Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
13.12.2016, 24heures.ch
Mehr als 260 Malier*innen, die bei einer großen Operation aus Algerien abgeschoben wurden, welche für afrikanische Migrant*innen angelegt war, sind in der Nacht von Sonntag auf Montag in Bamako angekommen. Eine große Zahl von ihnen hat die algerischen Sicherheitskräfte der Gewalt beschuldigt, die Verletzte und sogar Tote verursacht hat. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Nordafrika, Afrika
13.12.2016, europeonline-magazine.eu
Der Zusammenbruch des libyschen Justizsystems hat Migrant*innen in Libyen mit Folter, Vergewaltigung, Sklaverei und Tod hinterlassen, so die Vereinten Nationen in einem Bericht, dass die libysche Regierung drängt ihre Inhaftierungszentren zu reformieren. "Das ist ganz einfach eine Menschenrechtskrise, die tausende von Menschen betrifft", so Zeid Ra'ad Al Hussein, der UN-Hochkommissar für Menschenrechte. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika
13.12.2016, hna7.de
Reinhard Schmitz aus Trendelburg ist regelmäßig als Kapitän eines Schiffes mit der Organisation Sea-Watch unterwegs, um Menschen zu retten, die in Schlauchbooten von Libyen nach Europa unterwegs sind. Wir haben mit ihm gesprochen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
13.12.2016, rp-online.de
Die Bundesregierung will einem Medienbericht zufolge am Mittwoch mit der Abschiebung abgelehnter Asylbewerber aus Afghanistan beginnen. Der Bundesinnenminister dringt seit langem auf Rückführungen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Asien
13.12.2016, spiegel.de
Die Brandsätze landeten nur wenige Meter von der Flüchtlingsunterkunft entfernt: Erneut ist ein Asylheim im sächsischen Bautzen Ziel eines Angriffs geworden. Wer hinter der Tat steckt, ist noch unklar. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
13.12.2016, focus.de
Gepflasterte, saubere Gassen, ein Schulgebäude in Fertigbauweise, Stacheldraht: Nizip I ist das Fünf-Sterne-Hotel unter den Flüchtlingslagern in der Türkei. Hier stehen robuste Wohncontainer, und nicht Zelte, in die bei Regen der Schlamm hinein schwappt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Deutschland
13.12.2016, amerika21.de
Eine Protestzug von Eltern von Migrantinnen und Migranten aus Nicaragua, Honduras, El Salvador und Guatemala hat am 3. Dezember sein Ziel in Tapachula im mexikanischen Bundesstaat Chiapas nahe der Grenze zu Guatemala erreicht. Ab Mitte November waren die Teilnehmenden auf der Suche nach ihren verschwundenen Kindern durch Mexiko gereist. Der 12. Protestzug "Wir suchen Leben auf Todeswegen" besuchten elf Bundesstaaten und 30 Städte und legte dabei fast 4.000 Kilometer zurück. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika
Ein italienisches Gericht hat eine lange Haftstrafe gegen einen Schlepper verhängt. Er wird für den Tod von bis zu 900 Flüchtlingen im Mittelmeer verantwortlich gemacht. Sein Komplize muss fünf Jahre ins Gefängnis. Mehr lesen
13.12.2016, lalibre.be
Der Europäische Gerichtshof für Menschrechte hat am Dienstag Belgien für die inhumane und entwürdigende Behandlung eines Georgiers verurteilt. Er ist des Weiteren der Ansicht, dass Belgien den Artikel 8 der europäischen Menschenrechtskonvention verletzt hat (Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens), indem sie diesen Mann Richtung Georgien abschieben wollte, während seine Frau und Kinder in Belgien blieben. Belgien muss der Familie des Mannes 5.000 Euro zahlen. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europäische Union
Die Sammelabschiebungen von abgelehnten afghanischen Asylbewerbern beginnen: Nach SPIEGEL-Informationen soll am Mittwoch der erste Charter-Flug mit 50 Afghanen von Frankfurt nach Kabul starten. Mehr lesen
13.12.2016, deutschlandfunk.de
Im nordfranzösischen Calais ist eine Mauer fertiggestellt worden, die das Aufspringen von Migranten auf fahrende Lastwagen verhindern soll. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
Seit die sogenannte Balkanroute geschlossen ist, versuchen immer mehr Flüchtlinge über Italien nach Österreich und Deutschland zu kommen. Allerdings wird auch das immer schwieriger, weil die Behörden in Österreich und Deutschland die Grenzen stärker kontrollieren. Einige Flüchtlinge nutzen deshalb verstärkt Güterzüge - ein gefährlicher Trend. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland, Österreich / Schweiz
13.12.2016, ilfattoquotidiano.it
Hier bei uns läuft man Gefahr geboren zu werden. Zwischen korrupten Regierenden und internationalen System der Erpressung. Mit unbeständigen Menschenrechten, die von der Hautfarbe und der Geldbörse abhängen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Afrika
13.12.2016, oe24.at
Die von der Regierung festgelegte Obergrenze für Asylanträge wird heuer nicht erreicht. Das gab das Innenministerium Dienstagfrüh bekannt. Wären vor Jahresende 37.500 Ansuchen eingebracht worden, hätte die Regierung per Verordnung die Antragstellung in Österreich deutlich erschwert. 2017 beträgt die Obergrenze dann 35.000 Anträge. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
13.12.2016, lemonde.fr
Finanziert vom Vereinigten Königreich, misst das Bauwerk eine Höhe von 4 Metern und ist 1 km lang und dient, um zu verhindern das Migrant*innen illegalerweise auf Laster steigen. Mehr lesen
13.12.2016, derstandard.at
Geschätzt leben zwei Millionen Flüchtlinge im Libanon. Das Land ist mit der Situation überfordert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten
13.12.2016, nachrichten.at
Kleines Land, großes Durchhaltevermögen. Im Libanon leben seit Ausbruch des Bürgerkriegs in Syrien geschätzte zwei Millionen Flüchtlinge - und das auf einer Fläche, die mit Oberösterreich vergleichbar ist. Wie das geht? Wir waren vor Ort. Mehr lesen
12.12.2016, taz.de
Das Abkommen zwischen EU und Türkei über die Rücknahme von Flüchtlingen ist das bekannteste seiner Art. Migration ist für beide ein häufiger Streitpunkt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
12.12.2016, telquel.ma
Die zweite Phase der Integration von Menschen im "irregulären Zustand" hat «derzeit» begonnen, gibt Mohammed VI bekannt. 2014 wurden auf diese Weise bereits 25.000 Menschen legalisiert. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Nordafrika
12.12.2016, blick.ch
Die Schweiz und Deutschland wollen gemeinsam dagegen vorgehen, dass Flüchtlinge und Migranten durch die Schweiz nach Deutschland weiterreisen. Sie haben einen Aktionsplan dazu beschlossen. Unter anderem sollen Asylsuchende einen Ausgangsschein bei sich tragen müssen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Österreich / Schweiz
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern