Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
08.02.2017, ilsole24ore.com
Der Chef des Führungsstabes der libyschen Marine, Albahloul Algeezani bedankt sich bei den Vereinten Nationen und der EU, aber vor allem bei Italien, die die Ausbildungsmission leiten, die der libyschen Küstenwache erlaubt ihre Küsten zu kontrollieren und das organisierte Verbrechen zu bekämpfen. Es ist ein erster Schritt Richtung Stabilisierung Libyens und jenen Gewässer im Mittelmeer, in welchen sich tagtäglich menschliche Tragödien abspielen. Die zweite Stufe der Ausbildung wird in wenigen Wochen beginnen und sich an Land abspielen (Griechenland, Malta, Italien). Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Griechenland / Türkei, Nordafrika, Europäische Union, Weltweit
08.02.2017, lastampa.it
Ab März schließt die Europäische Kommission keine Vorgehen gegen Vertragsverletzungen von Staaten aus, die den vorgesehenen Relocations von Geflüchteten nicht nachkommen. «In dieser Phase bevorzugen wir es politischen Druck zu erzeugen», erklärt der Kommissions-Vizepräsident, Frans Timmermans, «aber im März wird der Moment kommen, um über weitere Schritte nachzudenken. Es ist ungerecht die ganze Bürde bei Italien und Griechenland zu belassen». Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Griechenland / Türkei, Europäische Union
08.02.2017, europeonline-magazine.eu
Das letzte Jahr markiert einen neuen Rekord bei Asylanträgen in Italien, nachdem diese ein 20 Jahreshoch erreicht haben, so ein Bericht eines Mailänder Think Tank vom Donnerstag über Migration. Es gab über 123.000 Asylanträge in 2016, eine 47% Erhöhung im Vergleich zu 2015, laut der Initiativen und Studien der Stiftung für Multiethnizität (ISMU). Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta
08.02.2017, rainews.it
Das Parlament in Tobruk, im Osten von Libyen, hat das Abkommen im Kampf gegen illegale Einwanderung, welches zwischen der libyschen Regierung des nationalen Übereinkommens und Italien geschlossen wurde, für "null und nichtig" erklärt. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
3.204 Migrant*innen aus Italien wurden in andere europäische Länder relocated. 240 von ihnen sind Kinder. Das Land mit den meisten Relocations aus Italien ist Deutschland, gefolgt von Norwegen, den Niederlanden und Finnland, laut den veröffentlichten Statistiken des Innenministeriums vom 3. Februar diesen Jahres. Die Anzahl der vom Relocation-Programm inbegriffenen Menschen liegt bei 8.207, inklusive 578 Minderjähriger. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
08.02.2017, The Daily Express
Laut Menschenrechtsanwälten haben 30 "Dschungel"-Flüchtlinge verhängnisvolle Abschiebebescheinigungen im Januar bekommen, welche sagen das sie Asyl in dem ersten sicheren Land - Italien oder Griechenland - beantragen hätten sollen. Im Oktober, kurz bevor das Lager geräumt wurde, hatte der ehemalige Innenminister Bernard Cazeneuve gesagt, dass die kontroverse EU Dublin-Regelung, die von Geflüchteten verlangt, das sie Asyl im ersten Land in dem sie ankommen beantragen, "nicht den 'Dschungel' Bewohner*innen, welche Asyl in Frankreich beantragen, gelten würde." Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
08.02.2017, UNHCR
UNHCR beginnt Kampagne um auf die Gefahren aufmerksam zu machen, die tausende von Menschen - die meisten aus Äthopien und Somalien - auf sich nehmen um in den Jemen zu fliehen trotz des dort herrschenden Konfliktes. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Naher Osten, Afrika
08.02.2017, osservatoriorepressione.info
Die alten Abschiebezentren (Centri di identificazione ed espulsione - Cie), verschwinden, um den "neuen" Rückführungszentren (Centri per il rimpatrio - Cpr) Platz zu machen. Eins in jeder Region, ausgenommen vom Aostatal und den Abruzzen, die dazu dienen sollen die Abschiebungen von "Wirtschaftsmigrant*innen" (und damit automatisch die von der Regierung bestimmten "Irregulären") zu beschleunigen. Außerdem sollen 5 weitere Hotspot geöffnet werden, die die 4 bereits bestehenden, ergänzen sollen, die Instanzen bei der Entscheidung und den Berufungen beim Asylantrag vermindert werden und neue bilaterale Abkommen mit Herkunftsländern vorangetrieben werden. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
08.02.2017, today.it
"Amnesty International France hat die automatisch vollzogenen Rückführungen von Migrant*innen Richtung Italien, inklusive der unbegleiteten Minderjährigen, die im Südosten vom Frankreich ankommen, angeklagt. Es wird so das Recht auf Asyl verletzt und die Ersten, die "dafür bezahlen" müssen, sind immer die Kinder. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
08.02.2017, repubblica.it
Fitiwi Negash wurde in der Untersuchung im Fall Glauco II ermittelt, die von der Staatsanwaltschaft Palermo geleitet wird. Die Untersuchungen werden von den mobilen Einheiten aus Agrigent und Palermo, sowie von der Einsatzzentrale geführt. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Deutschland, Afrika
08.02.2017, msn.com
Infolge von Donald Trump's Anordnung syrische Geflüchtete von der Einreise in die USA auszuschließen, ruft auch der libanesische Präsident Michel Aoun dazu auf, syrische Geflüchtete wieder in ihr Ursprungsland zurück zuführen. Wie auch Trump, nennt er dabei unter anderem Sicherheitsbedenken als Grund. Er unterstütz auch die Idee Sicherheitszonen einzurichten, eine Linie die angeblich auch Trump unterstütz. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Naher Osten
08.02.2017, The Guardian
Eine wachsende Zahl von Asylbewerber*innen trotzen eiskalten Temperaturen um von den USA nach Kanada zu laufen. Dies geschieht wegen ihrer Ängste über die Flüchtlingspolitik Trump's. Die kanadische Polizei sagt das 22 weitere Menschen die Grenze nach Kanada am Wochenende überquert haben; 19 davon am Samstag und drei am Sonntag. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Amerika
08.02.2017, Focus Online
Trotz Bedenken mehrerer Landesregierungen verteidigt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) die umstrittenen Abschiebungen nach Afghanistan. "Die Bundesregierung hält an ihrer Auffassung fest, dass Rückführungen nach Afghanistan verantwortungsvoll, aber konsequent durchgeführt und fortgesetzt werden müssen", sagte die Präsidentin des BAMF, Jutta Cordt, der Mittwochsausgabe der "Passauer Neuen Presse". "Es gibt in Afghanistan Gebiete, die als vergleichsweise sicher gelten. Es gibt inländische Fluchtalternativen", betonte sie. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
08.02.2017, oe24
Weil auf den EU-Deal „kein Verlass“ sei, will der österreichische Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil mit 0steuropäischen Staaten die EU alleine abriegeln. Doskozil (SPÖ) setzt auf eine Allianz mit Osteuropa und den Westbalkanländern. Rund 16 Innen- und Verteidigungsminister der Region – von Albanien bis Slowenien – werden heute an einer Konferenz in Wien teilnehmen, um den Grenzschutz in die eigene Hand zu nehmen. Dafür könnten heimische Soldaten – wie das bereits in Ungarn der Fall ist – im Assistenzeinsatz auch die Grenzen entlang der Westbalkanroute schützen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
08.02.2017, Europa Rat
Am 7 Februar hat der Rat eine Entscheidung getroffen, welche die Verlängerung von vorübergehenden GRenzkontrollen in Außnahmenfällen vorschlägt. Vom 11. Februar an, an dem die bisherige Entscheidung ausläuft, sollen Österreich, Deutschland, Dänemark, Schweden und Norwegen vorrübergehende Grenzkontrollen um drei Monate verlängern können. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
08.02.2017, Europe Online Magazine
Die tiroler Polizei hat 11.800 Geflüchtete sind letztes Jahr bei der illegalen Einreise aufgegriffen. Das sind 15% mehr als in 2015, sagte Tirol's Polizeichef Helmut Tomac bei einer Pressekonferenz in Innsbruck. Die österreichische Regierung warnt, dass es kurzfristig strengere Grenzkontrollen an der italienischen Grenze einführen wird, wenn die italienischen Behörden nicht fähig sind die Migrationssituation zu kontrollieren. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Österreich / Schweiz
07.02.2017, kurier.at
Auch wenn die Balkanroute für die Flüchtlinge seit einem Jahr geschlossen ist, ist die Krise noch lange nicht vorbei, warnte die Hilfsorganisation Save the Children in einem Interview mit dem Internetportal Balkan Insight am Dienstag. Nach Angaben der NGO würden täglich etwa 100 Migranten in Serbien ankommen, die Lage der Minderjährigen sei dabei besonders kritisch. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
07.02.2017, n-tv.de
Schmuggler schleppen Zehntausende Migranten und Flüchtlinge in den Jemen, obwohl in dem Land auf der arabischen Halbinsel seit zwei Jahren Bürgerkrieg herrscht. An den Küsten seien im vergangenen Jahr 117.000 Menschen aus Afrika angekommen, in der irrigen Annahme dort ein besseres Auskommen zu finden, berichtete das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR). Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika, Asien
07.02.2017, ansamed.info
Die serbische Polizei hat 12 Personen festgenommen, die beschuldigt werden zwischen letzten November und Dezember illegal 250 Migrant*innen von der bulgarischen Grenze nach Belgrad transportiert zu werden. Wie das Innenministerium angab lag der Tarif für den Transport bei 250 Euro pro Migrant*in. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Osteuropa
07.02.2017, migreurop.com
Auf halber Strecke des Valletta-Prozesses treffen am 8. und 9. Februar 2017 in Malta hohe Offizielle aus Afrika und Europa zusammen. Die Europäische Union geht einen Schritt weiter in seinen Bemühungen um die Mobilität von Migrant*innen einzuschränken und ihre Regeln auf Länder zu übertragen, wo die meisten Migrant*innen herkommen, die das "europäische Reisedokument" nutzen, welches letzten Oktober 2016 fast unbemerkt eingeführt wurde. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Europa, Afrika
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern