Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
06.06.2018, Welt
Massenansturm auf Ceuta: Etwa 400 Geflüchtete versuchen in der Nacht, über den sechs Meter hohen Zaun von Marokko auf spanisches Gebiet zu kommen. Mehrere Menschen wurden verletzt. Die Sicherheitskräfte griffen hart durch. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien, Nordafrika
06.06.2018, taz
Bayerns neuer Ministerpräsident Markus Söder (CSU) prescht mit einer neuen aktivistisch anmutenden Aktion vor: Am Dienstag hat das Landeskabinett den bayerischen „Asylplan“ beschlossen. Dessen Kern ist, dass abgelehnte Geflüchtete künftig vom Freistaat selbst in eigens gecharterten Flugzeugen und durch die bayerische Polizei abgeschoben werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
06.06.2018, Zeit Online
Die Friedenslage in der Welt hat sich im vergangenen Jahr einer Studie zufolge zum vierten Mal in Folge verschlechtert. Das hat auch zu mehr Migration geführt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Weltweit
05.06.2018, Neue Zürcher Zeitung
Die Reform des Dublin-Systems über Quoten für Geflüchtete droht definitiv auf der langen Bank zu landen. Einzig beim verstärkten Schutz der Aussengrenze herrscht Einigkeit unter den EU-Ministern – wenn auch nur vordergründig. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
05.06.2018, n-tv
Nach tödlichen Schüssen auf einen Geflüchteten in Kalabrien ist es zu Protesten in Italien gekommen. Der 29-Jährige aus Mali war am Wochenende erschossen worden, angeblich weil er Blech in einer alten Fabrik mitgenommen hatte. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
05.06.2018, Zeit Online
Dänemark will abgelehnte Geflüchtete an einem "nicht sonderlich attraktiven" Ort in Europa unterbringen. Die Pläne seien schon relativ weit, sagte der Ministerpräsident. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Baltische Staaten
05.06.2018, Neues Deutschland
In einem Brief an die Innenminister von Bund und Ländern warnt der Hauptgeschäftsführer vor der Einrichtung von Lagern Mehr lesen
05.06.2018, Le Monde
Der Generalkontrolleur der Orte der Inhaftierung von Migrant*innen besuchte unerwartet die Räumlichkeiten der franzôsischen Grenzpolizei in Menton, an der Grenze mit Italien. Sein Bericht ist hart. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Frankreich
05.06.2018, Deutsche Welle
Bundeskanzlerin Merkel hat auf die Reformvorschläge des französischen Präsidenten Macron zur EU reagiert. Beim EU-Gipfel Ende Juni wollen sie ihre Ansätze diskutieren. Die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Frankreich, Deutschland, Europäische Union
04.06.2018, Sächsische Zeitung
Die Aktion an der Grenze bei Ludwigsdorf sollte sich vor allem gegen Fluchthelfer*inen richten. Es wurden zwar einige Personen festgenommen gegen die ein Haftbefehl vorlag, aber Geflüchtete oder ihre Helfer wurden nicht identifiziert. Mehr lesen
04.06.2018, Kosmo
In Bosnien-Herzegowina hat das Rote Kreuz die mangelnde Unterstützung bei der Betreuung von Migrant*inen kritisiert. Man könne etwa 600 Migrant*inen in der nordbosnischen Stadt Bihac keine warme Mahlzeit mehr austeilen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Balkanstaaten
04.06.2018, Neues Deutschland
Bundesregierung ignoriert Probleme mit rechten Wachschützer*inen und spricht von Einzelfällen. Mehr lesen
04.06.2018, taz
Tausende Geflüchtete steckten über Jahre im Südosten Europas fest. Sie suchen über Berge und Flüsse einen Weg in den Norden. Manche schaffen es. Mehr lesen
04.06.2018, Spiegel Online
Zwei von drei unbegleiteten Geflüchtetenkindern haben in Griechenland keine geeignete Unterkunft. Viele leben auf der Straße, obwohl genug Geld da wäre. Schuld ist vor allem die griechische Bürokratie. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
04.06.2018, Westfalenpost
Der Ex-Bamf-Chef Weise macht die Bundesregierung für das Behördenchaos verantwortlich. Das Migrationsamt plant nun einen Neustart. Mehr lesen
04.06.2018, Online Focus
Bayern will nach den Worten von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) künftig selbst Flugzeuge organisieren, um abgelehnte Asylbewerber*innen abzuschieben. Bislang musste Bayern auf Flugzeuge warten, die der Bund organisierte. Mehr lesen
04.06.2018, borderline-europe
Kaum vereidigt, hat der neue Innenminister Italiens Matteo Salvini sich sofort auf den Weg nach Sizilien gemacht. Kein Zufall, denn hier an „unserer Grenze“, wie Salvini die Insel bezeichnet, kann er die Stoßrichtung seiner Migrations- und Abschottungspolitik so deutlich wie nie vor Augen führen: Hilfsorganisationen sollen nach Vorstellung der neuen italienischen Regierung künftig keine Flüchtlinge mehr retten, die im Mittelmeer in Seenot geraten sind. Die Rettungs-NGOS bezeichnete Salvini als „Vizes-Schlepper“, denen der Zugang zu den italienischen Häfen verweigert werden soll. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
04.06.2018, The World News
Das Boot mit 15 Leuten an Bord befand sich in Schwierigkeiten vor der Touristenprovinz Antalya, sagte die türkische Nachrichtenagentur Anadolu. Sechs Menschen, alles Erwachsene, wurden gerettet. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Griechenland / Türkei
04.06.2018, Le Monde
Seit Monaten versammelten sich die Geflüchteten im Nordosten der Hauptstadt, in der Nähe des Canal Saint-Martin und an der Porte de la Chapelle, wo 550 bzw. 450 Menschen leben. Am Ende der beiden Operationen sollen die Evakuierten geschützt und ihre Situation gründlich überprüft worden sein.. Mehr lesen
03.06.2018, Spiegel Online
In Italien haben Parteien eine Regierung gebildet, die als europafeindlich gelten. Doch bevor sich Italiens Wähler von Europa abwendeten, schaute Europa weg und ließ Italien mit seinen Problemen allein. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern