Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
07.05.2018, neues deutschland- Sozialistische Tageszeitung
Die libysche Küstenwache hat am Sonntag ein von Hilfsorganisationen gechartertes Schiff an einer Rettungsaktion für in Seenot geratene Bootsflüchtlinge gehindert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Afrika
07.05.2018, Frankfurter Rundschau
Seehofers Staatssekretär behauptet, Hessen wolle eines der umstrittenen Zentren für Flüchtlinge errichten. Die Grünen empören sich über die„Falschmeldung“, die SPD befürchtet großes Konfliktpotenzial. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
06.05.2018, ansamed.info
Wenn es in den ersten drei Monaten des Jahres 2018 zu einer Verringerung der Ankünfte um 75% kam, "bedeutet das vor allem, dass die Qualen in Libyen um 75% zugenommen haben", und zwar in den Gefangenenlagern, in denen von der lokalen Küstenwache abgefangene Migrant*innen zurückgebracht werden. Das sagt Riccardo Noury, Sprecher von Amnesty International in Italien. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union, Europa, Weltweit
06.05.2018, tgcom24.mediaset.it
Ein Tanker mit 131 srilankischen Migrant*innen an Bord wurde von der malaysischen Polizei abgefangen. Man nimmt an, dass sie auf dem Weg nach Australien und Neuseeland waren. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Asien, Australien
06.05.2018, Alarm Phone
Solidaritätsbekundung mit den fünf Seennotrettern, die Morgen in Lesbos vor Gericht stehen werden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Spanien, Griechenland / Türkei
06.05.2018, Welt
Ernst Walter, Chef der DPolG Bundespolizeigewerkschaft, findet die Debatte um Ankerzentren überflüssig. Dürfte die Bundespolizei „jeden Ausländer ohne Einreiseberechtigung an unseren Binnengrenzen zurückweisen“, erübrige sie sich. Mehr lesen
06.05.2018, ARD
Video: Sie kamen rechtzeitig und konnten Flüchtlinge, die sich von Libyen aus auf den Weg über das Mittelmeer nach Europa gemacht haben, vor dem Ertrinken retten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
06.05.2018, ZDF
Die erste Regionalwahl seit dem "Arabischen Frühling" soll mehr Demokratie bringen. Weil es Tunesien aber wirtschaftlich schlecht geht, fliehen immer mehr Menschen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
06.05.2018, Thüringer Allgemeine
In Thüringen engagieren sich Menschen ehrenamtlich für Flüchtlinge. Es geht um Unterkünfte, Sprachkurse, Ausbildungsmöglichkeiten. Bei einem Treffen in Erfurt wurden Defizite benannt. Mehr lesen
06.05.2018, The Daily Star
Joanna Wronecka, diesen Monat Präsidentin des UN Security Council: Die Vereinten Nationen müssen handeln, da die Rohingya leiden. Die Situation der Rohingya verschlechtert sich immer weiter. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Asien
06.05.2018, News und Nachrichten
Die größte Fraktion im Europäischen Parlament will die Kompetenzen der EU-Grenzschutzbehörde Frontex erweitern. "Wir wollen, dass sich im Grenzschutz ein solidarisches Miteinander von Mitgliedstaaten und Europa entwickelt", sagte Manfred Weber, der Fraktionsvorsitzende der Europäischen Volkspartei, der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (F.A.S.). Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
06.05.2018, Spiegel Online
Durch den Fall Ellwangen ist die Einrichtung von Flüchtlingszentren in der Diskussion. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet ist dafür - und hat Horst Seehofer aufgefordert, den Vorschlag zu konkretisieren. Mehr lesen
06.05.2018, Neue Zürcher Zeitung
Auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise war die Landroute über Ostgriechenland nahezu unbezwingbar. Inzwischen haben sich die Fluchtrouten verlagert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Mittlerer Osten, Griechenland / Türkei, Europäische Union
06.05.2018, BR
Hartes Vorgehen bei Abschiebungen begründen die Behörden meist mit der Durchsetzung geltenden Rechts. Ein Bericht der Nationalen Stelle zur Verhütung von Folter über eine Abschiebung aus Manching lässt die Wahrheit nun viel komplexer aussehen. Ein Mitglied der Anti-Folter-Stelle äußert sich exklusiv gegenüber dem BR. Mehr lesen
06.05.2018, MDR
Neben Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen will auch Sachsen ein sogenanntes Ankerzentrum für Asylbewerber*innen einrichten. "Wir befinden uns in Gesprächen", sagte der sächsische Innenminister Roland Wöller am Sonnabend in Leipzig. Mehr lesen
05.05.2018, Tagesschau
Im griechischen Hafen Patras versuchen Geflüchtete immer wieder, sich auf Lastwagen zu verstecken, um mit der Fähre nach Italien zu gelangen. Nun gab es schwere Zusammenstöße, bei denen ein 17-Jähriger getötet wurde. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
05.05.2018, ZDF
Ruanda - ein Hafen der Humanität? Das Land bemüht sich um ein positives Image - gerade in der Flüchtlingspolitik. Doch Ruanda ist mit Zuwanderern überfordert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
Am Mittwoch berät das Bundeskabinett über die Neuregelung des Familiennachzugs für Geflüchtete. Kirchen und Verbände kritisieren das Vorhaben mit deutlichen Worten - es sei inhuman und zu restriktiv. Mehr lesen
04.05.2018, Tagesschau
Die Lage im libyschen Flüchtlingscamp in Zuwara ist katastrophal, warnen "Ärzte ohne Grenzen". Sie appellieren an die internationale Gemeinschaft, den Geflüchteten zu helfen. Mehr lesen
04.05.2018, Deutschlandfunk
Mehr als 10.000 Geflüchtete sind der Internationalen Organisation für Migration zufolge zwischen Juni 2016 und April 2018 freiwillig aus Griechenland in ihre Heimatländer zurückgekehrt. Die meisten von ihnen stammten aus Pakistan, dem Irak und aus Afghanistan Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Naher Osten
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern