Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
10.01.2017, sky.it
Zwei "Schlepper" wurden in Argentera, in der Provinz von Cuneo, am Grenzübergang zwischen Italien und Frankreich, festgenommen. Es handelt sich um 2 nicht vorbestrafte, afrikanische Männer, die in Frankreich leben und die 34 Migrant*innen, eingepfercht in 2 Lastwagen, Richtung Frankreich transportierten. Ihnen wird die schwerwiegende Begünstigung von illegaler Einwanderung vorgeworfen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
10.01.2017, lastampa.it
Es wird ein Abkommen in mehreren Punkten sein, welche die von 2008 und 2012 nachzeichnet: Das nächste Memorandum zwischen Italien und Libyen, die der italienische Innenminister, Marco Minniti, gestern in Tripolis abgeschlossen hat. Ein Abkommen, um «gemeinsam» die "Schlepper*innen" wie auch den Terrorismus, ebenso wie «jeden rechtswidrigen Handel, von Drogen bis zu Kohlenwasserstoffen» zu bekämpfen. Im Tausch verspricht die italienische Regierung Hilfe jeder Art: See- und Landfahrzeuge, Ausrüstung, Ausbildung und Geld. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
10.01.2017, welt.de
Mittags gibt es Currykraut – ohne Fleisch: Hunderte Flüchtlinge hausen in Serbien in Müll und Morast bei rekordverdächtigen Minusgraden. Die Hoffnung auf ein besseres Leben geben sie trotzdem nicht auf. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
10.01.2017, orf.at
Seit Tagen müssen viele Menschen in Griechenland frieren - klirrende Kälte und immer neuer Schnee haben das Land fest im Griff. Betroffen sind heuer auch Orte, an denen es bereits seit Jahrzehnten nicht mehr geschneit hat. Dazu zählen auch mehrere Inseln, auf denen Flüchtlinge in Zelten auf ihren Asylbescheid warten - unter menschenunwürdigen Bedingungen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
10.01.2017, salzburg24.at
Trotz eisigen Winterwetters haben seit Jahresbeginn bisher 337 Flüchtlinge und Migranten von der türkischen Küste zu den griechischen Inseln übergesetzt. Allein am Dienstag kamen nach Angaben des griechischen Migrations-Krisenstabes 41 Menschen auf der Insel Kos an. Mehr lesen
10.01.2017, AlJazeera
Nach der Abschottung der EU-Grenzen verbleiben tausende Geflüchtete in der Balkanregion. Laut UN befinden sich seit November mehr als 6.000 Geflüchtete und Migrant*innen in Serbien. Fawad Wakili, 18 Jahre alt, floh vor vier Monaten aus Kabul, Afghanistan und gehört zu den geschätzen 700 Geflüchteten, die in verlassenen Gebäuden um Belgrads Zentrale Busstation schlafen. Für Fawad löst die Gefahr, zurück nach Bulgarien abgeschoben zu werden, Angst vor Gefangenschaft und Gewalt durch Behörden/ Bürgerwehr aus. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa, Europäische Union, Europa
10.01.2017, deutschlandfunk.de
Laut "Ärzte ohne Grenzen" leben allein im Lager Moria auf Lesbos mehr als 2.500 Menschen ohne Heizung und heißes Wasser in Zelten. Von den Zuständen in Serbien an der Grenze zu Ungarn berichtet ein Reuters-Reporter. Bei Temperaturen von minus 20 Grad harrten Flüchtlinge in Zelten und mit unzureichender Kleidung an zwei Übergangen aus, die täglich rund zehn Menschen passieren dürften. Vor allem Frauen und Kinder lebten in den überfüllten Flüchtlingscamps Serbiens, die Männer hausten in leerstehenden Gebäuden Belgrads oder auf den Feldern. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Osteuropa
10.01.2017, Der Tagesspiegel
Kerstin S. nahm Flüchtlinge auf und verzweifelte fast an den Behörden. Nun hat sie der Familie aus dem Iran eine Wohnung verschafft. „Ich war so wütend auf das Lageso!“, erzählt S. im Rückblick. Es habe manchmal so ausgesehen, als ob man die Flüchtlinge ganz bewusst so mürbe machen wollte, damit sie aus Resignation wieder in ihre Heimat zurückkehren. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Europa
10.01.2017, Zeit Online
Trotz des Wintereinbruchs leben in Griechenland noch immer zahlreiche Geflüchtete in Zelten. Die Europäische Kommission hat die Zustände in den griechischen Flüchtlingslagern als "unhaltbar" kritisiert. Die Verantwortung dafür liege bei der griechischen Regierung. In Moria hätten viele Flüchtlinge nur Zelte, um sich vor dem Schnee und der Kälte in Sicherheit zu schützen. Nach Regierungsangaben sind weniger als 1.000 Menschen in Zelten betroffen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
10.01.2017, Deutsche Welle
Bis Ende November hat es 906 Festnahmen gegeben, wie die "Welt am Sonntag" (WamS) unter Berufung auf eine Aufstellung des Innenministeriums berichtet. 2015 nahm die Bundespolizei noch 3370 mutmaßliche Schleuser fest. Mehr lesen
10.01.2017, Deutschlandradio Kultur
"...Es gibt viele im Lager, die ihre Ehemänner, ihre Söhne auf diesem Weg verloren haben. Wie sollen sie nach Afghanistan zurückgehen? Wo sollen sie denn hin? Sie haben doch nichts mehr. Wenn Europa wirklich ein Herz für die Flüchtlinge hat, darf es sie nicht in dieser Misere zurücklassen." Die Kriege in Syrien oder Afghanistan haben Familien auseinandergerissen. In griechischen Massenlagern siechen Menschen vor sich hin, die Angehörige an anderen Orten in Europa haben. Dabei hätten viele das Recht auf Familienzusammenführung. Mehr lesen
Seit bald einem Jahr ist die Balkanroute abgeriegelt, und noch immer sind Tausende auf dem Weg nach Norden. Jetzt, im Winter, ist ihr Weg durch Europa lebensgefährlich. Trotz verstärkter Grenzkontrollen und Stacheldrahtbarrieren sollen seit der offiziellen Schließung der Balkanroute laut einem Bericht von Radio Free Europe mehr als 100.000 Transitflüchtlinge durch Serbien in Richtung Westeuropa geschleust worden sein. Die rigide Verschärfung der ungarischen Flüchtlingspolitik im Sommer hat die Balkanpassage merklich erschwert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Europäische Union, Europa
09.01.2017, derstandard.at
Im Hotel Porin bei Zagreb sind 550 Flüchtlinge untergebracht. Kroatien ist das letzte Land im Süden, in das Dublin-Fälle zurückgeschoben werden dürfen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Europäische Union
09.01.2017, Reuters
Ein Schleuser hat nach Angaben der Bundespolizei 19 Migrant*innen bei eisigen Temperaturen auf einem Autobahnparkplatz in Bayern zurückgelassen. Er habe den Transporter mit den Personen auf der unbeheizten Ladefläche am Samstag in der Nähe von Rosenheim stehengelassen und sei verschwunden, teilte die Bundespolizei am Sonntag mit. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
09.01.2017, Berliner Morgenpost
Kriege und langwierige Fluchten um die halbe Welt haben Tausende Familien zerrissen. Der Flüchtlingszuwachs in Deutschland seit 2015 macht sich mit großer Nachfrage beim Suchdienst des DRK bemerkbar. Gesucht werden vermisste Brüder und Schwestern, Eltern oder Kinder: Im vergangenen Jahr haben sich beim Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) so viele Flüchtlinge mit Anfragen gemeldet wie noch nie in dessen Geschichte. Mehr lesen
09.01.2017, ffm-online/ Libya Herald
Die Internationale Organisation für Migration Libyen (IOM) teilte mit, dass 2017 bisher 184 Geflüchtete auf dem Meer entlang der libyschen Küste gerettet wurden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika
Auch die Grünen fordern eine Überprüfung der nach Deutschland gekommenen Geflüchteten und Migrant*innen. Die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt forderte Entwicklungsminister Gerd Müller auf darzulegen, wie die von ihm geforderte Überprüfung aller nach Deutschland gekommenen Flüchtlinge und Migranten funktionieren sollte. Der CSU-Politiker hatte vor einer Kapitulation des Staates gewarnt und erklärt, es könne Zehntausende Sozialhilfe-Missbrauchsfälle durch Flüchtlinge oder Migranten geben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
09.01.2017, Der Tagesspiegel
Nach dem Anschlag auf den Breitscheidplatz in Berlin bat CSU-Chef Horst Seehofer seine Partei um Vorschläge für eine neue Asylpolitik. Jetzt prescht er vor und legt einen eigenen Entwurf vor. Mehr lesen
09.01.2017, Zeit Online
Drei Bewohner werden verdächtigt, das Feuer gelegt zu haben. Bei einem weiteren Brand in einer Unterkunft gehen Ermittler von einem rechtsextremistischen Hintergrund aus. Mehr lesen
Bilanz der EU-Grenzschutzagentur Frontex: Während durch den EU-Türkei-Deal die Zahl der Flüchtlinge in Griechenland fast um zwei Drittel auf 364.000 sank, erreichte sie in Italien 2016 mit 181.000 eine Rekordhöhe. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern