Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
31.05.2018, France 24
Die Staatsanwältin beantragte am Mittwoch in Nizza die Freilassung von Martine Landry, 73, die wegen ihrer Hilfe für zwei guineische Minderjährige verurteilt wird.Der Prozess ist der erste in Frankreich gegen ein Mitglied von Amnesty International. Seit 2015 wurden in Nizza oder Aix-en-Provence mindestens 12 Gemeindeaktivisten zu Geldstrafen oder Bewährungsstrafen verurteilt. Das Urteil wird am 13. Juli stattfinden. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Frankreich
31.05.2018, Deutschlandfunk
Es passiert nicht oft im EU-Parlament, dass Abgeordnete fast des gesamten politischen Spektrums, von den rechten EU-Skeptikern bis hin zur Linken auf einer gemeinsamen Pressekonferenz eine gemeinsame Forderung artikulieren. Der monatelange Stillstand bei der Reform der Dublin-Regeln hat nun so solch einer Allianz geführt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
30.05.2018, Thomson Reuters Foundation
DAKAR, 30. Mai (Thomson Reuters Foundation) - Dutzende von Afrikaner*innen berichten, dass sie in Algerien verkauft und in Sklaverei gehalten werden. Hilfsorganisationen befürchten, dass sich dieser Trend des Missbrauchs von Migrant*innen, die auf dem Weg zu einem neuen Leben in Europa sind, weiter verstärkt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Europäische Union, Afrika
30.05.2018, felicitapubblica.it
Die Lage der Geflüchteten im Jemen ist äußerst besorgniserregend. Das hat Mohammed Abdiker, Direktor für Operationen und Notfälle der IOM, der Internationalen Organisation für Migration der Vereinten Nationen, laut Ansa erklärt. Abdiker forderte, dass Migrant*innen "von der internationalen Gemeinschaft und den lokalen Behörden besser unterstützt und geschützt werden". Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Naher Osten
30.05.2018, Change.org
Ein Kollektiv verurteilt in einen Artikel die Klage gegen drei Personen, die sich mit Migranten solidarisch gezeigt haben, die am 31.06 stattfinden soll. Mehr lesen
30.05.2018, Bundesregierung
Die Bundeswehr wird die Auslandseinsätze SOPHIA, KFOR und Unifil weiter fortsetzen. Das Kabinett beschloss die Verlängerung der drei Mandate. Der Bundestag muss dem noch zustimmen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
30.05.2018, Le Monde
Mehr als 1.000 Menschen wohnten in einem Lager unter sehr prekären Bedingungen in der Nähe des Aubervilliers-Tors in Paris. Dies ist die 34. Evakuierungsaktion in der Hauptstadt in drei Jahren. Mehr lesen
30.05.2018, Spiegel Online
Die Situation war brisant: Im Mittelmeer hatte das deutsche Rettungsschiff mehr als 100 Geflüchtete gerettet. Doch das Boot war überladen. Nun erreichte es einen Hafen in Sizilien. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europa
30.05.2018, boerse-express
"Die Wiedereinführung der Kontrollen an den Binnengrenzen darf kein dauerhafter Status quo werden", heißt es in einer Resolution die am Mittwoch im EU-Parlament in Straßburg beschlossen werden soll. Mehr lesen
29.05.2018, kurier.at
Die rechtsnationale ungarische Regierung will Menschen, die illegal ins Land gekommenen Geflüchteteh helfen, künftig strafrechtlich verfolgen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Balkanstaaten
29.05.2018, Spiegel Online
Seit Jahren beschäftigt sich das Verteidigungsministerium mit dem Drohnenprojekt, nun werden die Pläne offenbar wieder konkreter: Für die Truppe soll die "Heron TP" über einen längeren Zeitraum geleast werden. Mehr lesen
29.05.2018, CBS News
Die Spannung in Washington steigt. Trumps Keine-Toleranz Policy erlaubt es Kinder von ihren Eltern zu trennen, wenn sie versuchen, die USA illegal zu betreten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Amerika
29.05.2018, Frankfurter Rundschau
Im Nordosten von Paris leben rund 2400 Geflüchtete in Lagern aus Zelten. Jeden Tag kommen etwa 80 hinzu – doch eine Perspektive haben sie alle nicht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Frankreich
28.05.2018, Migazin
Die Union will die Liste „sicherer Herkunftsstaaten“ erweitern. Neben Tunesien, Algerien und Marokko werde diesmal auch Georgien als „sicheres Herkunftsland“ vorgeschlagen. Derweil plant Bayerns Innenminister Herrmann, klagende Asylbewerber*innen zur Finanzierung von Gerichtskosten heranzuziehen. Mehr lesen
28.05.2018, 20 minutes
Der Direktor von Médecins du Monde begrüßt den mutigen Akt des jungen Maliers, der ein Kind gerettet hat. Er prangert jedoch die unterschiedliche Behandlung dieses Mannes gegenüber der übrigen Geflüchtetenbevölkerung an. Mehr lesen
28.05.2018, Süddeutsche Zeitung
Die Regierung in Wien will die Abwehr von Flüchtlingen an seinen Grenzen weiter verschärfen - obwohl die Zahl der Asylbewerber*innen inzwischen rückläufig ist. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
28.05.2018, ansamed.info
Das Büro des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte (OHCHR) hat die algerische Regierung aufgefordert, die kollektiven Abschiebungen von Tausenden von Migrant*innen, insbesondere aus der Sub-Sahara, zu stoppen und betont, dass dieses Verhalten gegen internationale Menschenrechtsstandards verstößt. Anfang Mai besuchte ein OHCHR-Team mehrere Städte im benachbarten Niger, wo sie 25 Vertriebene und andere Zeugen befragten, die beschrieben, wie die algerischen Behörden "Massenrazzien" durchgeführt hatten. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Nordafrika, Afrika
28.05.2018, Spiegel Online
Sea-Eye rettet Flüchtlinge im Mittelmeer. Nun gerät eine ihrer Crews selbst in Gefahr - weil die internationale Leitstelle für Seenotfälle in Rom keine Hilfe schickt. Die NGO vermutet "politisches Kalkül". Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
28.05.2018, CARE Deutschland-Luxemburg e.V., übermittelt durch news aktuell
Eskalierende Gewalt in der Demokratischen Republik Kongo reißt auch zwei Monate nach der Geberkonferenz nicht ab und zwingt viele Menschen zur Flucht in Nachbarländer. Alleine in Uganda kamen bis Ende April in diesem Jahr rund 285.000 Menschen überwiegend aus den kongolesischen Provinzen Ituri und Nord-Kivu an. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Weltweit
28.05.2018, Die Presse
Die Zahlen seien auf "sehr, sehr moderatem Niveau", meint UNHCR-Österreich Chef Christoph Pinter zu den Ankunftszahlen von Migrant*innen. Eine Abschottung wäre nicht sinnvoll. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Balkanstaaten, Europäische Union, Weltweit
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern