Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
23.02.2018, Spiegel Online
Bei Protesten vor einem Flüchtlingslager in Ruanda sind mindestens fünf Menschen erschossen und 15 weitere verletzt worden. Sie hatten gegen Lebensmittelkürzungen protestiert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
23.02.2018, Kroatien-Nachrichten.de
Sie bleiben länger, reisen langsamer – und sind verzweifelter: Die in den Anrainerstaaten der Balkanroute gestrandeten Flüchtlinge plagen zunehmend Depressionen, Stress- und Angstzustände. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Balkanstaaten, Europa
23.02.2018, Tagesschau
700.000 muslimische Rohingya warten auf die Rückkehr nach Myanmar. Doch das Militär macht laut Human Rights Watch viele ihrer Heimatdörfer dem Erdboden gleich. Das sollen Satellitenaufnahmen belegen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
23.02.2018, Sea-Watch e.V.
Sea-Watch und SOS MEDITERRANEE fordern die künftige deutsche Bundesregierung dazu auf, sich für ein staatliches, europäisches Seenotrettungsprogramm im Mittelmeer einzusetzen. In dem gestern veröffentlichten Bericht des Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages, Hans-Peter Bartels, werden eklatante Mängel bei der Bundeswehr sichtbar. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa
23.02.2018, Welt
Polen hat die Forderung zurückgewiesen, die Verteilung von EU-Geldern an die Aufnahme von Flüchtlingen zu knüpfen. Europaminister Konrad Szymanski drohte, ein entsprechender Mehrheitsbeschluss führe „zu einer echten politischen Krise". Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
23.02.2018, Neue Zürcher Zeitung
Der Uno-Sicherheitsrat hat sich am Donnerstag mit einem Resolutionsentwurf befasst, der eine 30-tägige Feuerpause in Syrien vorsah. Er scheiterte aber am Widerstand Russlands. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten, Weltweit
23.02.2018, Amnesty International
Der Bericht von Amnesty International, "Zur weltweiten Lage der Menschenrechte 2017/18", deckt 159 Länder ab und liefert die umfassendste Analyse des Zustands der Menschenrechte in der heutigen Welt. Auch wenn die Ergebnisse nach wie vor schockierend sind, so sind es doch die Ereignisse, wie sie in dem Bericht hervorgehoben werden, die die Menschen in der ganzen Welt dazu veranlasst haben, sich gegen die Widrigkeiten zu wehren und ihren Stimmen Gehör zu verschaffen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Weltweit
22.02.2018, woz.ch
Junge Leute haben in einem alten besetzten Psychiatriegefängnis in Neapel eine neue Partei gegründet, die bei den bevorstehenden nationalen Wahlen antritt. Eine Geschichte über den Aufstieg des Rechtspopulismus in Italien und den Versuch, ihn zurückzudrängen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
22.02.2018, ABC News
Ca. hundert iranische Geflüchtete warteten ein Jahr lang in Österreich auf ihre Einreiseerlaubnis in die USA. Diese wurde nun verweigert. Ihnen drohen somit Abschiebung, Verhaftung und Folter. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Mittlerer Osten, Amerika
22.02.2018, The National Herald
Die Versorgungslage für Geflüchtete in Griechenand ist katastrophal. Auch die Europäische Bürgerbeauftragte der EU hat die EU-Mitgliedsstaaen deshalb nun zur Unterstützung aufgefordert. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
22.02.2018, Berliner Morgenpost
EU-Kommissar Julian King fordert mehr Geld für Außengrenzschutz und Cyberabwehr. Es geht vor allem um Technologie und Datenverarbeitung. Mehr lesen
22.02.2018, swissinfo.ch
Im vergangenen Jahr haben die Schweizer Behörden nach Angaben von Amnesty International (AI) mehrere Asylsuchende ungeachtet ihrer familiären Bindungen im Land abgeschoben. Laut der Menschenrechts-Organisation ist die Schweiz sehr strikt in der Anwendung des Dubliner Übereinkommens, gemäss dem ein Asylgesuch im ersten europäischen Ankunftsland gestellt werden muss. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
Wer über den Landweg nach Griechenland flüchtet, wird gewaltsam zurückgedrängt. Der Greek Council for Refugees berichtet von Schlägen, menschenunwürdiger Behandlung und Tod. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europa
22.02.2018, huffingtonpost.it
Deutschland will, dass die Länder, die die meisten Migranten aufnehmen, mit mehr europäischen Geldern "belohnt" werden, um sie aus den ärmsten Ländern Mittel- und Osteuropas herauszuholen: Die Financial Times schreibt dies heute unter Berufung auf ein Dokument, das Berlin am Europäischen Gipfel von morgen vorlegen wird. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Deutschland
22.02.2018, Deutsche Welle
In Israel haben die Behörden sieben afrikanische Migranten in ein Gefängnis überstellt. Aus Protest gegen eine drohende Ausweisung traten daraufhin Hunderte Afrikaner im Internierungslager Holot in den Hungerstreik. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten, Afrika
22.02.2018, Tagesschau
Bei den Angriffen auf das syrische Rebellengebiet Ost-Ghouta sind laut Aktivisten allein seit Sonntag fast 300 Menschen getötet worden, mehr als 1000 wurden verletzt. Die UN zeigen sich "zutiefst beunruhigt". Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten
22.02.2018, Amnesty International
Amnesty International hat anlässlich der Veröffentlichung des Reports zur weltweiten Menschenrechtslage die internationale Gemeinschaft aufgefordert, sich verstärkt für den Schutz von Menschenrechtsverteidigern einzusetzen. Ihr friedlicher Einsatz für die Menschenrechte hat im Jahr 2017 mindestens 312 Menschen das Leben gekostet. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Weltweit
22.02.2018, Africa Live
„Libyen kann keine offizielle Seenotrettungsleitstelle (MRCC) benennen, deshalb werden Rettungseinsätze außerhalb der Hoheitsgewässer vom italienischen MRCC in Rom koordiniert. Immer öfter wird die libysche Küstenwache beauftragt, die Maßnahmen zu leiten. Weil Geflüchtete anschließend nach Libyen gebracht werden, könnte das römische MRCC gegen das Verbot einer Zurückweisung (non-refoulment) der Genfer Flüchtlingskonvention verstoßen. Zu diesem Schluss kommt auch ein Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes im Bundestag. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europäische Union
21.02.2018, Deutsches Rotes Kreuz
Angesichts des bevorstehenden Monsuns warnt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) vor einer weiteren Verschlechterung der Lage für die Menschen, die aus dem benachbarten Myanmar nach Bangladesch geflüchtet sind. Ihre Zahl ist in den letzten sechs Monaten auf 688.000 angewachsen. Mehr lesen
21.02.2018, Emirates News Agency
Die Internationale Arbeitsorganisation ILO und der UNHCR aben im Jordanischen Camp Azraq das "Azraq Centre for Employment" eröffnet. Ziel ist es, syrischen Geflüchteten einen besseren Zugang zu Arbeit in Jordanien zu ermöglichen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Naher Osten
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern