Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
10.12.2016, euronews.com
Seit dem Sturz von Muammar Gaddafi ist Libyen im Chaos versunken. Nicht nur die Libyer selbst haben unter dem politischen Durcheinander zu leiden: die hunderttausenden illegalen Migranten, die hier leben und in vielen Fällen auf die Überfahrt nach Europa warten, sind vollkommen recht- und hilflos. Sie fallen Ausbeutung, Erpressung und Menschenhandel zum Opfer. Viele hausen in Auffanglagern, die jeder Beschreibung spotten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
10.12.2016, zeit.de
Millionen Einwanderern droht nach Donald Trumps Amtsantritt die Abschiebung. Nun formiert sich Widerstand: Hunderte Kirchengemeinden bieten Migranten Asyl. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika
10.12.2016, deutsche-wirtschafts-nachrichten.de
Im Streit um den rechtlichen Status von Flüchtlingen aus Syrien hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eine Klärung durch das Bundesverwaltungsgericht eingefordert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
09.12.2016, rtbf.be
Die N-VA (Nieuw-Vlaamse Alliantie - Neue Flämische Allianz) hat am Donnerstag eine Kampagne zum Sozialsystem gestartet, bei welcher sie aufruft, dass "die Richter strengstens das Gesetz respektieren müssen" und dass "wir uns Grenzen nicht öffnen werden", nach dem der Staatssekretär Theo Francken im Parlament bekannt gegeben hatte, dass er darauf beharrt die Entscheidung des Berufungsgericht nicht zu respektieren, die ihn dazu zwingt ein humanitäres Visum einer syrischen Familie unter Auflage eines Schmerzengeldes zu gewähren. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europäische Union
09.12.2016, Europamagazin
Die Flüchtlingslager auf den griechischen Ägäis-Inseln sind überfüllt. Immer wieder kommt es zu Unruhen. So etwa auf Chios, wo kürzlich Flüchtlinge und rechte Kräfte nächtelang aneinander gerieten. Nach den Vereinbarungen zwischen EU und Türkei sollen die Asylverfahren auf den Inseln abgeschlossen werden, und Flüchtlinge, die illegal nach Griechenland gelangt sind, zurück in die Türkei geschickt werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
09.12.2016, euronews.com
So viele Migranten wie kein Jahr zuvor sind in diesem Jahr im Mittelmeer auf der Überfahrt nach Europa ertrunken. Viele von ihnen kommen über Libyen. Fünf Jahre nach dem Sturz Muammar Gaddafis steckt das Land weiterhin im Chaos – und ist zum Drehkreuz für illegale Zuwanderer geworden. Viele dieser Illegalen harren in Auffanglagern unter katastrophalen Bedingungen aus. Menschenhandel, Erpressung, Entführung – die rechtlosen Menschen sind lukrative Opfer in einem Staat, der kein wirklicher Staat mehr ist. Mehr lesen
09.12.2016, derstandard.at
Die große Fluchtbewegung 2015/2016 war in vielen EU-Ländern Auslöserin massiver Hasskriminalität – mit Asylwerbern und Migranten, kritischen Politikern sowie Journalisten als Betroffenen. Das ist dem November-Bericht der EU-Grundrechteagentur (FRA) über die aktuelle Migrationslage in 14 Unionsstaaten zu entnehmen. So wurden heuer unter anderem in Deutschland, Griechenland, Finnland, den Niederlanden, Frankreich, Bulgarien, Italien, Österreich und der Slowakei Brandanschläge und andere Angriffe auf Asylwerber und ihre Unterkünfte, Attacken gegen als Muslime erkennbare Personen und Hetze gegen Flüchtlinge und Muslime im Netz registriert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
09.12.2016, berliner-zeitung.de
Bund und Länder wollen Flüchtlinge schneller abschieben können als bisher. Das sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nach einem Treffen der Ministerpräsidenten in der Nacht zu Freitag. Darin seien sich alle einig gewesen. Nicht ganz. Der rot-rot-grüne Senat will Abschiebungen möglichst vermeiden und stattdessen stärker auf die freiwillige Rückkehr abgelehnter Asylbewerber setzen. Integrationssenatorin Elke Breitenbach (Linke) bekräftigte am Freitag ihre Position. Sie lehne die Pläne der Bundesebene ab, Abschiebungen zu forcieren, sagte sie der Berliner Zeitung. Mehr lesen
09.12.2016, nytimes.com
Die weltweite "Flüchtlingskrise" kennt nicht mehr böse Praxen in Grausamkeit als die australischen Gefängnisinseln. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Australien
09.12.2016, 20min.ch
Um die unkontrollierte Einwanderung in die Europäische Union zu verhindern, soll die Eurodac-Datenbank für Asylbewerber ausgebaut werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
Dem Plan der EU-Kommission, bald wieder Asylwerber nach Griechenland zurückzuschieben, erteilt der Europarat eine Absage. Mehr lesen
09.12.2016, focus.de
Illegal eingereiste Flüchtlinge müssen nach Ansicht von Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft deutlich konsequenter in ihre Herkunftsländer abgeschoben werden. Mehr lesen
09.12.2016, suedtirolnews.it
m Brenner gab es in der Nacht auf Donnerstag für die Bahnpolizei einiges zu tun. Rund 60 Flüchtlinge – die meisten aus Eritrea – versuchten Medienberichten zufolge auf Güterzügen zu springen. Die Flüchtlinge waren erst kurz zuvor mit Regionalzügen bis zum Brenner gelangt. Dort warteten sie auf das Hereinbrechen der Nacht, um im Schutz der Dunkelheit auf den Güterzügen nach Norden zu gelangen. Sie wurden aber von den Ordnungshütern der Bahnpolizei daran gehindert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Österreich / Schweiz
09.12.2016, avvenire.it
"80% der in Italien ankommenden Migrant*innen sind "Irreguläre"", so äußerte sich gestern der EU-Kommissar für Einwanderung Dimitris Avramopoulos und löste damit Sprachlosigkeit aus, denn, wenn man sich die Statistiken anschaut, so erhalten laut Innenministerium 38% der Asylantragssteller*innen einen Titel, während ein erhöhter Prozentsatz von denjenigen, die in Berufung gegen die Ablehnung gehen, einen Schutzstatus in der zweiten Instanz anerkannt bekommen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
09.12.2016, eunews.it
In den 30 Tagen im November sind 13.740 Menschen in Italien angekommen. Die Hälfte im Vergleich zu Oktober, allerdings bleibt das Niveau im Vergleich zum Vorjahr deutlich höher. Das Abkommen mit der Türkei hingegen besteht weiterhin und blockiert die Ankünfte über die Ägäis. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Griechenland / Türkei
09.12.2016, stol.it
Italien hat in den elf Monaten dieses Jahres 173.000 Migranten über die Mittelmeer-Route verzeichnet. Dies ist nach Angaben der EU-Grenzschutzagentur Frontex vom Freitag fast um ein Fünftel mehr als im selben Zeitraum 2015. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
Griechenland begrüßt die Pläne der EU, ab März wieder Asylwerber aus anderen Mitgliedsstaaten in das Land abzuschieben. "Ich glaube, das ist ein guter Vorschlag, ein ausgewogener Vorschlag", sagte Migrationsminister Ioannis Mouzalas am Freitag beim Treffen mit seinen EU-Kollegen in Brüssel. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
5 Jahre nach dem Fall von Gaddafi befindet sich Libyen weiterhin in totaler Instabilität. Das Land ist nicht in der Lage 2.000 Kilometer Küste und 4.000 Kilometer Landgrenze zu überwachen und ist somit zur Kreuzung für illegale Einwanderung geworden. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Nordafrika
09.12.2016, sueddeutsche.de
Dutzende Migranten aus mehrheitlich afrikanischen Staaten haben von der Türkei aus zu den griechischen Inseln der Ostägäis übergesetzt. Die Küstenwache entdeckte am Morgen 200 Menschen im Nordteil der Insel Lesbos. Die Besatzung eines Bootes der europäischen Grenzschutzagentur Frontex fand zudem 66 Migranten auf einer kleinen Felseninsel vor der Insel Chios. Mehr lesen
09.12.2016, welt.de
In der spanischen Exklave Ceuta in Marokko haben Migranten einen Grenzzaun gestürmt. Wie die örtliche Präfektur mitteilt, überwanden rund 400 Flüchtlinge am frühen Morgen gleich zwei Kontrollpunkte. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien, Nordafrika
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern