Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
11.02.2018, Kurier
Die sechsjährige Tochter einer afghanischen Familie soll bei einem sogenannten Push-Back ums Leben gekommen sein - eine Rückschiebung von Kroatien nach Serbien ohne die Möglichkeit, einen Asylantrag zu stellen, soll tödlich geendet haben. Viel spricht dafür, dass das EU-Land Kroatien rechtsstaatliche und menschenrechtliche Standards verletzt hat. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Balkanstaaten, Europäische Union, Europa
10.02.2018, Der Standard
Weil US-Präsident Donald Trump die Zahlungen einfror, sehen Beamte das UNO-Hilfswerk in "existenzieller Krise" Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten, Amerika, Weltweit
10.02.2018, Daily Nation
Geflüchtete aus dem Kongo erreichten West-Uganda an verschiedenen Anlegestellen per Boot. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Afrika
10.02.2018, Stern
Sieben Jahre Krieg hatten sie überlebt, die Herrschaft des IS und die Offensive Assads. Dann wollte eine Gruppe von Syrern in den Libanon fliehen. Es wurde ein Marsch in den eisigen Tod. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten
10.02.2018, Tiroler Tageszeitung
Die zwölf Männer und zwei Frauen hatten sich in einem Zug-Container und einem Lkw-Anhänger versteckt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
10.02.2018, Daily Finland
Kai Mykkänen, der neue finnische Innenminister forderte mehr Gleichheit für Geflüchtete, die versuchen Europa zu erreichen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
10.02.2018, Zeit online
Der Abschuss eines israelischen Kampfjets bedeutet eine weitere Eskalation im Syrien-Krieg. Der Konflikt könnte sich auf Israel und den Libanon ausweiten. Mehr lesen
10.02.2018, Sächsische Zeitung
Seit Herbst 2017 sind Aktivisten des Dresdner Vereins Mission Lifeline auf dem Mittelmeer unterwegs, um Flüchtlinge zu retten. Jetzt wird ihre Arbeit filmisch dokumentiert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
10.02.2018, Junge Welt
Dublin. Der Oberste Gerichtshof Irlands hat das gegen Flüchtlinge verhängte Verbot der Arbeitsaufnahme für verfassungswidrig erklärt. Er bestätigte damit am Freitag eine Stellungnahme vom vergangenen Mai, berichtete The Irish Times. Die Richter hatten damals zunächst auf eine formelle Anordnung verzichtet, um dem Gesetzgeber Zeit für eine Änderung einzuräumen. Geklagt hatte ein Flüchtling aus Myanmar, der acht Jahre auf die Entscheidung über seinen Asylantrag warten musste und in dieser Zeit keiner Arbeit nachgehen durfte. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
09.02.2018, Neue Zürcher Zeitung
In den vergangenen Tagen häuften sich die Meldungen geretteter oder ertrunkener Migranten im Mittelmeer. Im Januar erreichten die Zahlen fast das Niveau von 2017. Ob es wie damals wieder zu einem massiven Anstieg kommt, wird sich aber erst im Frühjahr zeigen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europa
09.02.2018, Deutsche Welle
Viele Menschen am Horn von Afrika fliehen übers Meer - nicht nach Europa, sondern Richtung Saudi-Arabien. Häufig erreichen sie ihr Ziel nicht, sondern landen im Bürgerkriegsland Jemen, inmitten von Gewalt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten, Afrika
09.02.2018, Frankfurter Allgemeine
Die künftigen Koalitionäre haben vereinbart, Asylbewerber während ihres Verfahrens in zentralen Unterkünften zu belassen. Nach einem Zutrittsverbot für Flüchtlingsberater in einer Unterkunft gibt es Kritik an diesen neuen Zentren. Mehr lesen
09.02.2018, Welt
Wegen der wieder zunehmenden Gewalt im Bürgerkriegsland Jemen haben in den vergangenen Wochen zehntausende weitere Menschen die Flucht ergriffen. Seit dem 1. Dezember hätten etwa 85.000 Menschen ihre Häuser verlassen, teilte das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR am Freitag in Genf mit. Mehr lesen
09.02.2018, Deutschlandfunk
Uganda gilt als Musterland für den Umgang mit Flüchtlingen - dort leben fast 1,5 Millionen, die sofort Land, Essen und eine Arbeitserlaubnis bekommen haben. Jetzt gibt es aber einen Skandal: Behördenmitarbeiter sollen Tausende Flüchtlinge erfunden haben, um die Hilfsgelder einzubehalten. Außerdem gibt es den Verdacht des Menschenhandels mit weiblichen Flüchtlingen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
09.02.2018, Der Tagesspiegel
Union und SPD wollen den Familiennachzug begrenzen. Doch eine Umfrage unter Betreuern zeigt: Die Trennung von ihren Angehörigen belastet vor allem junge Geflüchtete stark. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
09.02.2018, Migazin
Die Einwanderung von Geflüchteten hatte keinen Anstieg der Kriminalität zur Folge. Gestiegen sind lediglich migrationsspezifische Vergehen. Das geht aus einer aktuellen Studie des RWI-Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung hervor. Mehr lesen
09.02.2018, NZZ
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
08.02.2018, Kurier.at
Österreich hat schon jetzt für 2018 mehr Destinationen für Frontex-Abschiebeflüge geplant, als es im Gesamtjahr 2017 benötigt hat, meldet der Standard. Über die EU-Grenzagentur werden demnach in diesem Jahr bereits 13 verschiedene Zielorte anvisiert. Im Vorjahr waren es noch zehn gewesen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz, Europäische Union
08.02.2018, Ärzte ohne Grenzen
In Italien leben etwa 10.000 wohnungslose Geflüchtete und Migrant*innen unter unmenschlichen Bedingungen am Rande der Gesellschaft. Gleichzeitig berichten viele Geflüchtete von Gewalt durch italienische und französische Grenzpolizisten. Mindestens 20 Menschen starben in den vergangenen beiden Jahren beim Versuch, die nördlichen Grenzen Italiens zu überqueren. Das zeigen zwei von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Frontières (MSF) am Donnerstag vorgestellte Berichte. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
08.02.2018, Süddeutsche Zeitung
Die Bezirksregierung von Oberbayern hat unabhängigen Rechtsberatern nun den Zutritt zu Erstaufnahmeeinrichtungen untersagt; dazu gehört das "Transitzentrum" in Manching und Ingolstadt. Menschenrechts- und Flüchtlingshilfeorganisationen werten das Zutrittsverbot als Rechtsbruch; eine Klage gegen den Freistaat Bayern ist angekündigt. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern