Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
22.04.2016, Der Spiegel Online
Er war Angela Merkels schärfster Kritiker in der EU, jetzt schlägt Viktor Orbán einen versöhnlichen Ton an. In der Flüchtlingspolitik gebe es zwischen den beiden keine Differenzen mehr. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
22.04.2016, Bayerischer Rundfunk
Grenzkontrollen sind Sache der Bundespolizei - eigentlich. Auf der Zugstrecke des Meridian kontrolliert aber seit einiger Zeit ein privater Sicherheitsdienst die Ausweise von Fahrgästen und hindert Flüchtlinge an der Einreise. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
22.04.2016, Deutsche Welle
Erstmals gibt es konkrete Pläne für die geregelte Aufnahmen von Syrien-Flüchtlingen aus der Türkei. Auch die Zahl der Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen sollen, steht laut Diplomaten schon fest. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
22.04.2016, Salzburger Nachrichten
Die EU nähert sich mit schnellen Schritten einer gemeinsamen Grenz- und Küstenwache. Läuft alles nach Plan, könnten die ersten Truppen schon im Herbst im Einsatz stehen. Mehr lesen
22.04.2016, Die Welt
Einen Systemwechsel in der Betreuung minderjähriger Flüchtlinge fordert CSU-Mann Söder. Er lehnt ab, "dass ein deutscher Rentner weniger vom Staat erhält, als ein unbegleiteter Jugendlicher kostet". Mehr lesen
22.04.2016, Tagesschau
Das UNHCR spricht von der größten Tragödie seit einem Jahr: 500 Flüchtlinge seien kürzlich im Mittelmeer ertrunken. 41 Überlebende erreichten nun Griechenland. Zwei berichteten, wie es zu der Katastrophe kam und was sie verloren. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europa
22.04.2016, Der Spiegel online
Wohnungen bauen, Kindergartenplätze schaffen, Sprachkurse anbieten: Die Länder fordern mehr finanzielle Unterstützung für die Integration von Flüchtlingen. Mehr lesen
21.04.2016, RFI
Die 41 schiffbrüchigen afrikanischen Flüchtlinge hatten Italien als Ziel. Ein philippinisches Boot nahm sie auf und brachte sie nach Kalamata, Griechenland. Die Enttäuschung ist groß, keiner von ihnen möchte dort bleiben. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Griechenland / Türkei
21.04.2016, AP
Stavros Lambrinidis, EU-Sonderbeauftragter für Menschenrechte, forderte die USA am Donnerstag dazu auf, mehr Flüchtende vor dem Bürgerkrieg aus Syrien aufzunehmen. Er betonte, dass Asylsuchende nicht mit gewalttätigen Extremist*innen gleichzusetzen seien. Nähme die USA mehr Flüchtlinge auf, würde das den Druck auf Europa erleichtern. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Amerika
21.04.2016, Die Zeit
Die EU hat die Verteilung von syrischen Flüchtlingen aus der Türkei präzisiert. Doch wie haben sich die Dinge seit Inkrafttreten des Deals entwickelt? Ein Überblick Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
21.04.2016, La Repubblica
Muaz Mahmud Aymo, 25-jähriger Äthiopier, einer der 41 Überlebenden des zwischen Libyen und Italienuntergengangen Bootes (400-500 Tote werden vermutet), erzählt, was er erlebt hat. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
21.04.2016, Der Spiegel
Rund 20 Kilometer von der bayerischen Grenze entfernt hat die tschechische Polizei 26 Flüchtlinge auf der Ladefläche eines Lieferwagens entdeckt. Elf Männer, fünf Frauen und mindestens zehn Kinder wurden dicht gedrängt transportiert. Die Flüchtlinge waren wahrscheinlich afghanischer Herkunft, teilte eine Sprecherin der Ausländerpolizei mit. Das jüngste der Kinder sei erst ein halbes Jahr alt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Deutschland
21.04.2016, Human Rights Watch
(Athen) – Im Zuge der ersten durch die Europäische Union sanktionierten Abschiebungen wurden 66 Menschen von der griechischen Insel Chios in die Türkei gebracht. Diese Abschiebungen verliefen hektisch, chaotisch und verstießen gegen die Rechte der Betroffenen, so Human Rights Watch. Mehr lesen
21.04.2016, Mülteci-Der
Mülteci-Der: Im Rahmen des EU-Türkei-Abkommens wurden bisher 324 Menschen - davon 202 Menschen am 4. April 2016 und 124 Menschen am 8. April 2016 - von den griechischen Inseln in die Türkei gebacht. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
21.04.2016, SWR 3
Wenn Flüchtlingsgegner bei YouTube Hetz-Videos angucken wollen, müssen sie vorab erst mal einem Flüchtling zuhören. Ein ca. 30-sekündiger YouTube-Clip. Darin zu sehen: Feras aus Syrien. Der kann es nicht glauben – wenn er im Internet den Suchbegriff „Flüchtlinge“ eingibt, findet er haufenweise Vorurteile gegen Menschen wie ihn. Flüchtlinge seien Schmarotzer und Terroristen, steht da unter anderem. Feras will mit diesen und anderen Vorurteilen aufräumen. Mehr lesen
21.04.2016, Frankfurter Rundschau
Die EU-Innenminister beraten über den Ausbau der Grenzschutzagentur Frontex. Künftig soll Frontex im Notfall das Kommando übernehmen - auch gegen den Willen eines Staates. Mehr lesen
21.04.2016, Der Standard
on bis zu 500 toten Flüchtlingen geht das UN-Flüchtlingshochkommissariat UNHCR aus, nachdem dessen Vertreter mit 41 Überlebenden eines Bootsunglücks im Mittelmeer gesprochen hatten. Vom ostlibyschen Tobruk und auch vom nahegelegenen Ägypten aus in See gestochen, wurden die aus Afrika stammenden Flüchtlinge am Samstag vor der griechischen Hafenstadt Pylos von einem Frachter mit philippinischer Flagge gerettet und einen Tag später nach Kalamata befördert. Mittwochnacht ließ der Bürgermeister von Kalamata sie – laut UNHCR 23 Somalier, elf Äthiopier, sechs Ägypter und ein Sudanese – in zwei Hotels in Athen bringen. Der Internationalen Organisation für Migration (IOM) zufolge erhielten sie – je nach Herkunftsland – Aufenthaltsgenehmigungen für ein bis sechs Monate. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Nordafrika
21.04.2016, HRW
Im Zuge der ersten durch die Europäische Union sanktionierten Abschiebungen wurden 66 Menschen von der griechischen Insel Chios in die Türkei gebracht. Diese Abschiebungen verliefen hektisch, chaotisch und verstießen gegen die Rechte der Betroffenen, so Human Rights Watch heute. In der Türkei verloren die Abgeschobenen, die festgehalten wurden, den Kontakt zu ihren Familien und Freunden in Griechenland. Die türkischen Behörden haben zudem bislang keine Besuche durch Menschenrechtsgruppen oder die Vereinten Nationen gestattet. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
21.04.2016, Deutsche Welle
Die Vorbereitungen für die Aufnahme von Syrien-Flüchtlingen aus der Türkei sollen vor dem Abschluss stehen. Auch die Zahl der Flüchtlinge, die Deutschland aufnehmen wird, steht laut Diplomaten schon fest. Mehr lesen
21.04.2016, Il fatto quotidiano
Die Spannung um die Demonstration des 24. April am Brenner bleibt - die Aktivist*innen bestätigen die Initiative, aber sie mildern ab: "Wir werden entspannt und ruhig sein." Die Polizeibehörde von Bozen hat zugestimmt, dass der Verkehr nicht blockiert werden wird. Bleibt abzuwarten, wie sich Wien verhält, genau an diesem Tage wird der neue Präsident in Österreich gewählt. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Österreich / Schweiz
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern