Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
24.04.2016, taz
Menschenrechtler*innen beschuldigen die Türkei, syrische Geflüchtete systematisch abzuschieben. Hinweise darauf bestätigen sich jedoch nicht. Trotzdem ist die Türkei für Syrer*innen nicht sicher. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
24.04.2016, Die Zeit
Die Organisation Pro Asyl spricht von einem "unerträglichen" Auftritt der Kanzlerin. Merkel hatte bei ihrem Besuch in der Türkei die dortige Flüchtlingspolitik gelobt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Deutschland, Europäische Union
24.04.2016, Die Welt
Ein Flüchtling aus dem Lager in Idomeni ist tot. Er wurde von einem Polizeibus angefahren und starb an seinen Verletzungen. Der Vorfall löste Tumulte aus, die Polizei setzte Tränengas ein. Mehr lesen
24.04.2016, Die Presse
Sollte aus Italien der Flüchtlingsstrom einsetzen, »dann macht Österreich den Brenner dicht«, hofft die Kanzlerin. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Österreich / Schweiz
Dutzende Flüchtlinge aus dem griechischen Lager Idomeni sind über die eigentlich hermetisch geschlossene Grenze nach Mazedonien gelangt. Die Menschen verschwanden anschließend nahe der Ortschaft Gevgelija in Richtung Norden, wie ein Fotograf der Nachrichtenagentur AFP am Samstag berichtete. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Osteuropa
24.04.2016, Der Tagesspiegel
101 Menschen ist von Marokko aus die Flucht in die spanische Exklave Ceuta gelungen. Offenbar nutzen die Flüchtlinge eine sehr flache Ebbe aus. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien, Nordafrika
23.04.2016, Radio Vaticana
Vom 6. -18. April haben wir die Caritas in Panama besucht, hier befinden sich mehr als 2.000 Personen, die darauf warten, ihre Reise in die Vereinigten Staaten fortsetzen zu können. Im Monat Januar wurde ein Abkommen mit Mexico über eine Luftbrücke geschlossen, daraufhin konnten 1.300 Migrant*innen in die USA fliegen. Aber täglich kommen 50 neue Kubaner*innen aus Ecuador und Kolumbien nach Panama. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Amerika
23.04.2016, ANSA
Um die Hundert NoBorder Aktivist*inne und ebenso viele Migrant*innen haben am Nachmittag in Ventimiglia (an der italienisch-französischen Grenze) Essen und Getränke verteilt. Die AKtion wurde von einer großen Polizeipräsenz begleitet. Die Migrant*innen weigern sich, ihre Fingerabdrücke zu geben, daher kann das Rote Kreuz nicht eingreifen, um ihnen zu helfen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
23.04.2016, Reuters
Angela Merkel verkündete am Samstag, dass Deutschland sich um sogenannte Sicherheitszonen in Syrien bemühen wolle. So würden Migrant*innen auf der syrischen Seite der Grenze gehalten werden, ein Verfahren, welches Brüssel und Ankara sehr gelegen käme. Die UN warnte vor diesem Plan, da die Sicherheit der Migrant*innen nicht gesichert werden könne. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Naher Osten, Deutschland
23.04.2016, Hürriyet Daily News
Donald Tusk, Präsident des Europäischen Rates, hat die türkische Behandlung von Geflüchteten als "bestes Beispiel für die ganze Welt" bezeichnet. Ankara besteht währenddessen weiterhin auf Visa-Freiheit für den Schengenraum und hat die EU gewarnt, keine weiteren Migrant*innen mehr aufzunehmen, sollte sie ihr Wort nicht halten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
23.04.2016, Deutschlandradio Kultur
Fast drei Millionen Flüchtlinge leben mittlerweile in der Türkei, besonders in der Grenzregion zu Syrien ist die Lage kompliziert. Am Anfang war die türkische Bevölkerung sehr hilfsbereit - doch die Stimmung beginnt zu kippen, berichtet Christoph Laufens, der für die Welthungerhilfe im Land ist. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
23.04.2016, Zeit Online
Die Kanzlerin hat während ihres Türkeibesuchs Fortschritte in der Flüchtlingsversorgung ausgemacht. Das Abkommen zwischen der EU und der Türkei zeige Wirkung. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
23.04.2016, Süddeutsche Zeitung
Im schwimmenden Ganzkörperanzug will Norwegens Migrationsministerin auf Lesbos eine Rettung aus dem Meer nachempfinden. In ihrer Heimat wird sie dafür verspottet. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
23.04.2016, UNHCR
Juba - Im Südsudan hat sich die Situation für die Zivilbevölkerung verschärft. Neue Kämpfe in ehemals friedlichen Regionen, Nahrungsunsicherheit in den Bundestaaten Bahr el Ghazal und Warrap sowie fehlende Mittel für humanitäre Hilfe sind die Gründe. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
23.04.2016, Der Tagesspiegel
Die Mitarbeiterin des Welternährungsprogramms Nesrin Semen über die Lage der Flüchtlinge in der Türkei, die Angela Merkel am Samstag besucht. Mehr lesen
23.04.2016, Die Welt
"Verfahren muss Aspekt der Integration berücksichtigen" Mehr lesen
Tagelang wurde über das mutmaßliche Kentern eines Flüchtligsbootes zwischen Libyen und Griechenland gerätselt.Möglicherweise ertranken Hunderte Menschen.Wie viele und wo, ist unklar - einige Details aber lassen sich rekonstruieren. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
22.04.2016, ELENA Weekly Legal Update
Ein geänderter Gesetzesentwurf wird gerade im schwedischen Parlament besprochen. Dieser enthält restriktive Änderungen des Asylrechts und zielt darauf ab, die Unterstützungen für Flüchtlinge auf ein Minimum herunterzufahren und Migrant*innen so auf andere Länder der EU zu lenken. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
22.04.2016, ANSA
Der Rote Halbmond im tunesischen Mednin hat heute einen Bus in die Region um Choucha in die Nähe der tunesisch-libyschen Grenze geschickt, um 19 Geflüchteten aus verschiedenen afrikanischen Ländern zu helfen, die von der tunesischen POlizei verhaftet worden waren, als sie versuchten, die Grenze nach Libyen illegal zu überqueren. Die meisten von ihnen kommen aus dem Kongo, und Mali, 7 Frauen und zwei Kinder sind ebenfalls dabei, so der Präsident des Roten Halbmondes, Monji Slim im Radio. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Nordafrika
Ein großer Polizeiaufmarsch der Österreicher für den am Sonntag geplanten Marsch der Bewegungsfreiheit am Brenner, organisiert vom Teatro polivalente und dem SEL-Abgeordneten Giovanni Paglia. Wie von der Brennerpolizei zu erfahren war werden 350 Polizeibeamt*innen eingesetzt. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Österreich / Schweiz
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern