Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
29.04.2016, Tagesschau
Die Integration von Hunderttausenden Flüchtlingen ist die große Aufgabe der Zukunft. Ohne sie gedeihe Extremismus und Kriminalität, heißt es aus der Politik. Doch manche, die bei der Integration helfen wollen, scheitern immer wieder an teils absurden bürokratischen Hürden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
29.04.2016, Nachrichten.at
ROM. Italien will seinen europäischen Partnern vorschlagen, die Identifizierung der im Mittelmeer geretteten Migranten noch vor ihrer Ankunft in Süditalien vorzunehmen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
29.04.2016, Die Welt
Chaos auf Chios: Sie waren bereits an Bord und dachten, es gehe zur Nachbarinsel. Weil ihnen Aktivisten zuriefen, sie würden stattdessen in die Türkei abgeschoben, rannten die Flüchtlinge vom Boot. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
29.04.2016, News.at
Ärzte ohne Grenzen warnen eindringlich. Renzi: "Europa hat sich aufgelöst" Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Österreich / Schweiz
29.04.2016, Kurier
Kalabrien: Aus dem kleinen Dorf Riace wanderten die Menschen ab – bis der Bürgermeister eine Idee hatte. Mehr lesen
29.04.2016, Der Spiegel Online
Im Sommer könnten Hunderttausende Migranten versuchen, von Nordafrika nach Europa zu kommen. Vertrauliche Dokumente zeigen, dass die EU darüber nachdenkt, sie schon in Libyen zu stoppen - ein entsprechender Deal wird vorbereitet. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europäische Union
29.04.2016, Mittelbayrische
Die Flüchtlingshilfsaktion „Sea-Eye“ rettet im Mittelmeer 234 Menschen. Darunter waren auch Schwangere und ein Kleinkind. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland
28.04.2016, Die Süddeutsche
Das Minenjagdboot Datteln ist 54 Meter lang und neun Meter breit, die Besatzung besteht aus 42 Soldaten - schwer vorstellbar, dass da viel Platz für Menschen sein soll, die aus Seenot gerettet werden müssen. Dazu aber könnte es von Ende Juni an kommen. Dann soll die Datteln in der EU-Anti-Schleuser-Operation Sophia die Fregatte Karlsruhe ablösen. Die ist 130 Meter lang und hat, auch wenn es dann eng wird, über die Besatzung hinaus notfalls Platz für ein paar Hundert Menschen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland, Europäische Union
28.04.2016, Huffington Post
400, vielleicht 500 Körper von Männern, Frauen, Kindern. Sie liegen seit einem Jahr auf dem Meeresgrund, nach dem schrecklichen Schiffsunglück vom 18. April 2015 vor der libyschen Küste. Nun werden sie endlich aus ihrem Grabe im Bauch des Schiffes befreit, das sie wie ein großer Srakophag umschlossen hielt. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
28.04.2016, Euronews
In der Türkei ist vor rund einem Jahr die sogenannte e-Food-Karte eingeführt worden, mit der Geflüchtete sich Nahrungsmittel kaufen können. Viele Menschen in den Camps profitieren bereits von diesem System, doch nun soll auch verstärkt den Familien außerhalb der Lager so geholfen werden. Immer noch leben die meisten der Geflüchteten in der Türkei außerhalb von Lagern und haben keinen ausreichenden Zugang zu Lebensmitteln. Mehr lesen
28.04.2016, The Denver Post
UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon warnte vor wachsender Xenophobie und kritisierte die steigenden Restriktionen des "sicheren Hafens Europa" für Migrant*innen. Auch wenn Ban Ki-Moon kein spezifisches Land adressierte, schienen seine Kommentare doch auf die aktuelle Situation in Österreich und dessen Bestrebungen sich abzuschotten, bezogen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Österreich / Schweiz, Europäische Union
28.04.2016, Zeit Online
Die Zahl der Übergriffe auf Flüchtlingsheime steigt weiter, bis Ende April waren es 368. In einem internen Bericht warnt das Bundeskriminalamt vor Tötungsdelikten. Viele Flüchtlinge sind in ihren Unterkünften demnach weiterhin nicht sicher. Mehr lesen
28.04.2016, Deutsche Welle
Mehr als 4500 Flüchtlinge haben in diesem Jahr Zuflucht in Bulgarien gefunden. Doch die meisten wollten nicht dort bleiben. Ein Bericht aus dem größten Lager Bulgariens, Harmanli. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Europäische Union
In Libyen eskalierte eine Auseinandersetzung zwischen ägyptischen Migrant*innen und einheimischen Schlepper*innen um deren Bezahlung. Sie beweist, wie brutal das Machtvakuum in dem Land ausgenutzt wird. 16 Ägypter*innen und drei libysche Schlepper*innen seien getötet worden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
28.04.2016, ecre
Papua-Neuguineas Oberster Gerichtshof hat entschieden, dass das Festhalten von Asylsuchenden auf der Insel Manus durch Australien gegen die Verfassung verstößt. Paul Power, Vorsitzender des Flüchtlingsrat Australiens hat gesagt: "Der bessere Weg ist es, zu akzeptieren, dass diese Menschen von Manus nach Australien kommen müssen und wir unsere nationale Energie dafür einsetzen, kooperativ mit unseren Nachbarn zusammenzuarbeiten, um bessere Antworten für verfolgte Menschen in unserer Region zu finden." Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Australien
28.04.2016, Spiegel Online
Migranten können auch ein Segen sein, findet ein kalabrischer Bürgermeister. Er heißt die Menschen willkommen - und lässt sein Dorf neu erblühen. Mehr lesen
28.04.2016, Handelsblatt
Eine Änderung, die es in sich hat: Bislang erhalten EU-Ausländer nach sechs Monaten in Deutschland Hartz IV oder Sozialhilfe. Andrea Nahles fordert jetzt, dass sie erst nach mehreren Jahren Sozialleistungen bekommen. Mehr lesen
27.04.2016, Die Welt
Das Bundesverwaltungsgericht schwächt die Dublin-Verordnung weiter: Falls ein anderes EU-Land sich weigert, einen Asylbewerber zurückzunehmen, und die Abschiebefrist abgelaufen ist, darf er bleiben. Mehr lesen
27.04.2016, The Cairo Post
Nach Angaben des ägyptischen Militärs von Mittwoch wurden insgesamt 881 Menschen verschiedener Nationalität wegen des Versuchs illegaler Einreise festgenommen. Regelmäßig werden Menschen, meist aus afrikanischen oder arabischen Staaten, bei dem Versuch die Mittelmeerküste zu erreichen im Norden Ägyptens festgenommen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika
27.04.2016, Financial Times
The EU and Nigeria will discuss a deal to send economic migrants back to Africa’s most populous country as Europe seeks to replicate a recent pact with Turkey. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Afrika
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern