Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
20.04.2016, Kollect News
Der griechische Staat nimmt weiterhin Solidaritätsprojekte ins Ziel. Gestern war es das Soli-Café in Chios, welches von der Polizei angegriffen wurde. Heute wiederum die NoBorderKitchen auf Lesbos. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
20.04.2016, BBC
"Meine Frau und mein Kind sind vor meinen Augen ertrunken", ist das erste, was Muaz aus Äthiopien mir erzählt, dann sagt er, dass mindestens weitere 500 Menschen gestorben seien, als das vollkommen überfüllte Holzboot kippte. "240 von uns fuhren in Libyen los, dann haben uns die Schlepper auf ein gfrößeres Holzboot umgeladen, ca. 30 m lang, da waren schon gut 300 Menschen an Bord", sagt Absul kadir, ein Somali. Unter den (41) Überlebenden Äthiopier*innen, Sudanes*innen und Ägypter. Ein Handelsschiff unter philipinischer Flagge, die Eastern Confidence, bekam einen Notruf von der griechischen und italienischen Küstenwache. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Griechenland / Türkei, Nordafrika
19.04.2016, Le Monde FR
Am Montag, den 18. April bei einem Treffen in Luxemburg, haben die europäischen Außen- und Verteidigungsminister*innen ihre Unterstützung der instabilen libyschen Regierung wiederholt. Sollte sich die politische Lage in Libyen stabilisieren, stellt die EU Libyen 100 Millionen Euro als wirtschaftliche und humanitäre Hilfe in Aussicht. Zudem wurde das Angebot einer zivilen Mission zur Unterstützung der lybischen Polizei und Justiz sowie im Kampf gegen den Terrorismus gemacht. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Nordafrika, Europäische Union
19.04.2016, Greek Reporter
Ab Montag können Asylsuchende auf Lesvos und Chios nicht länger als 25 Tage in Registrierungszentren festgehalten werden. Mit einem sogenannten "administrative restriction"-Dokument ist es ihnen erlaubt, sich frei zu bewegen und in Refugeecamps zu übernachten. Diese Camps sind jedoch schon längst überfüllt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
19.04.2016, Tagesschau
Die Lage auf dem Mittelmeer bleibt dramatisch, erst gestern sollen 400 Flüchtlinge ertrunken sein. Doch es gibt auch Schiffe, die mithilfe von Spenden in dem Gewässer kreuzen und Menschen in Seenot retten. ARD-Reporterin Nadia Kailouli war bei einer Rettung dabei (Video). Rettung der Aquarius, SOS Mediterranée. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
19.04.2016, International Organization for Migration
Ca. 178,882 haben 2016 versucht Europa über das Mittelmeer, mit dem Ziel Italien, Griechenland, Zypern oder Spanien, zu erreichen. Dabei sind bisher 737 bestätigte Tote zu verzeichnen. Die Meldungen vom Montag, dass ein Schiff mit 400 Menschen, auf dem Weg nach Italien, sank, konnte die IOM bisher nicht bestätigen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Europa
19.04.2016, Mittelbayerische
Der Hochseefischkutter der Initiative "Sea-Eye" ist am Dienstagnachmittag in See gestochen und patrouilliert nun ein knapp 1000 Quadratkilometer großes Einsatzgebiet südlich von Lampedusa. Fünfeinhalb Monate soll der Einsatz zunächst dauern, die Besatzung wird alle zwei Wochen ausgetauscht. „Entdecken wir ein in Not geratenes Flüchtlingsschiff, werden wir ein SOS absetzen und so eine Seenotrettung erzwingen“, erklärt Leiter Michael Buschheuer den geplanten Einsatz. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
19.04.2016, WDR
Die Eu möchte Libyen mit 100 Millionen Euro unterstützen. Zudem soll bis Ende Mai oder Anfang Juni die Entscheidung gefallen sein, ob die EU-Marineoperation "Sophia" fortgeführt wird. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Europäische Union
19.04.2016, Zeit Online
Laut Vizekanzler Gabriel scheitert die geplante Abschiebung von Marokkaner*innen an den deutschen Behörden. Diese seien bisher nicht in der Lage, die nötigen Daten wie Fingerabdrücke der mutmaßlichen Marokkaner*innen an die marokkanischen Behörden zu übermitteln. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Deutschland
19.04.2016, La Repubblica
Der Jahresbericht des Centro Astalli, der italienischen Sitz des Jesuitenflüchtlingsdienstes, dder sich um Erst- und Zweitunterbringung kümmert, ist herausgekommen: Mehr als 150.000 Geflüchtete sind 2015 an den italienischen Küsten angekommen. Die größte Herausforderung bleibt die Unterbringung. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
19.04.2016, Deutsche Welle
Die Aktivistin Meron Estefanos spricht im Interview über die Gefahren der Mittelmeerüberquerung und der Flucht über Libyen und Ägypten. Mehr lesen
19.04.2016, Vorarlberg Online
16 Flüchtlinge konnten aus einem Container befreit werden, der als Ziel die Philippinen hatte. Die Flüchtlinge wollten eigentlich nach Großbritannien. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
19.04.2016, Haber Türk
100.000 syrische Flüchtlinge sind auf dem Weg Richtung Türkei und fordern die Öffnung der türkischen Grenzen. Mehr lesen
Sprache(n): Türkisch / Türk Region(en): Griechenland / Türkei
19.04.2016, Der Spiegel Online
Die griechischen Behörden zeigen Härte: Hunderte Flüchtlinge, die am Hafen von Piräus zelten, werden in staatliche Auffanglager gebracht. Auch das Camp auf den Bahnschienen in Idomeni wird aufgelöst. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
Verwirrung um ein Bootsunglück: Mehr als 400 Menschen sollen im Mittelmeer ertrunken sein. Eine offizielle Bestätigung der Berichte von Überlebenden fehlt weiterhin. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Afrika
Die "Cavour" ist das Flaggschiff des europäischen Militäreinsatzes im Mittelmeer zwischen Italien und Libyen. Die 500 Soldaten sollen Schlepper aufspüren und Flüchtlinge retten. Ist die Mission erfolgreich? Eine Reportage über die Arbeit an Bord des Flugzeugträgers. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
19.04.2016, n-tv
Auf der Flucht vor den schweren Kämpfen in der nordsyrischen Provinz Aleppo marschieren Zehntausende Menschen in Richtung türkischer Grenze. Auf Hilfe der Türkei können sie aber offenbar nicht bauen: Angeblich fallen Schüssen mit scharfer Munition. Mehr lesen
18.04.2016, RTE.ie
Italien ruft Libyens UN-unterstützte Einheitsregierung auf, die Kontrolle über die Grenzen des Landes wiederherzustellen. Das könnte Migrationsströme aus dem Norden und Süden begrenzen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
18.04.2016, Oxfam Deutschland
Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
18.04.2016, Sputnik News
3.700 Flüchtlinge sind 2015 im Mittelmeer ertrunken, wie aus dem Bericht „Tod bei Rettung: Tödliche Folgen der EU-Politik durch Nicht-Hilfe im Meer“ hervorgeht. Die wissenschaftliche Studie der Goldsmith and York University wirft der EU vor, eine größere Zahl von Toten bei der Reduzierung der Rettungsoperationen in Kauf genommen zu haben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern