Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
13.06.2018, Zeit Online
Im Streit um die "Aquarius" mit 629 Flüchtlingen hatte Frankreichs Präsident die italienische Regierung angegriffen. Die spricht verärgert von "heuchlerischen Lektionen". Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Frankreich, Italien / Malta
13.06.2018, Hannoveriche Allgemeine
Seit Frühjahr 2017 ermittelt die Staatsanwaltschaft Leipzig in mehreren Fällen wegen bandenmäßig organisierter Scheinehen. Mehr als 300 Bundespolizisten sind in fünf Bundesländern gegen die mutmaßlichen Flüchtlingshelfer*inen vorgegangen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
13.06.2018, Junge Freiheit
Das Land Nordrhein-Westfalen und die Stadt Aachen haben der örtlichen Beratungsstelle für Geflüchtete die Fördergelder gestrichen. Anlaß für diesen Schritt sind Schleuservorwürfe gegen einen Mitarbeiter der Beratungsstelle „Cafe Zuflucht“, berichtet der WDR. Mehr lesen
13.06.2018, Süddeutsche Zeitung
Farhad Dilmaghani sitzt beim heutigen Integrationsgipfel mit der Kanzlerin am Tisch. Er will darüber sprechen, warum immer mehr deutsche Staatsbürger sich wieder als Ausländer fühlen. Mehr lesen
12.06.2018, taz
Niedersachsen streicht die Förderung für Beratungen für Abschiebungsgefangene. Das Projekt brachte rechtswidrige Haft-Anordnungen ans Licht. Mehr lesen
12.06.2018, Zeit Online
Der europäische Haushalt für Grenzschutz und Migration soll im kommenden Jahrzehnt stark wachsen. Das Gesamtbudget ist dreimal so hoch wie bisher. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
12.06.2018, CNN
Ein Schiff der US Navy hat am Dienstag 40 Geflüchtete vor der Küste Libyens gerettet. Sea Watch, eine deutsche Seenotrettungsngo, gab eine Reihe von Tweets heraus, in denen sie sagte, dass ihr Schiff auf die Situation reagiere, die 20 Meilen vor der Küste Libyens stattfand. Sea Watch und ein US-Beamter sagten, dass mehrere der Geflüchteten vor ihrer Rettung starben und dass die NGO und die US Navy darauf warteten, ob sie die Überlebenden nach Italien bringen könnten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
12.06.2018, L'Espresso
Mit dem Slogan "Wir schließen die Häfen" heizte er nur die Motoren auf. Denn der wahre Feind des Innenministers sind die offenen Arme derer, die Willkommen heißen. Zwischen Verschwörungstheorien, Kriegserklärungen, giftigen Erzählungen - und engen Verbindungen zur europäischen extremen Rechten. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europa
12.06.2018, The Guardian
Die Hunderte von "erschöpften und gestressten" Geflüchtete an Bord des Aquarius-Rettungsschiffes im Mittelmeer müssen sofort vom Schiff entfernt werden und sich im nächsten Hafen erholen können, bevor sie nach Spanien reisen, sagte eine führende medizinische Hilfsorganisation. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
12.06.2018, Libération
Der Präsident der korsischen Regierung, Gilles Simeoni, verteidigt seinen Vorschlag, die Geflüchtete des Aquarius auf der Insel zu unterbringen. Eine humanitäre, aber auch eine politische Entscheidung. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Frankreich
11.06.2018, Deutsche Welle
Italien verweigert schiffbrüchigen Migranten die Aufnahme. Der kontroverse Schritt ist völkerrechtlich nicht zu beanstanden und könnte einen überfälligen Kompromiss auf europäischer Ebene bringen, meinen Experten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
11.06.2018, Spiegel Online
629 Geflüchtete hängen zwischen Malta und Sizilien fest, weil Italien die "Aquarius" nicht anlegen lässt. Jetzt droht Italiens rechtsnationaler Innenminister Salivini auch der deutschen "Sea Watch 3" mit einem Anlegeverbot. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
11.06.2018, Welt
Mehr als 920.000 Menschen sind nach Angaben der Vereinten Nationen in den ersten vier Monaten des Jahres durch den Konflikt in Syrien vertrieben worden. Dies sei die höchste Zahl in einem solchen Zeitraum seit Beginn des Bürgerkriegs im März 2011, sagte der UN-Hilfskoordinator für Syrien, Panos Moumtzis, am Montag vor Reportern in Genf. Laut der UNO stieg damit die Zahl der Vertriebenen in Syrien auf 6,2 Millionen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Mittlerer Osten
11.06.2018, Council of Europe
Eine Delegation des Komitees des Europarates zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (CPT) fuhrte vom 10. bis 19. April 2018 einen Ad-hoc-Besuch in Griechenland durch. Das Komitee sammelte Zeugenaussagen von Geflüchteten, die Opfer illegaler Push-backs wurden. Die Mitglieder des Komitees stellten auch schwere Menschenrechtsverletzungen in den Haftanstalten fest (Hot Spots, Polizeistationen, Grenzposten). Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
11.06.2018, La Libre
Belgien kann wieder Asylbewerber nach Griechenland zurückschicken, was sieben Jahre lang nicht der Fall war, berichten De Standaard und Het Nieuwsblad am Montag. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte verurteilte Belgien im Jahr 2011 wegen einer Verletzung des Menschenrechtsabkommens. Damals gab es in Griechenland ein Aufnahmesystem, das keine menschenwürdigen Lebensbedingungen für Asylbewerber garantierte, die dorthin zurückgekehrt waren. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europa
11.06.2018, BBC
Der spanische Premierminister hat gesagt, dass Spanien das im Mittelmeer gestrandetes Rettungsschiff aufnehmen wird, um eine humanitäre Katastrophe zu vermeiden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Spanien, Europa
11.06.2018, Zeit Online
Hunderte Migranten auf dem Rettungsschiff "Aquarius" sollen, der Regierung Italiens zufolge, von Malta aufgenommen werden. Der Inselstaat hält sich nicht für zuständig. Das private Rettungsschiff Aquarius mit 629 Migranten an Bord hat nach Stunden des Wartens weder in Italien noch auf Malta die Erlaubnis zum Anlegen bekommen. Mehr lesen
11.06.2018, Augsburger Allgemeine
Vier Flüchtlinge haben den Weg von Marokko über das Meer nach Spanien nicht überlebt. Spanische Rettungskräfte bargen die Leichen am Sonntag aus einem Boot. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien
11.06.2018, NZZ
Interview mit Steffen Angenendt. Die EU will seit zwei Jahren ihr Asylwesen reformieren. Flüchtlinge sollen besser verteilt werden. Doch die Reform steckt fest. Während der Westen mehr Fairness möchte, will der Osten partout keine Flüchtlinge. Mehr lesen
11.06.2018, Telepolis
Auch der Chef der libyschen Küstenwache in al-Sawija ist dabei. Der UN-Sicherheitsrat hat am Donnerstag Sanktionen gegen sechs wichtige Figuren im Schleuser- und Schlepperbusiness in Libyen und Eritrea verhängt. Mit den Sanktionen sollen ihre Guthaben auf Bankkonten eingefroren und internationale Reisen unterbunden werden. Der politisch schmerzempfindliche Punkt liegt in der Rolle Italiens und der EU, die mit zwei der sechs Drahtzieher in Verbindung gebracht werden können. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern