Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
27.01.2017, nzz.ch
Die Spenden bleiben aus, nun muss das Welternährungsprogramm der Uno die Lebensmittelrationen für vertriebene Iraker kürzen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten, Weltweit
27.01.2017, sueddeutsche.de
Lange war Serbien für Flüchtende nur ein Durchgangsland. Doch die Zahl der Gestrandeten steigt, die Sorge vor einem Slum der Heimatlosen mitten in Europa wächst. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
27.01.2017, fnp.de
Weil sie Flüchtlinge nach Deutschland geschleust haben, sind zwei Männer zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Das Landgericht Gießen sah es am Freitag als erwiesen an, dass die Angeklagten während der Flüchtlingskrise dabei geholfen hatten, Asylsuchende meist von Ungarn nach Deutschland zu bringen. Es sei ihnen darum gegangen, sich eine dauerhafte Einnahmequelle zu erschließen. Das Gericht ging von insgesamt vier Taten aus, wovon drei im Versuch stecken geblieben sind. Die Richter verhängten gegen die geständigen Männer aus Usingen (Hochtaunuskreis) und Gedern (Wetteraukreis) Haftstrafen zwischen zweieinhalb Jahren und drei Jahren und acht Monaten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Deutschland, Österreich / Schweiz, Europäische Union
27.01.2017, ksta.de
Am Donnerstag dieser Woche schreckte das Innenministerium NRW sowohl die Stadt Köln als auch die Bezirksregierung mit einem offiziellen Schreiben auf. Inhalt des Briefs: Die Flüchtlingseinrichtung des Landes an der Alteburger Straße in Bayenthal werde in den kommenden Wochen für eine Sonderaktion genutzt. 600 Asylbewerber aus sogenannten sicheren Herkunftsstaaten sollten dort aus ganz NRW zusammengezogen und einem Schnellverfahren unterworfen werden. Ziel der Aktion: die freiwillige Ausreise oder Abschiebung der Personen innerhalb von vier Wochen. Start sollte bereits am kommenden Montag sein. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
27.01.2017, euractiv.de
Von Syrien in ein europäisches Integrationszentrum und dann in die neue Heimat Prag, so könnte der Weg eines Flüchtlings aussehen. Doch für viele Asylsuchende ist Tschechien ein Land mit Schattenseiten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Europäische Union
27.01.2017, tagesschau.de
Zur Bewältigung der Flüchtlingskrise hat die Bundesregierung 2016 rund 21,7 Milliarden Euro ausgegeben. Laut Finanzministerium sind für dieses Jahr weitere 21,3 Milliarden Euro im Bundeshaushalt eingeplant. Ökonomen verweisen auf die positiven Konjunktureffekte der Ausgaben. Mehr lesen
27.01.2017, tgcom24.mediaset.it
Rund 1.000 Migrant*innen wurden in 9 Rettungsmissionen, koordiniert vom operativen Zentrum der Küstenwache, im Mittelmeer gerettet. Von einem geretteten Gummiboot wurde jedoch auch ein lebloser Körper geborgen. Die Migrant*innen versuchten die Überquerung an Bord von 6 Gummibooten und 3 Holzbooten und wurden von dem Schiff Diciotti der Küstenwache, dem Schiff Golfo Azzurro und dem Schleppschiff OOC Tiger gerettet. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
27.01.2017, affaritaliani.it
Ein Charter-Flug ist vom Flughafen Rom Fiumicino Richtung Lagos, Nigeria, organisiert von der Zentraldirektion für Einwanderung und der Grenzschutzpolizei der Büros für öffentliche Sicherheit, abgehoben. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Afrika
27.01.2017, ansa.it
Nachdem gestern das oberste Gerichtshof in Athen die Auslieferung der 8 nach Griechenland geflüchteten Militärs abgelehnt hat, die auch des Staatsstreiches angeklagt sind, "werden wir alle notwendigen Schritte unternehmen, inklusive der Aufhebung des bilateralen Abkommens zur Rückführung" von Migrant*innen, so der türkische Außenminister, Mevlut Cavusoglu, in der staatlichen Presseagentur Anadolu. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Griechenland / Türkei
27.01.2017, redattoresociale.it
Die Initiative kam von der serbischen Regierung, zusammen mit dem UNHCR und einigen NGO's. In den Lagerhallen hinter dem Bahnhof bleiben die, die nicht auf die Überquerung der Grenze wollen. Der Hochkommissar der UNO verteilt Flyer, um sie von der Umquartierung zu überzeugen. "Deren Rechte werden garantiert werden". Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Osteuropa
27.01.2017, badische-zeitung.de
Die Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" hat sich dagegen ausgesprochen, dass die EU im Mittelmeer gerettete Migranten in Lager nach Libyen bringt. "In manchen Lagern haben die Gefangenen weniger als einen halben Quadratmeter Platz, die hygienischen Bedingungen sind oft katastrophal, oft gibt es nicht einmal genug Nahrung und sauberes Trinkwasser", so die Organisation am Donnerstag. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europäische Union
27.01.2017, Neue Züricher Zeitung
Slowenien hat am Donnerstag sein Asylrecht deutlich verschärft. Nach der neuen Gesetzgebung kann die Polizei Asylsuchende an der Grenze zum Nicht-Schengenland Kroatien bei einem plötzliche Anstieg der Flüchtlingszahlen künftig umgehend zurückschicken. Im Krisenfall kann die Regierung nun das Parlament ersuchen, die Regelung in Kraft zu setzen und die Grenze so für mindestens ein halbes Jahr dicht zu machen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
26.01.2017, The National Herald
Brüssel - Am 26.Januar 2017 forderte der Kommissar für Migration der Europäischen Union, Dimitris Avramopoulos, die EU-Länder dazu auf, der fairen Aufteilung von Geflüchteten nach deren Ankunft zuzustimmen. Mitgliedsstaaten müssen endlich darstellen, was Solidarität bedeutet, da Griechenland und Italien angestrengt versuchen mit Tausenden von Geflüchteten umzugehen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
26.01.2017, The Washington Post
Präsident Trumps Anordnung, die Sicherheitsüberprüfung von potentiellen Migrant*innen und Besucher*innen in den USA zu verschärfen, und die Umsetzung des Einreiseverbots von bestimmten Geflüchteten, wird zahlreiche Träume zerstören und Familien trennen, warnten potentielle Migrant*innen und Menschenrechtsaktivist*innen. Sofern der Befehl umgesetzt wird, sind Migrant*innen und Besucher*innen aus sieben muslimischen Ländern betroffen: Jemen, Irak, Syrien, Somalia, Iran, Libyen und Sudan. Laut der Trump Administration seien Geflüchtete aus diesen Ländern "schädlich für die Interessen der USA." Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Amerika, Weltweit
26.01.2017, Deutsche Welle
Innenminister De Maizière fordert, dass Geflüchtete in einem "sicheren Ort" außerhalb der EU gehalten werden sollen. Diese Aussagen machte er bei einer Sitzung der Führungskräfte der EU in Valletta, bei der Grenzschutz und die "Geflüchtetenkrise" im Zentrum der Diskussion standen. Er verdeutlichte zudem, dass die Grenzkontrollen zwischen der deutsch-österreichischen Grenze noch bis zur zweiten Hälfte 2017 andauern werden. Diese Verlängerung folgt der Empfehlung der Europäischen Kommission, eingeschränkte Grenzkontrollen in fünf Ländern der Schengenzone für mind. drei weitere Monate durchzuführen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Deutschland, Österreich / Schweiz, Europäische Union, Europa
26.01.2017, tagesspiegel.de
In der europäischen Asylreform seien „zusätzliche Regeln“ nötig, „wenn die Zahlen so groß werden, dass man von einem Massenzustrom sprechen kann“, sagte Innenminister Thomas de Maizière (CDU) am Donnerstag beim Treffen der EU-Innenminister in Malta. Ziel müsse es dann sein, „dass Flüchtlinge gar nicht erst nach Europa gebracht werden, sondern zurück gebracht werden in sichere Orte“. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europäische Union, Afrika
26.01.2017, dw.com
Die EU möchte die maritime Fluchtroute von Libyen nach Italien schließen. Flüchtlingslager in Nordafrika könnten Teil der Lösung sein. Wenig Fortschritt, aber eine neue Frist: Juni. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
26.01.2017, stol.it
Südlich der griechischen Halbinsel Peloponnes haben die griechische Küstenwache und vorbeifahrende Schiffe am Donnerstag 38 in Seenot geratene Migranten gerettet. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
26.01.2017, Zeit Online
Die neue US-Regierung erwägt sogenannte Sicherheitszonen für Geflüchtete in Syrien. Demnach werden das Außen- und das Verteidigungsministerium angewiesen, binnen 90 Tagen entsprechende Pläne zu erstellen. Es wird von der Schaffung "sicherer Gebiete in Syrien und der umliegenden Region" gesprochen. Dort sollen vertriebene Syrer*innen auf eine Rückkehr in ihre Heimat oder eine Umsiedlung in Drittländer warten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
26.01.2017, taz.de
Deutschland schiebt zwei Malier per Charterflug ab. Die Kosten für den Flug trägt die EU-Grenzschutzagentur Frontex. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Afrika
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern