Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
08.04.2016, Tagesspiegel
An Rande der zweiten Rückführung von Migranten in die Türkei haben Aktivisten die Maßnahme als "Deportation" bezeichnet. Auf der Insel Samos brachen 250 Flüchtlinge aus einem Aufnahmelager aus. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
08.04.2016, Spiegel Online
202 Flüchtlinge wurden bereits von Griechenland in die Türkei zurückgeschickt, nun läuft die nächste Abschiebung von Lesbos, Kos und Samos. Die Polizei räumte auch die Kaimauer auf Chios. Mehr lesen
08.04.2016, WAZ
Die Schlepperbanden seien „voll in Aktion“, sagt Bundesentwicklungsminister Gerd Müller. Hunderttausende Flüchtlinge aus Afrika warten auf die Überfahrt nach Europa. Er rechne mit der Überfahrt von Hunderttausenden Menschen aus Afrika und sieht dringend Handlungsbedarf. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europäische Union, Europa
07.04.2016, Euroactiv
In Brüssel werden Vorschläge für eine Reform des gemeinsamen Asylsystems der Europäischen Union vorgestellt. Der Schwerpunkt ist die automatische und verpflichtende Umsiedlung von Flüchtlingen innerhalb der Europäischen Union. Die Kommission schlägt eine Reform des Dublinsystems „Dublin Plus“ oder eine automatische Umverteilung der Flüchtlinge vor. Es soll eine neue Agentur für Asyl geben, die in Krisensituationen einschreiten kann und das Einhalten der europäischen Regelungen überwacht. Außerdem sind sogenannte „intelligente Grenzen“ geplant. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europäische Union
07.04.2016, Griechenland Zeitung
In einer Protestaktion versuchten ungefähr 40 Flüchtlinge – darunter Frauen und Kinder – am gestrigen Mittwochabend, Zelte auf dem zentralen Athener Syntagma-Platz vor dem griechischen Parlament aufzuschlagen. Mehr lesen
07.04.2016, EurActive
Die Kommission will das Europäische Asylsystem überarbeiten. Das Ziel: eine automatische und verpflichtende Umverteilung von Flüchtlingen in ganz Europa. EurActiv Brüssel berichtet. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
07.04.2016, AA
Nahezu ein Drittel der Raketen-Abwehrbetonmauer zur Grenze nach Syrien ist fertig, so berichteten türkische Sicherheitsquellen der Anadoli Agentur am Donnerstag. 300 Km von den 911 geplanten Kilometern seien fertiggestellt. Der türkische Innenminsiter hat an die 250 Millionen Lira an die Grenz-Gouvernements Sirnak Mardin, Sanliurfa, Kilis, Gaziantep und Hatay für den Mauerbau gegeben. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
07.04.2016, La Repubblica
Seit Inkrafttreten des EU-Türkei-Deals letzten Monat befinden sich mehr als 22.000 Flüchtlingskinder in Griechenland, 10% von ihnen reisen unbegleitet, also ca. 2.000 Kinder, die auch nicht alle registriert sind. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Griechenland / Türkei
07.04.2016, Die Zeit
Die Bundespolizei sieht kaum Anzeichen dafür, dass durch das Abkommen mit der Türkei weniger Flüchtlinge in Griechenland ankommen. Schleuser reagierten mit neuen Routen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
07.04.2016, The Guardian
Afghanen und Syrer auf Chios, dass der EU-Türkei-Deal zu "schrecklichen Szenen" führen werde. Grund sei die Deportation von 13 womöglich fälschlicherweise abgeschobenen Flüchtlingen. Mehr lesen
07.04.2016, n-tv
Ein libysches Schlepperboot mit 243 Flüchtlingen an Bord verschwindet spurlos. Niemand weiß, was mit den Menschen passiert ist, und es kümmert keinen - bis sich der Journalist Eric Reidy auf die schwierige Suche nach Antworten macht. Mehr lesen
07.04.2016, Die Welt
Eine Analyse der Bundespolizei warnt vor falschen Schlüssen aus den derzeit niedrigen Flüchtlingszahlen. Dafür sei nicht der Türkei-Deal verantwortlich – sondern ein anderer Faktor. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
07.04.2016, Die Presse
Der türkische Präsident Erdoğan ist mit der bisherigen Umsetzung des Flüchtlingsaustausch-Abkommens nicht zufrieden: "Für Dank allein machen wir das nicht". Er droht, den Pakt wieder platzen zu lassen. Mehr lesen
Imam Ahmet Altan hat wohl mehr ertrunkene Flüchtlinge als jeder andere im östlichen Mittelmeerraum beerdigt. Er hofft, dass das Sterben nun ein Ende finden wird. Ein Besuch auf dem Friedhof Dogancay. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
07.04.2016, Tagesschau
Griechenland hat den rund 5000 Flüchtlingen in der Hafenstadt Piräus ein Ultimatum gestellt. Sie hätten zwei Wochen Zeit, das wilde Lager zu verlassen und in organisierte Aufnahmecamps im Landesinneren zu gehen. Ansonsten werde das Lager gewaltsam geräumt. Mehr lesen
07.04.2016, Zeit Online
Griechenland hat die Abschiebungen in die Türkei ausgesetzt, die Asylbehörde muss tausende Anträge bearbeiten. Doch mehr als 50 am Tag schaffen die Mitarbeiter nicht. Mehr lesen
07.04.2016, AP
Authorities in Greece say thousands of migrants and refugees camped out at the country's largest port near Athens have been given two weeks to move to army-built camps voluntarily or be expelled by force. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
Die Balkanroute ist dicht - und so suchen sich Migranten und Flüchtlinge meist über die sozialen Netzwerke neue Routen, berichtet der WDR-Journalist Falah Elias. Vor allem Schlepper in Libyen machen Geschäfte in Millionenhöhe. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europa
Berlin - Ein Streit über ein mögliches Ende von Grenzkontrollen in Bayern hat das Spitzentreffen der drei Parteichefs der Koalition überschattet. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
Vier tote Migranten, 20 Verletzte. Die libyschen Sicherheitskräfte sind nicht zimperlich wenn es um die Aufischt in einem Flüchtlinglager geht. Und sie schießen, so wie sie es am 1. April in Zawia gemacht haben, im Gefängnis von Al-Nasr. Vollkommen überfüllt, Lebensbedingungen am Rande der Menschlichkeit. Dort endete ein Fluchtversuch mit Blutvergießen: vier Opfer, wie gesagt. Das bestätigt auch die UNO Mission in Libyen (Unsmil - United Nations Support Mission in Libya), doch die Beschuldigungen gehen noch darüber hinaus. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Nordafrika
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern