Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
30.04.2016, La Repubblica/borderline-europe
Ein italienisches Handelsschiff hat 26 Menschn von einem schon fast gesunkenen Flüchtlingsboot gerettet. Die Küstenwache hatte einen Anruf von einem Satellitentelefon erhalten, aber keiner sprach. Sie lokalisierte den Ort und schickte. die Unglücksstelle befand sich 4 Seemeilen vor der libyschen Küste, in libyschen Gewässern. Das Handelsschiff rettete und brachte die Überlebenden in internationale Gewässer, wo sie von der italienischen Küstenwache übernommen und nach Lampedusa gebracht wurden. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
30.04.2016, Die Welt
Im Mai will die Regierung ein neues Integrationsgesetz verabschieden. Geplant sind unter anderem Ein-Euro-Jobs für Flüchtlinge und eine Neuregelung der Wohnort-Wahl - aber auch Sanktionen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
30.04.2016, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Ohne Deutschkenntnisse haben Jugendliche schlechte Bildungschancen. Helfen könnte ihnen ausgerechnet eine Schulform, die viele schon abgeschrieben hatten. Mehr lesen
30.04.2016, ORF
Österreich und Deutschland wollen Italien verstärkt in die Verantwortung nehmen. Szenen wie unlängst auf der Balkan-Route dürften sich nicht wiederholen, sagten die Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) und Thomas de Maiziere am Freitag nach ihrem Treffen in Potsdam. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
30.04.2016, Bayerischer Rundfunk
Deutschland bekommt ein Integrationsgesetz. Das haben die Spitzen der Koalition vereinbart. Darin finden sich vor allem strenge Regeln für Flüchtlinge. Integrationsexperten kritisieren das - sie sehen die Probleme woanders. Mehr lesen
30.04.2016, Deutsche Welle
Die Flüchtlinge werden Europa grundlegend verändern, meint Kersten Knipp. Deswegen kommt es darauf an, sich auf eine Politik zu besinnen, die dieser Herausforderung gerecht wird. Das kann allein die Logik der Republik. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa
In einer Wohngruppe der Evangelischen Jugendhilfe in Oberhausen werden unbegleitete Flüchtlinge von einem interkulturellen Team betreut. Die Pädagogen sind selber vor Jahren zugewandert. Carsten Grün berichtet. Mehr lesen
29.04.2016, EurActiv
einem langen Interview erläutert Kommissar Neven Mimica, dem EurActiv.com Journalisten Matthew Tempest, den Masterplan der Exekutive für die legale Migration und die Grenzen der Entwicklungshilfe für die afrikanischen Staaten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Afrika
29.04.2016, Mediapart
Das österreichische Parlament hat am Mittwoch, den 27. April, ein Gesetz verabschiedet, das die faktische Abschaffung des Asylrechts vorsieht. Parallel dazu haben die Behörden den Bau eines vier Meter hohen Zauns an der Grenze zu Italien veranlasst. Vor dem zweiten Wahlgang, der einen Präsidenten der extremen Rechten an die Staatspitze befördern könnte, folgt Österreich dem Beispiel Ungarns unter Viktor Orban. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
29.04.2016, teleSUR
Oxfam, eine Gruppe von 17 humanitären Organisationen, die die Armut und Ungerechtigkeit der Welt bekämpfen, veröffentlichte am Freitag ein Statement. In diesem beschuldigt sie die EU, die Geflüchteten im Stich zu lassen, was sich unter anderem in den Ausschreitungen in den griechischen Lagern zeigt. Der Deal zwischen der EU und der Türkei bringe zudem Geflüchtete in eine unsichere und unfaire Lage. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
29.04.2016, Sputnik News
Circa 800 Migrant*innen sitzen in Mazedonien an der Grenze zu Serbien fest, nachdem diese Anfang März geschlossen wurde. Bis jetzt kann die Regierung noch nicht sagen, ob die Migrant*innen weiter in die EU reisen dürfen, zurückgeschickt werden oder in Mazedonien bleiben können. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa
29.04.2016, NY Times
Ein iranischer Flüchtling ist am Freitag gestorben, nachdem er sich aus Protest gegen die australische Asylpolitik selbst angezündet hat. Seine Selbstanzündung hat gemeinsam mit der Entscheidung des papua-neuguineischen Gerichtshof, welche das Zurückhalten Geflüchteter als verfassungswidrig erklärte, zu erneuter Kritik der australischen Asylpolitik geführt. Australien hält Migrant*innen auf Inseln fest und erlaubt ihnen nicht, nach Australien zu kommen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Australien
29.04.2016, Migszol
In diesem Bericht beschreibt Migszol die immer schlechter werdenden Bedingungen für Migrant*innen in Ungarn. Diese sind unter anderem Unterbringung, Zugang zu Lebensmitteln und hygienischen Einrichtungen und Rechtsbeistand. Außerdem wird die Rhetorik von Orban und anderen Politiker*innern immer islamophober. Mehr lesen
29.04.2016, Der Tagesspiegel
Im Streit um Grenzkontrollen am Brenner haben Deutschland und Österreich die Verantwortung Italiens betont. "Was am Brenner geschieht, liegt zuallererst in der Hand Italiens", sagte Bundesinnenminister Thomas de Maiziere. "Wir brauchen eine europäische Gesamtlösung", sagte der österreichische Innenminister Sobotka. Solange es die nicht gebe, müsse eine nationale Vorsorge getroffen werden. De Maiziere räumte ein, für eine europäische Lösung brauche es noch "ein paar Tage Zeit". Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Österreich / Schweiz
29.04.2016, Die Welt
Grüne: "Solche Überlegungen verbieten sich" Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europa
Österreich macht den Brenner für Flüchtlinge dicht – und könnte damit Italien tief ins Chaos stürzen. Das Land hat schwere Probleme mit den Einwanderern. Daran ist auch die Mafia Schuld. Mehr lesen
29.04.2016, Zeit Online
Die EU erwägt laut einem Bericht einen Deal mit Libyen zur Abwehr von Migranten. Auch deutsche Politiker hatten ein solches Abkommen ähnlich dem EU-Türkei-Deal gefordert. In Zusammenarbeit mit der EU könnte eine neue libysche Regierung "vorübergehende Auffanglager für Migranten und Flüchtlinge" unterhalten, zitiert Spiegel Online ein internes Dokument des Europäischen Auswärtigen Diensts. "Dabei muss man auch über Inhaftierungseinrichtungen nachdenken", heißt es in dem Papier. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europäische Union
29.04.2016, Blick.ch
Italien und Österreich haben sich auch bei Ministergesprächen über die Flüchtlingskrise nicht annähern können. Italiens Aussenminister Paolo Gentiloni bekräftigte einen Tag nach den Gesprächen, es drängten keine Flüchtlingsmassen zum Brenner. Das Schengen-Abkommen zum freien Personen- und Warenverkehr dürfe nur in Notsituationen aufgehoben werden - und diese gebe es derzeit nicht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Österreich / Schweiz
Die Anerkennungschancen für Flüchtlinge unterscheiden sich in der EU erheblich. Für Schutzsuchende ist es eine Schicksalsfrage, wo ihr Asylantrag bearbeitet wird. Das europäische Asylsystem sei für Asylbewerber wie die Teilnahme an einem Glücksspiel, kritisiert der stellvertretende Geschäftsführer von Pro Asyl. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
29.04.2016, The Huffington Post
In Libyen sammeln sich Flüchtlinge für die Überfahrt nach Europa Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern