchtlingslagern des von jahrelangem Bürgerkrieg erschütterten Landes verwendet werden. Libyen ist zentraler Startpunkt für Flüchtlinge aus Afrika für ihren Weg über das Mittelmeer nach Europa. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Deutschland
08.06.2017, akweb.de
Aktuell fordert Libyen von der EU unter anderem 130 bewaffnete Boote, um ihren eigenen Kampf gegen Flüchtende zu führen. Mitte April spitzte sich die Situation zu, als vor allem dank privater Rettungsschiffe 8.300 Menschen aus Seenot gerettet wurden. Helrich, Judith, Conni, Hagen, Maurice und Daniel sind Aktivist_innen des transnationalen Netzwerks Watch The Med Alarm Phone. Ende April gaben sie eine Einschätzung zur aktuellen Situation im Mittelmeer. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union, Europa, Weltweit
08.06.2017, Westfalenpost
Rückkehrberater sollen Asylbewerbern den Weg zurück ins Herkunftsland ebnen. Warum sich das aber für die Mitarbeiter nicht immer gut anfühlt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
08.06.2017, Berliner Zeitung
Die rechtsextreme Identitäre Bewegung (IB) hat offenbar eine neue Mission gefunden: Hilfsorganisationen, die im Mittelmeer Geflüchteten in Seenot helfen, bei ihrer Arbeit zu stören. Die Identitären bezeichnen die Lebensretter als „kriminelle Schlepper“. read more
08.06.2017, Der Westen
267 Flüchtlinge harren hinter Stacheldraht in ungarischen Lagern aus. Linken-Politikerin Jelpke fordert die Öffnung der Balkanroute. Das geht aus einer Antwort des Auswärtigen Amtes auf eine Parlamentsanfrage hervor, die dieser Redaktion vorliegt. Unter den 267 Flüchtlingen befinden sich 15 unbegleitete Minderjährige, sechs... read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa
08.06.2017, Focus Online
Syrische Asylbewerber aus von Rebellen besetzten Gebieten müssen als Flüchtlinge anerkannt werden. Mit dieser Entscheidung hat der hessische Verwaltungsgerichtshof am Dienstag in Kassel drei Männern aus Syrien recht gegeben. Sie waren Ende 2015 nach Deutschland gekommen. Die Kasseler Richter sahen es als begründet... read more
07.06.2017, Der Standard
Die Polizeichefs von neun Mittelmeerländern tagen am Mittwoch auf Lampedusa. Sie beraten unter der Leitung von Italiens Polizeichef Franco Gabrielli über Flüchtlingskrise, Terrorismus und organisierte Kriminalität. Es handelt sich um das erste Treffen der Ermes-Gruppe (European Relationship for Mediterranean Security), an der sich Italien, Frankreich, Spanien, Portugal, Griechenland, Zypern Malta, Kroatien und Slowenien beteiligen. Das Treffen findet im Konferenzsaal des Flughafens von Lampedusa statt. read more
07.06.2017, openmigration.org
Subotica, in Serbia, è uno di quei posti in cui i migranti continuano ad arrivare ma pochi riescono a proseguire il viaggio. A nord c’è il muro della frontiera ungherese, che provano e riprovano a superare. Al di qua, fra i binari ferroviari e un misero accampamento, ad aiutarli ci sono solo volontari, che oltre a cercare di fornire loro beni essenziali, creano una rete di rapporti umani che allevia la sofferenza. Marco Marchese ha trascorso un po’ di tempo con questa piccola, eterogenea comunità di persone. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Osteuropa
07.06.2017, welt.de
Bei der Übernahme von Flüchtlingen aus Griechenland erfüllt die Bundesregierung offenbar bislang nicht ihre Verpflichtung. Laut EU-Ratsbeschluss soll Deutschland bis Ende September dieses Jahres 28.000 Asylbewerber von dort aufnehmen; bis Ende April waren es erst 2423. Das geht aus einer Antwort des Auswärtigen Amtes auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor, die der „Nordwest-Zeitung“ vorliegt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Deutschland
07.06.2017, Die Welt
Bivsi Rana und Mostafa J. stehen beispielhaft für eine deutsche Asyl- und Abschiebepolitik, die Fragen aufwirft: Einerseits sind in den vergangenen Tagen mehrere Fälle von Asylbewerbern bekannt geworden, deren tatsächliche oder geplante Abschiebung mehr als fragwürdig erscheint. Die Betroffenen waren entweder gut integriert oder sehr jung. Andererseits zeigen Fälle wie der von Mostafa J., wie es ganz offensichtlich nicht-integrationswilligen Asylbewerbern mit diversen Methoden gelingt, in Deutschland zu bleiben. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters