Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
07.02.2017, Vereinte Nationen
Der Chef der Flüchtlingskommission der Vereinten Nationen hat "entwickelte Länder" heute vor der Politisierung der Flüchtlingskrise gewarnt. Dabei wurde das Risiko der Zersetzung des Prinzip der internationalen Solidarität mit denjenigen, die vor Krieg und Verfolgung fliehen, betont. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Weltweit
07.02.2017, PBS News
Inmitten des Dramas über einen Flüchtlingsumsiedlungsdeal zwischen Australien und den Vereinigten Staaten, hat das Weiße Haus eine Serie von widersprüchligen Erklärungen herausgebracht, ob das Abkommen noch gilt, wie viele Geflüchteten es betrifft und wer genau die Geflüchteten sind. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Amerika, Australien
07.02.2017, ilgiorno.it
Die Eidgenossenschaft ist so unflexibel mit der Gewährung des Zugangs zu ihren Territorium, dass sie entschieden hat ein neues Aufnahmezentrum zwischen Novazzano und Balerna zu errichten. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Österreich / Schweiz
07.02.2017, Krankenkassen.Deutschland
Nur etwa fünf Prozent der Flüchtlinge mit einer psychischen Störung infolge eines erlittenen Traumas bekommen in Deutschland eine Behandlung oder Beratung. Das geht aus einem Versorgungsbericht hervor, den die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer am Montag in Berlin veröffentlicht hat. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
07.02.2017, theguardian.com
Ungarn wird seine Vorschläge zur Sicherung der europäischen Grenzen durch automatisches Inhaftieren von Asylsuchenden, während der Zeit des Asylverfahrens, der EU übermitteln, so der Chef-Regierungssprecher, Zoltán Kovács. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa
07.02.2017, Berliner Morgenpost
Die Bundeswehr ist seit 2015 mit eigenen Schiffen im Auftrag der EU-Mission auf dem Mittelmeer zwischen Nordafrika und Italien unterwegs. Die Kernaufgabe der Truppen: Schleusernetzwerke aufdecken. An der Operation beteiligen sich 25 europäische Nationen mit durchschnittlich 1200 Soldaten und Zivilpersonal. Doch die Jagd auf Schlepper ist mühsam – zum Alltag auf See gehört dagegen das Retten von Flüchtlingen in Seenot. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
07.02.2017, Telepolis
Japan will nicht nur kein Einwandererland sein, es sollen möglichst wenige Zuwanderer aufgenommen werden. Obgleich das Land mit einer der weltweit niedrigsten Geburtenrate vergreist und junge Menschen fehlen, ist man auch äußerst zurückhaltend bei der Aufnahme von Menschen aus dem Ausland, die etwa in der Pflege helfen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
07.02.2017, Deutsche Welle
Im Kampf gegen Sozialbetrug durch sogenannte Schummel-Identitäten macht das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Druck. Die Ausländerbehörden der Kommunen sollten von allen Flüchtlingen Fingerabdrücke nehmen. "Hier sind die Ausländerbehörden in der Pflicht. Sie müssen die Fingerabdrücke von allen Menschen nehmen, die sich bei ihnen melden, und die Daten mit dem Zentralregister abgleichen", sagte die neue Chefin des Bundesamtes, Jutta Cordt, der "Passauer Neuen Presse". Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Europa
07.02.2017, Die Welt
Hamburg hält an Abschiebungen abgelehnter Asylbewerber nach Afghanistan fest. Für den Stadtstaat habe sich nichts geändert, sagte ein Sprecher der Innenbehörde der „Welt“. In mehreren anderen Bundesländern indes wachsen Medienberichten zufolge die Bedenken an der Praxis. Demnach zweifelten nach Schleswig-Holstein und Berlin nun auch Bremen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz an der Sicherheitslage in Afghanistan, berichteten die Zeitungen der Funke Mediengruppe am Montag. Mehr lesen
07.02.2017, TAZ
Die Idee, Flüchtlinge in Nordafrika zu internieren, ist alt. Gut war sie noch nie, und dass die SPD damit Wahlkampf machen möchte, ist fatal. Kaum gelingt es der SPD, sich bar jeder Evidenz mit ihrem neuen Parteivorsitzenden Martin Schulz den Anstrich einer linken Alternative zu Angela Merkel zu geben, bemüht sich Fraktionschef Oppermann, nicht zu viel Euphorie aufkommen zu lassen und auch ein bisschen rechtspopulistische Stimmungsmache in den Kessel Buntes des kommenden Wahlkampfes einfließen zu lassen. Mehr lesen
06.02.2017, theconversation.com
Wenn ein Doktor des Nationalen Gesundheitsdienstes (NHS) persönliche Informationen eines Patienten preisgibt, kann er/sie entlassen werden. Die Regierung bezahlt den NHS aber genau für diese Sache. Der Patientenname, Geburtsdatum und die Adresse sind unter den Daten, welche dem Innenministerium weiter gegeben werden. Wenn man illegal im Vereinigten Königreich sich aufhält, kann man gefunden werden und in einen geheimen gecharterten Flieger gesetz werden bevor der Anwalt/die Anwältin "Frühstück hatte". Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Europa
06.02.2017, ansa.it
Die europäische Kommission hat 3,9 Millionen Euro als zusätzlichen Notfall-Fonds zur Verbesserung der Unterbringungsbedingungen von Migrant*innen auf den griechischen Inseln zur Verfügung gestellt. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
06.02.2017, Merkur
Die Proteste gegen das Arbeitsverbot für Flüchtlinge sind massiv. Selbst CSU-Politiker stellten sich gegen die neue Weisung der Staatsregierung. Der 23-Jährige Fayaz aus Afghanistan, der in Freising wohnt, hatte einen festen Job und eine Arbeitserlaubnis bis 2018. Als er Ende des Jahres wegen einer anderen Angelegenheit bei der Ausländerbehörde war, wurde ihm die Arbeitserlaubnis gestrichen. Sein Arbeitgeber und Asylhelfer protestierten heftig. Sie waren nicht die einzigen in Bayern, die das Arbeitsverbot für Flüchtlinge bestimmter Herkunftsländer nicht hinnehmen wollten. Mehr lesen
06.02.2017, TAZ
Die Regierung von Bangladesch bittet um Hilfe. Sie will die Lage der in den südlichen Landesteil geflohenen Menschen aus dem benachbarten Birma (Myanmar) verbessern. Zumindest behauptet sie das. Dafür lud Bangladeschs Außenminister am Sonntag die Vertreter von 60 Staaten und Organisationen ein und forderte sie zur Unterstützung der Regierung in Dhaka auf. Mehr lesen
06.02.2017, Deutschlandfunk
Nach Einschätzung der Vereinten Nationen benötigt die Türkei etwa 3,3 Milliarden Euro zur Unterstützung der im Land lebenden Flüchtlinge aus Syrien. Dies geht aus einem in Ankara vorgestellten Hilfsplan hervor. Das Geld ist für die Versorgung der Flüchtlinge und zur Unterstützung der aufnehmenden Kommunen gedacht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
"Frontex hat schon vor ca. einem Monat eine Einheit in Monastir, in der ehemaligen Gefängnis-Polizeischule gegründet, die sich um die Direktankünfte kümmern wird. Sie statten nur die Büros noch aus, dann wird das Zentrum bereit sein". Das gab der Polizeipräsident von Cagliari, Danilo Gagliardi, auf die Anschuldigungen der Polizeigewerkschaft Sap an die Präfektur bezüglich des Notstands der Verwaltung der Migrant*innen der italienischen Nachrichtenagentur ANSA bekannt. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
06.02.2017, Süddeutsche Zeitung
Wenige Tage nach der Vereinbarung einer engeren Kooperation mit Libyen zur Eindämmung irregulärer Migration haben sich die EU-Außenminister besorgt über die humanitäre Lage im Land geäußert. Etwa 1,3 Millionen Menschen benötigten Hilfe, hieß es am Montag in einer Erklärung der Minister nach einem Treffen in Brüssel. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europäische Union, Europa
Die Ankünfte von Migrant*innen an der Küste Italiens nähert sich 10.000 an. Rund 2.500 sind in den letzten 2 Tagen angekommen. Mehrere Hundert, die im Meer gerettet wurden, werden in den nächsten Stunden anlanden. Sie sind noch nicht in der Gesamtzahl vom Innenministerium mit inbegriffen von heute. 9.359 Ankünfte, 50% mehr wie im gleichen Zeitraum vor einem Jahr (6.030). Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
06.02.2017, kurier.at
Die EU will nach Worten der Außenbeauftragten Federica Mogherini in Libyen "die dramatische humanitäre Situation" von Migranten verbessern. Der einzige Weg, um dies in Flüchtlingslagern an Ort und Stelle zu schaffen, sei es, das UNO-Flüchtlingshilfswerk UNHCR und die Internationale Organisation für Migration (IOM) in die Lager zu lassen, sagte Mogherini am Montag in Brüssel. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europäische Union
06.02.2017, reuters.com
In Griechenland gestrandete Flüchtlinge haben am Montag in einer Protestaktion Migrationsminister Yannis Mouzalas den Zugang zu ihrer Unterkunft im ehemaligen Athener Flughafenterminal verwehrt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern