Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
21.02.2018, Frankfurter Rundschau
Mit einem neuen Gesetz will Frankreichs Regierung die Bearbeitung von Asylanträgen beschleunigen und schärfer gegen illegale Einwanderung vorgehen. Das Gesetz steht bereits jetzt von mehreren Seiten in der Kritik. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Frankreich, Europäische Union
21.02.2018, Luzerner Zeitung
In New York haben die Beratungen der UN-Mitgliedsstaaten über einen umfassenden Migrations- und Flüchtlingspakt begonnen. Ziel ist ein besserer Schutz für Geflüchtete auf der ganzen Welt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Weltweit
20.02.2018, New York Times
Das dreistöckige Schulgebäude hat sich kaum verändert. Die Tafeln hängen noch immer an der ockerfarbenen Wand des Klassenzimmers. Selbst das Morgenritual ist bekannt: Zwei Schülerinnen und Schüler gehen durch die Reihen winziger Schreibtische, um die Schulhefte zu sammeln, die noch immer im selben Schrank aufbewahrt werden, der Ende der 1980er Jahre, als ich noch Grundschüler in Castellina in Chianti war, benutzt wurde. Heute hat mehr als die Hälfte der 23 Zweitklässler Eltern aus Afghanistan, Albanien, Bosnien, Mazedonien, Marokko, Pakistan oder Tunesien. Fünf von ihnen wurden im Herkunftsland ihrer Familie oder auf dem Weg nach Europa geboren. Das ist das neue Italien. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta
20.02.2018, Südwest Presse
Millionen von Geflüchteten in der Türkei leben unter menschenunwürdigen Bedingungen. Ein kleiner Verein aus Reutlingen hilft. Ein Bericht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Deutschland, Europa
20.02.2018, UN-Sicherheitsrat
Der Leiter der UN-Unterstützungsmission für den Irak hat dem UN-Sicherheitsrat von der dortigen Lage berichtet. Es gibt viel zu tun - Millionen von Binnenflüchtlingen warten noch immer auf eine Möglichkeit zur Rückkehr. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Mittlerer Osten, Weltweit
20.02.2018, Handelsblatt
Nach dem Putschversuch 2016 ist die Lage für Beamt*innen in der Türkei weiter gefährlich. Eine Gruppe von ihnen hat gerstern in Griechenland politisches Asyl beantragt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
20.02.2018, Wirtschaftswoche
Nach 18 Monaten enden in Spanien alle Sozialleistungen für Geflüchtete. Weil der Staat zu wenig in die Integration investiert, ziehen diese zum großen Teil weiter nach Deutschland. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien, Deutschland, Europäische Union
20.02.2018, Kurier.at
Zwei Wochen vor der Parlamentswahl heizt sich die Stimmung in Italien weiter merklich auf. Es geht vor allem um Migration - der drohende Rechtsruck hätte fatale Folgen für Geflüchtete. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
19.02.2018, anafe
Am 17. und 18. Februar engagierten sich Vertreter französischer und italienischer Verbände und und Anwälte aus Nizza, Lyon, Paris, Toulouse, Mailand, Genua und Turin an der franko-italienischen Grenze: Sie beobachteten die Situation und halfen Menschen, die illegal an der Grenze zu Frankreich zurückgehalten wurden, um ihre Rechte vor dem Verwaltungsgericht in Nizza geltend zu machen. Letzteres behandelte bereits 20 Fälle unbegleiteter Kinder. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Frankreich, Italien / Malta
19.02.2018, ABC News
Im größten Lager für Geflüchtete auf Lesbos ist die Not groß. Der Platz reicht nicht aus, die Bedingungen sind schlecht. Sicher fühlt sich dort niemand. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europa
19.02.2018, Frankfurter Rundschau
Heute Abend soll von München aus eine weitere Sammelabschiebung nach Afghanistan stattfinden - trotz heftiger Kritik von Menschenrechtsorganisationen und prekärer Sicherheitslage in Afghanistan. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Mittlerer Osten, Deutschland
19.02.2018, ccn.com
Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen testet seit einiger Zeit die Blockchain-Technologie, um Hilfsbedürftige effizienter zu versorgen. Iris-Scans sollen aufwendige Finanztransaktionen und Identitätsdiebstahl verhindern. Das Projekt wird nun ausgeweitet. Mehr lesen
19.02.2018, Der Tagesspiegel
Luxemburgs Außenminister Asselborn kritisiert das geplante Vorgehen der ungarischen Regierung gegen NGO's heftig. Nun sei es an der EU und den UN, zu handeln. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Balkanstaaten, Europäische Union
19.02.2018, Flüchtlingsrat Niedersachsen
In 47 Städten in ganz Europa versammelten sich am vergangenen Wochenende mehrere tausend Menschen, um gegen Abschiebungen nach Afghanistan zu protestieren. Auch der afghanische Präsident Ghani steht in der Kritik. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa
19.02.2018, Welt
Teklit Michael arbeitet in Israel als Putzmann und Koch, zahlt Steuern. Bleiben darf der Eritreer trotzdem nicht. Die Regierung stellt ihn vor die Wahl: Flugticket oder Gefängnis. Er zieht die Haft der Abschiebung vor. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten
19.02.2018, Zeit Online
Mohammed verkörpert das Flüchtlingsbild, das Rechte hassen: Er ist Nordafrikaner und kam, um Arbeit zu finden. Jetzt sitzt er im Abschiebegefängnis in Ingelheim. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europäische Union, Europa
19.02.2018, Berliner Morgenpost
Der Fahrer eines Lastwagens war im September vergangenen Jahres kontrolliert worden. Auf der Ladefläche soll er 51 Geflüchtete versteckt haben Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Europa
18.02.2018, Zeit Online
Ungarische NGOs, die Geflüchteten und Asylbewerber*innen helfen, könnten künftig mit hohen Geldstrafen belegt werden. Der Ministerpräsident spricht sogar von Ausweisung. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Europäische Union, Europa
18.02.2018, TAZ
Uganda galt mit einer der liberalsten Flüchtlingspolitiken der Welt als vorbildlich. Dann wurden Betrugsvorwürfe laut. Jetzt reagiert die Regierung darauf. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
18.02.2018, La Repubblica
Der Nachrichtenfluss - Massaker, Wahlen, politische Kontroversen - lässt die öffentliche Meinung vergessen, dass das stille Massaker an unseren Grenzen nicht aufhört. In Bardonecchia erfrieren die Migrant*innen in den Bergen, in Ventimiglia fallen sie von den Bergpfaden, werden auf der Autobahn überfahren oder sterben durch einen Stromschlag beim Versuch, sich auf einem Zug zu verstecken. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europa
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern